Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Nie wieder Ryanair !!
Sven vom Festland:
Man wird ja auch nicht gezwungen mit Ryanair zu fliegen. Wir sind dieses Jahr mit Swiss geflogen. war günstiger als Ryanair und kein Problem mit Gepäck, obwohl wir auf dem Rückflug ca. 4 kg! zu viel hatten. Man sollte sich vielleicht nicht so auf die sogenannten Billigairlines konzentrieren, sondern auch den anderen eine Chance geben. Es gab sogar noch Verpflegung und Schweizer Schoki fürs Geld. Wir waren rundum zufrieden.
Gruß Sven
KarlHwrede:
Hallo,
wir sind einmal von Stuttgart aus mit HLX geflogen (hat auch super geklappt, nichts zu bemängeln), da war zwar der Flug um 200,- Euro billiger als von MUE aus mit AirLingus, aber der Stress mit Bahn etc, das haben wir uns nicht mehr angetan. Danach sind wir dann immer mit AL von MUE aus, hat immer so um die 300,- gekostet für zwei Personen hin und zurück aber hat auch immer gut geklappt. Auch mit drei oder vier Kg Übergepäck haben wir nie Schwierigkeiten gehabt.
Gruss
Karl-Heinz
Flieger:
Hallo Stevie,
nichts für ungut, aber die Tatsache, dass man die Details auf der Internetseite von Ryanair vorab nachlesen kann, macht sie prinzipiell nicht besser. Vor allem nicht für die Leute, die auf den Flug angewiesen sind (s. Pike). Außerdem denke man an die berühmte 80-jährige Rentnerin, die gar nicht weiß, was das Internet überhaupt ist.
Als Jurist bin ich mir darüber hinaus auch gar nicht sicher, ob diese ganzen Klauseln, bei denen es sich nach meiner Meinung um Allgemeine Geschäftsbedingungen im Sinne der §§ 305 ff. BGB handeln dürfte, überhaupt wirksam vereinbart sind oder ob sie nicht der allgemeinen Verkehrssitte zuwiderlaufen und somit unerwartet=unwirksam sind. Man könnte auch sagen, dass so etwas ein Fall für die Verbraucherschützer ist.
Was die Preise anbetrifft, die exakt bei der Buchung angegeben werden, triffst Du einen weiteren wunden Punkt. Erstens ist es in der Tat so, dass jedesmal, wenn Du denkst, das war es jetzt, noch mal ein Posten dazu kommt. Wie zB das Gepäck. Als ob es nicht normal wäre, dass man Gepäck mitnimmt, kommt die provokante Frage: Wollen sie Gepäck aufgeben (!) = 9 € pro Gepäckstück. Und selbst wenn man den angeblich exakten Endpreis angezeigt bekommt, gibt es im Anschluss nochmal eine Gebühr für die Zahlung, selbst bei Zahlung per Lastschrift !!!
Interessanterweise hatten wir (wir waren zu Dritt) auf dem Hinweg kein Übergepäck, auf dem Rückweg aber plötzlich 3 kg = 24 € Übergepäck. Komisch nur, weil wir weniger mit zurückgenommen haben, als auf dem Hinweg.
Zu den anderen Beiträgen hierzu im Allgemeinen:
Das Geiz geil sein soll, ist mir noch nie aufgegangen. War das nicht sogar eine der Todsünden? Komisch, dass in der angeblich so christlichen (Alt-)Bundesrepublik so ein Slogan überhaupt so ein gewaltiges Echo finden konnte.
Für den in diesem Forum anwesenden Irland-Urlauber dürfte aber Geiz ohnehin nicht das bestimmende Motiv sein. Individualismus hat eben seinen Preis, das dürfte jedem vom Pauschaltourismus geplagten Reisenden klar sein. Also besteht sicher kein Grund zur Besorgnis, dass der irische Bootstourismus plötzlich scharenweise von schnäppchenjagenden BILD-Lesern nachgefragt wird. Die bräuchten ja ohnehin erst mal eine irische Regionalausgabe (s. Mallorca) zur Orientierung.
Also: Geiz war nicht der Grund für unsere Entscheidung für Ryanair. Bloß eben, dass sie die einzigen waren, die am betreffenden Termin von Schönefeld nach Dublin geflogen sind. Ich hätte sicher auch mehr Geld bezahlt, wenn ich hätte von Leipzig aus fliegen können. In Zukunft werde ich aber sicher lieber mehr Geld bezahlen (obwohl das wahrscheinlich nicht nötig ist) und weiter fahren als bis Schönefeld, wenn ich mir dieses Elend ersparen kann.
Übrigens meine Frage in den Raum: Hat jemand schon mal einen normalen Koffer (wiegt ca. 4 kg leer) auf 15 kg gesamt gebracht? Mein Koffer war halb leer und wog schon 15,2 kg. Damit ist doch klar, was der Sinn dieser Gepäckregelung ist. Oder?
Grüße aus Leipzig
Flieger
Inga:
--- Zitat von: Flieger am 07.06.2007, 23:05 ---
Übrigens meine Frage in den Raum: Hat jemand schon mal einen normalen Koffer (wiegt ca. 4 kg leer) auf 15 kg gesamt gebracht? Mein Koffer war halb leer und wog schon 15,2 kg. Damit ist doch klar, was der Sinn dieser Gepäckregelung ist. Oder?
Grüße aus Leipzig
Flieger
--- Ende Zitat ---
Guten Morgen Flieger,
ja, ich habe bisher eine normale Reisetasche, die auch so schwer wie ein Koffer ist, auf die 15 kg gebracht. Es war eine verdammte Schweißarbeit und das Packen der beiden Taschen dauerte dann auch über eine Stunde. Wir sind mittlerweile dazu übergegangen, im Urlaub zu waschen, denn selbst bei den 20 kg bekommt man kein Gepäck für drei Wochen mit, da man ja auch noch andere Sachen wie Schwimmwesten etc im Gepäck hat.
Wir haben uns übrigens ultraleichte Taschen (Super Duffle) einer bekannten Outdoormarke angeschafft. Die waren zwar nicht gerade billig, aber die wiegen man gerade je 2,4 kg bei einer Größe von 68x40x30 und zum Rollen sind sie auch. Aber die Taschen haben sich gelohnt, da wir seitdem kein Übergepäck mehr zahlen mussten.
Wir sind übrigens bisher mit Ryan Air, Aer Lingus, British Airways, British Midland und Lufthansa nach Irland geflogen. Ryan Air war bei uns des Geldes wegen die Wahl gewesen und wir können echt über diese Flüge nicht meckern. Man weiß vorher, dass es keine festen Sitzplätze gibt und wenn man einen Platz am Notausgang ergattern kann, dafür muss man jedoch sehr schnell sein, aber als erfahrene S- und U-Bahn Fahrerin in Frankfurt hat man da so seine Tricks, dann hat man auch Platz für die Beine.
Der Flieger von Aer Lingus, mit dem wir 2006 geflogen sind, war da in einem weit aus schlechterem Zustand als die ganzen Ryan Air Flieger, die wir bisher hatten. Leider sind die Parkplatzgebühren in Hahn so dermaßen angestiegen, dass es sich für uns nicht mehr lohnt, mit Ryan Air zu fliegen.
1996 sind wir nach Dublin via London geflogen. Auf dem Hinweg sind wir bis nach London mit British Airways geflogen, danach ging es mit einer Fokker 50 weiter bis nach Dublin, da wusste man dann, was das ursprüngliche Fliegen war.
Zurück ging es dann wieder von Dublin über London. Von London aus ging es zurück mit British Midland. Der Pilot hat jedes Luftloch mitgenommen, das er nur finden konnte. Das war so ein Flug, der einen die Lust aufs Fliegen echt vermasseln kann.
2007 sind wir mit LH geflogen, rein aus Bequemlichkeit, denn wir konnten unser Gepäck am Abend vorher einchecken. Aber selbst hier ist nicht alles glatt gegangen, denn bei der Ankunft in Dublin sah es sehr lange danach aus, dass unser gesamtes Gepäck wie auch das Gepäck vieler Mitreisender nicht mitgekommen war. Nach über einer Stunde Warterei am Gepäckband sollten wir uns dann am Schalter für das verlorengegangene Gepäck anstellen. Hier standen wir dann gerade eine Viertelstunde, als sich das Gepäckband wieder in Gang setzte, mittlerweile stand als Abflugflughafen nicht mehr Frankfurt sondern Köln oberhalb des Bandes. Das dritte Gepäckstück sah dann wie eine von unseren beiden Taschen aus. Die zweite kam gleich dahinter. Also Glück gehabt.
Du siehst, man kann mit jeder Fluglinie Glück und Pech haben.
Inga
paolo:
Hi,
was soll das ganze Gequassel über Ryan Air, German Wings, Aer Lingus oder wie sie sonst noch alle heißen mögen?
Glaubt mir, es gibt einfach nix Besseres und Bequemeres als private zu fliegen!!!
Da kriegst du die Schnittchen und die coolen Drinks sogar vom Co-Piloten gebracht.
;D ;D ;D
paolo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln