Shannon-Forum

Autor Thema: Waterford von CC  (Gelesen 7310 mal)

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Waterford von CC
« am: 01.07.2007, 21:26 »
@Hallo Oliver,

hattest du schon Erfahrungen mit der Waterford von CC?

Haben die eigentlich schon für nächstes Jahr geplant.


@Wer kennt die Waterford sonst noch?

LG
Marc

Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Waterford von CC
« Antwort #1 am: 02.07.2007, 10:16 »
Hallo Marc,
ja wir haben die Waterford schon drei mal von CC und einmal als Noble Commander von Manor House Marine in Nordirland gehabt.
Die ist für 9 Personen gedacht. Aber wir fahren immer nur mit 6 "Mann", da ist sie ideal. Es sind drei Doppelkabien und jede hat ihr eigenes "Bad". Wäre also auch ideal für 3 Pärchen. Die Kabinen und Bäder sind ausreichen dimensioniert. In den Bädern sind auch super Heizkörper. Die sind nicht nur angenehm beim Duschen sondern eigenen sich auch hervorragend zum Handtücher trocknen. Auch die restliche Heizung für's Boot ist sehr gut. In der Kombüse können im Prinzip zwei Personen, wenn sie nicht gerade jeder über 100kg wiegen, hantieren. Das mit dem Küchendunst auf der Bugscheibe ist nicht wirklich ein Problem, weil ganz gute Gebläse vorhanden sind. Aber ich fahre eh immer (meistens) von außen/oben. Auf dem sogenannten Sonnendeck ist wirklich reichlich Platz. Lasst Euch aber vom Vermieter evtl. noch zusätzlich einige Klappstühle o.ä. geben. Steuern lässt sich das Teil dank Bugstrahlruder ganz gut. Funktioniert aber ohne auch. Haben wir diese Jahr hinter uns. Am zweiten Tag ist das ausfegafallen.
Der Nachteil bei der Waterford ist, wie bereits in anderen Themen erwähnt, der ungeschützte obere Steuerstand und die Anfälligkeit bei Seitenwind. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn Du Stromabwärts in eine Schleuse einfährst. Da das Boot bei langsamer Fahrt sowieso etwas träge reagiert, hat man da bei starkem Seitenwind ganz schön zu tun. Ein weiterer Nachteil ist der fehlende Stauraum unter den Betten in der Bugkabine. Dort befindet sich nämlich die Technik fürs Bugstrahlruder.
Aber im Großen und Ganzen ist die Waterford ein feines Boot. Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich einfach.
Viele Grüße
   Oliver
P,S.: Mir ällt noch ein, nimm etwas Gummiband und zwei Gummisauger mit, um die Navigationskarten zu fixieren, wenn Du von oben steuerst und Wind hast. Hatte ich auch schon mal in einem anderen Thema geschrieben. Ebenso eine große Mülltüte. Die kannst Du Abends über den oberen Sitz ziehen, und Du hast am nächsten Tag einen trockenen Sitz.
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Waterford von CC
« Antwort #2 am: 08.07.2007, 18:08 »
hallo marc
seit 1995 bereisen wir irland. im mai/juni 07 waren wir bereits das 15te mal in irland. wir haben in dieser zeit etliche male auf dem erne und sew mit booten urlaub gemacht. in diesem jahr waren wir mit dem waterford unterwegs. wir waren 4 erwachsene personen. mit dieser belegung konnten wir beiden paaren genau den gleichen komfort bieten, da die waterford als einziges boot hinten 2 adäquate kabinen hat. dies hat den vorteil, dass sich nie ein paar benachteiligt fühlt. die waterford war für mich bislang das tollste boot. viel komfort, toll zu fahren und viel platz.
der aussensteuerstand bei der waterford hat mir sehr gut gefallen. bislang hatte ich viel das problem, dass beim aussensteuerstand die grossen windschutzgläser spiegelten und es nicht einfach war, klar durchzusehen. man sieht auch viel, dass bei booten mit grossen geschützten aussensteuerständen die kapitäne beim fahren stehen. diesmal auf der waterford konnte ich die ganze fahrzeit durch sitzen und es war sehr bequem. ich habe dies genossen.
die handtuchheizungen in den nasszellen sind auch genial. das boot weist eine gute heizung auf. wir hatten zwar das problem, dass am 3. tag die heizung nicht mehr funktioniert hat. cc war aber sofort bei uns und hat die heizung innerhalb von 24 stunden repariert. das fand ich sehr toll.
ich werde dieses boot wieder mieten und freue mich bereits jetzt auf den nächsten bootsurlaub mit dem waterford von cc
lg - markus
« Letzte Änderung: 08.07.2007, 18:14 von mdi »

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Waterford von CC
« Antwort #3 am: 09.07.2007, 20:50 »
Hallo Markus,
willkommen im Shannon-Forum.
Ich hab mal 'ne "dumme" Frage.  ??? Wie groß bist Du?!? Also ich mit 1,81m kann nicht gerade baupten auf dem oberen Steuerstand bequem sitzen zu können. Zumindest nicht über längere Zeit. Das Steuerrad ist nicht viel höher als der Sitz, und das geht mit der Zeit ganz schön auf den Rücken. Da wäre es gut, wenn man wie z. Bsp. bei einer Clare (auch von CC) mal für 'ne Weile stehen kann. Ich sitze auf der Waterford meistens nach links oder rechts gedreht mit den Beinen auf den seitlichen "´Bänken". Da hält man es schon etwas länger aus. Aber okay, ist halt 'ne Frage ob Flying Bridge oder Semi-Flying Bridge. Bist Du schon mal für längere Zeit bei richtigem Scheißwetter (starker Regen und Wind) von oben gefahren? Ich glaube da ist nicht viel mit genießen und da stört bestimmt auch ein spiegelnder Windschutz nicht.  ;D
Aber sonst stimme ich mit Dir überein. Die Waterford ist ein feines Boot, und 2008 wird's sicher wieder eine.
Viele Grüße
   Oliver
P.S.: noch 25607422 Sekunden   :'(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Waterford von CC
« Antwort #4 am: 10.07.2007, 21:09 »
Hallo Oliver

Meine Zeilen geben das weiter, wie es mir selber ergangen ist und was ich selber erlebt habe. Es ist die meinige Ansicht und zu der stehe ich auch.

Gerne gebe ich Dir auf Deine Frage die Antwort. Ich sitze mit meinen 179cm normal und bequem auf dem oberen Steuerstand. Ich habe aus meiner Sicht eine Antwort gegeben und ich akzeptiere auch Deine Antwort voll und ganz. Auf die andere Frage, ja, ich bin auch schon über längere Zeit bei miesem Wetter oben gefahren. Bei mir braucht es absolut viel, bis ich auf den inneren Steuerstand wechsle. Wer Fan von Irland ist und Irland oft bereist, kennt vermutlich absolut jede Wetterlage. Und dementsprechend ist jeweils auch unsere Ausrüstung auch in Sachen Kleider. Ich fühle mich wohl auf dem oberen Steuerstand des Waterford und freue mich bereits jetzt auf den nächsten Urlaub mit dem Waterford auf Irlands Wasserwegen.

Ich grüsse Dich aus dem schönen Schweizerländle
Markus

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Waterford von CC
« Antwort #5 am: 10.07.2007, 22:07 »
Hallo Markus,
ich wollte keinerlei Kritik an Deiner Antwort üben. Falls das bei Dir so angekommen ist, dann tut mir das leid.  :-[ Mir ist halt nur nicht ganz klar, daß Du den Außensteuerstand als  "sehr bequem" beschreibst. Aber es hat eben jeder eine andere Auffassung von bequem.  ;)
Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß mit der Waterford. Ich werde sicher auch bei dem Typ bleiben, weil es momentan scheinbar auch nichts besseres gibt.

Viele Grüße
   Oliver

P.S.: noch 25516350 Sekunden  :(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de