Shannon-Forum

Autor Thema: Frage zu Silver Spray  (Gelesen 12447 mal)

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Frage zu Silver Spray
« am: 25.07.2007, 08:17 »
Hallo alle zusammen!

Ich habe im September eine Silver Spray gebucht. Kann mir jemand sagen, wie sich die Spray auf den großen Seen (vor allem bei Wind) verhält? Ich mach mir da so meine Gedanken, weil sie ja ziemlich hoch ist und meine 2 Damen an Bord haben immer einen nervösen Magen auf den Seen. ;D

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #1 am: 25.07.2007, 09:35 »
Hi Stefan,

die Silver Spray fährt sich auf den Seen sehr gut, weil sie eine hervorragende Motorisierung hat! Ich hatte letztes Jahr im April die Gelegenheit dieses Boot auf dem Lough Derg im Grenzbereich zu testen (Windstärke 6 bis 7) und hatte jederzeit ein sicheres Gefühl damit. Schaukelt bei Welle aber nicht weniger als alle anderen Boote auch  :D.

Die Persenning über dem Steuerstand hat schon einen gewissen "Segeleffekt", den merkt man aber eher beim Manövrieren, als bei schneller Fahrt. Wenn man sich darauf eingestellt hat, ist es kein größeres Problem, zumal das Boot ja auch ein Bugstrahlruder hat.

Gruß Stevie

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #2 am: 25.07.2007, 12:04 »
Hi Stevie!

Es gab mal im Forum die Feststellung, dass der Wind in den Morgenstunden immer schwächer ist. Ist das immer so?
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #3 am: 25.07.2007, 12:27 »
servus, also ich empfand immer das der wind abends weniger war, morgens hatten wir auch schon stärkeren wind.
kann man so jetzt nicht pauschal beantworten, denk ich

gruß

frank
alles bleibt anders

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #4 am: 25.07.2007, 13:46 »
Also müsste er nicht physikalisch gesehen zur Tagesmitte bzw. zum Tagesende hin am geringsten sein, da dann die den Wind teilweise bedingenden und durch das unterschiedliche Erwärmungsverhalten von Wasser- und Landmasse hervorgerufene Temperaturdifferenz am geringsten ist ?

mfg Fritz

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #5 am: 25.07.2007, 14:47 »
Hi Fritz,

ich denke für den Landwind/Seewind-Effekt sind die Shannon-Seen dann doch etwas zu klein! Solche Effekte trifft man eigentlich nur am Meer oder wirklich großen Seen an.

Generell kann man nur raten vor einer Seeüberquerung das Wetter genau zu beobachten und die Vorhersagen zu beachten. Ich empfehle da die Vorhersage unter mobile.met.ie, die inzwischen auch die Windvorhersage für die größeren Seen bereitstellt (http://mobile.met.ie/mobile/lake.asp). Dort gibt es auch eine Rubrik "Winds overnight" und "Outlook for tomorrow".

Es kommt häufiger vor, dass der Wind abends abflaut oder am Morgen zunächst schwächer ist. Eine generelle Regel kann man daraus aber nicht ableiten. Ich habe auch schon nachts Windstärke 9 erlebt, zum Glück an einem halbwegs geschützten Liegeplatz!

Gruß Stevie

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #6 am: 25.07.2007, 22:27 »
Hallo alle zusammen!

Ich habe im September eine Silver Spray gebucht. Kann mir jemand sagen, wie sich die Spray auf den großen Seen (vor allem bei Wind) verhält? Ich mach mir da so meine Gedanken, weil sie ja ziemlich hoch ist und meine 2 Damen an Bord haben immer einen nervösen Magen auf den Seen. ;D

LG Stefan

Hallo Stefan,

wir waren letztes Jahr mit vier Spray's unterwegs und ich muss sagen es ist ein Top-Boot. In allen Punkten.
Die Persenning über dem Steuerstand sehr angenehm und die Motorisierung ist spitze. ;D

Mach Dir mal über den Wind und evtl. Probleme damit keine Gedanken. Wenn der Wind so stark ist, dass Du mit der Spray Probleme kriegst, dann ist es schon ein Sturm und dann fährt man eh' nicht mehr raus.

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub und gutes Wetter (ohne Wind ;) )

Gruß, Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #7 am: 25.07.2007, 22:54 »
Hallo,

habe gerade wieder mal unsere Irland-Bilder vom Juni'07 angeschaut.
Nur so zum Thema Wind.
Es gibt auch solche windstillen Tage auf großen Seen. Hier der Erne... ;)

Gruß Tom
« Letzte Änderung: 25.07.2007, 23:23 von tvs »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #8 am: 26.07.2007, 10:08 »
Hallo,

Zum Land/Seewind- Effekt sind, wie Stevie schon schrieb, die Seen zu klein. Dazu kommt, daß das Land sich nicht so stark erwärmt wegen geringerer Außentemperaturen und der Vegetation. Über 1/2 m hohe Wellen wie am Mittelmeer sind also auch bei Temperaturen über 30°C nicht zu erwarten. ( :D doch, hatte ich in Irland  1 Woche lang im August 2000- allerdings auf dem Grand Canal).

Daß abends der Wind öfter abflaut- und das mit grandiosen Sonnenuntergängen-, ist mir auch schon aufgefallen. Das könnte allenfalls  mit der Windumkehr des Gesamtsystems Irische Insel / umgebendes Meer zu tun haben. Hier haben wir größere Massen und größere Temperaturunterschiede (Meerwasser!)

Grüße,

Bádoir
« Letzte Änderung: 26.07.2007, 10:30 von bádoir »

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #9 am: 07.08.2007, 18:45 »
Hallo,

habe gerade wieder mal unsere Irland-Bilder vom Juni'07 angeschaut.
Nur so zum Thema Wind.
Es gibt auch solche windstillen Tage auf großen Seen. Hier der Erne... ;)

Gruß Tom

Hallo Tom,

auch wir haben schon absolut windstille Tage sowohl auf dem Erne als auch auf den Shannon-Seen erlebt. Teilweise war es dann regelrecht "spiegelglatt".
Aber ich muss zugeben - so ganz geheuer war uns das nicht! Kommt einem dann immer so vor, als ob das die Ruhe vor dem Sturm wäre.

Schöne Grüße

Wilhelm & Konni
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #10 am: 07.08.2007, 19:50 »
Hallo Stefan.
Es ist wohl wirklich früh und abends weniger Wind.
Es ist also besser die großen Seen sehr früh zu überqueren.
Schlecht ist es allerdings, wenn dann während der Überquerung der Wind plötzlich stärker wird.
Deshalb ist es zu empfehlen, für unterwegs eine windgeschützte Anlegestelle im Auge zu haben.
Wir haben einmal in Lanesborough einen Tag während starkem Wind Pause gemacht (wenn der Rauch des Torfkraftwerks waagrecht aus dem Kamin kommt, ist es wohl windig).
Am nächsten Tag Richtung Athlone früh (7,00 Uhr) abgefahren war es windstill, unterwegs wäre z.B. Lecarrow ein Ausweichanleger gewesen (lohnt sich sowieso) aber es war die ganze Strecke ruhig (später frischte es wieder auf).
Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch abends gemacht.

Alles Gute und viel Spaß in Irland
Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Frage zu Silver Spray
« Antwort #11 am: 07.08.2007, 19:58 »
Aber ich muss zugeben - so ganz geheuer war uns das nicht! Kommt einem dann immer so vor, als ob das die Ruhe vor dem Sturm wäre.

 ;D ;D ;D Das Gleiche habe ich im letzten Urlaub auch gesagt....

Schöne Grüße

Wilhelm & Konni

Danke, zurück...