Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Bootsführerschein

(1/7) > >>

stg:
Hallo!

Jetzt hab ich schon endlos lange zeit gegoogelt, aber irgendwie keine richtigen Infos gefunden  ??? Entweder bin ich zu blöd, oder Google  :-\

Weiß jemand von Euch welchen Schein man machen muss, um auf allen Binnengewässern fahren zu können, bzw welche Scheine es überhaupt gibt. Angeblich gelten die See-Scheine auch auf den Binnen - stimmt das? Und wa kann man diese Scheine machen? Ich krieg die Krise!  :'(

LG Stefan

Fritz:
Lt. Deinem Profil bist Du wie ich Wiener, also haben wir die selbe Rechtslage:

Du fängst an mit dem "Schiffsführerpatent 10m", das berechtigt Dich zum Führen von nichtkommerziellen Wasserfahrzeugen auf allen Österreichischen Binnegwässern, auf denen das Fahren gestattet ist (auch Bodensee ist durch Ausnahmeregelung möglich) mit max. 10m Rumpf-Länge. Und der Klou dabei: Mit einem einfachen Kreuzerl beim Prüfungsantrag und einer höheren Prüfungsgebühr kannst Du gleich bei der selben Prüfung auch noch den gesamteuropaischen Schein "Cerificate for leisure crafts - 10m" erwerben.

Das ganze geht dann stufenweise weiter mit Schiffsführerpatent 20m, und dem Kapitänspatent 20m+, da kostet aber dann angeblich eine Fahrstunde schon so viel wie ein Tag Urlaub am Shannon ...

Ich hab meinen Schein dienstlich gemacht, aber viele Kollegen waren hier und waren eigentlich alle recht zufrieden:
http://www.adria-mbs.at/binnen.htm
Ich hab auch schon gutes über diese Schule gehört: www.schule-hell.at

Ich hab mal gehört, die Wiener Prüfung sei die leichteste, und die in OÖ die schwierigste, weil die sowohl auf der Donau als auch auf den Seen die meisten Sonderregelungen haben, und sie die Prüfer der Landeregierung auch immer wissen wollen, ich kann nicht bestätigen das das stimmt, ich habs in OÖ gemacht und hatte theoretisch einen sehr strengen Prüfer, der mich z.B. die Wasserskiregelungen jedes einzelen Salzkammergut-Sees geprüft hat, dafür wars praktisch eher easy ...

mfg Fritz

Norbert V:
Hallo Stefan

es gibt den Binnen- und den Seeschein.
See gilt mit Zusatzprüfung auch binnen.
Mit dem Binnenschein kannst Du auf allen Binnengewässern fahren, wenn das Schiff nicht länger als 14,99 m ist.
Die Elbe z. B.  in Hamburg ist aber mit diesem Schein tabu, weil die dort als Seewasserstraße gilt.
Bootsführerscheine kann man fast überall, z.B. ev sogar über Wassersportvereine machen.
Ansonsten hilft das Brachenverzeichniss.
(das gilt nur für D)

Viele Grüße (36 Tage)
Norbert V

Pike:
Passend zum Thema habe ich gestern abend meine Prüfung für die RYA Coastal Skipper Lizenz gemacht, die glaube ich dem deutsche Sportseeschifferschein (SKS) weitestgehend entspricht :) Hey Leute, ich darf endlich Boot fahren  ;D

Für alle Interessierten: man muß um die Lizenzen in Irland zu machen entweder irischer Staatsbürger sein oder einen festen Wohnsitz in Irland haben - ich hab gestern abend an ein paar hier im Forum gedacht und extra nochmal nachgefragt. Ist also nicht machbar während eines Urlaubes, auch die Binnenlizenz nicht. Und wir reden hier nicht über die einfache Powerboat-Lizenz oder dieses Certificate of Competency, das von verschiedenen irischen Powerboat-Schulen angeboten wird. Der Schein den man dort bekommt, hat keinerlei internationale Bedeutung und er wird auch von den RYA- oder ISA-Schulen nur belächelt. Aber als Basisschulung ist er prima und ich würde jedem Interessierten raten, sich mit Stewart McNamara in Verbindung zu setzen - ich kann bei Interesse im Einzelfall den Kontakt auch gerne herstellen !

tvs:

--- Zitat von: Pike am 26.07.2007, 18:16 ---Passend zum Thema habe ich gestern abend meine Prüfung für die RYA Coastal Skipper Lizenz gemacht, die glaube ich dem deutsche Sportseeschifferschein (SKS) weitestgehend entspricht :) Hey Leute, ich darf endlich Boot fahren  ;D

--- Ende Zitat ---

Hallo Pike,

Gratulation! Dann kann's ja jetzt richtig los gehen... ;D

Gruß Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln