Shannon-Forum

Autor Thema: Bootsführerschein  (Gelesen 32834 mal)

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Bootsführerschein
« Antwort #15 am: 29.07.2007, 13:46 »
... von mir :-[ von Düsseldorf 8) vom Hafen :D oder was ???

Lutz  ;)
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Bootsführerschein
« Antwort #16 am: 29.07.2007, 14:09 »
Hi Lutz!

Wie wär´s dann mal mit einem Foto?

Für Lutz traumschönes ;D Düsseldorfer Hafenbecken aus der vorteilhaften Vogelperspektive guckst du hier:
http://www.motorboot-praxiscenter-duesseldorf.de/Hafen1.jpg

Hab doch gar nix verunglimpfendes ??? über den Teich gesagt oder?  ;D
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Bootsführerschein
« Antwort #17 am: 29.07.2007, 15:28 »
*ähem* gibt´s da vielleicht noch so was wie ein altes Hafenbecken  ???
Ach Lutz, stell lieber ein Foto von dir rein! :)

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Bootsführerschein
« Antwort #18 am: 29.07.2007, 19:18 »
... haste ja auch nich, liebe Tina, shalom, shalom, und mit dem schönen Foto haste sowieso alles wieder gut gemacht, d'accord?!?!?  ;)

Wer will, kann noch ein paar mehr schöne Fotos vom Düsselstrand  :-*  in Richtung Hafen sehen, guckst Du weiter unten ...

Liebe Grüße an alle und einen guten Start in die neue Woche (meine letzte  :'( Sommerferienwoche)
wünscht

Lutz
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Bootsführerschein
« Antwort #19 am: 29.07.2007, 22:55 »
Hallo Lutz!

Also erst mal Danke für die Fotos. Das ist schon eindrucksvoll, und ich muß Tina (ausnahmsweise  ;) ) mal widersprechen: das Revier eignet sich nicht für Übungsfahrten, ebensowenig der Rhein selbst, wie ich mich mal bei einem Westanflug auf DUS überzeugen konnte.


Aber andererseits, ich weiß nicht so recht....... Ballinacur Harbour, seit ein paar Jahren  "Haughton´s Shore" genannt, an einem schönen Oktobertag, wenn sich die Bäume verfärben.... das  hat schon auch was.....

 Aber da gebiete ich meinen Lästerfingern Einhalt. Ich denke, daß der Hafen, den  du vor einem ca. halben Jahrhundert gesehen hast, auch anders war: Man konnte richtig zuschauen: erlebbare Technik, keine Betretungsverbote usw.  Irgendwie sieht man das immer noch so, wie in seiner Erinnerung. Mir ging es  beim Bahnbetriebswerk Lindau genauso: gerade noch in der letzten Betriebszeit der Dampfloks habe ich das erlebt, da war der Bär los. Und jetzt?........ :'(

Ach Mist, ich lästere lieber:

Hier die Skyline von, ja, von wo ?.............



Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Bootsführerschein
« Antwort #20 am: 30.07.2007, 00:31 »
Ach ja, der Hafen. Doch, er sah schon anders aus bevor Düsseldorf endgültig dem Größenwahn verfiel.  ::)
Schöne Bilder und die Geschichte dazu gibt es hier:
http://www.duesseldorf.de/medienhafen/geschichte/h_0.shtml
Das hier liebe ich aus naheliegenden Gründen besonders.  :-[
http://www.duesseldorf.de/lib_neu/html/grafik.shtml?/planung/stadtentw/hafen/grafik/hafluftb2.jpg
Aber wenn wir jetzt weiter shreddern, müssen wir das Thema bald in „nostalgische Bilder“ verschieben (lassen). ;)
Gruß
Bine
could be worse ;)

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Bootsführerschein
« Antwort #21 am: 30.07.2007, 12:35 »
Hallo Gerhard,


Ist es Vicarstown?


Grüßle vom See
Christian
 :D
Am See is' schee!

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Bootsführerschein
« Antwort #22 am: 30.07.2007, 17:15 »
Hallo Christian!

Richtig.

Schaut so richtig städtisch aus, stimmt´s?

Ist aber ein Minidorf mit 2 Pubs und Livemusik.

Weiter geht´s nach Athy und dann auf den Barrow, für den man schon einen Bootsführerschein haben sollte- und damit ist wieder mühelos die Kurve zum Ausgangsthema gekratzt (Sonst behauptet am Ende noch jemand, ich würde mit OTs shreddern  :) )

Grüße,

bádoir

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Bootsführerschein
« Antwort #23 am: 28.08.2007, 19:55 »
Hallo Sven,

jetzt bekommst du in Deutschland doch noch ein Problem beim Rundfunken  ;)
Das Bundesverkehrsministerium hat in einer Pressemitteilung vom 26.07.2007 die Anerkennung des Funkbetriebszeugnisses (SRC) der British Royal Yachting Association für Deutschland widerrufen.
Den Jungs dort war anscheinend der britische Crashkurs einfach zu kurz  >:(
Es lebe Europa und seine eindeutigen Regelungen für was auch immer ...

Ich gehe aber eher davon aus, dass die deutsche Lobby der "Bootsführerscheinlehrenden" ihr Geld wegschwimmen sah
und massiv Einfluss genommen hat. (reine Spekulation)

Gruß
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Bootsführerschein
« Antwort #24 am: 29.08.2007, 18:38 »
Funkschein ? Will in Irland keiner sehen  ;D Ich weiß auch nicht ob  ich meinen Schein jemals in Deutschland brauchen werde, da gibt's noch ein paar nette andere (Küsten-) Reviere auf dieser Welt.

Aber wie ist das denn generell mit dem SRC in Deutschland, braucht man das generell oder nur wenn man das Funkgerät in Betrieb setzt ?

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Bootsführerschein
« Antwort #25 am: 29.08.2007, 20:33 »
So genau weiß ich das auch noch nicht, ist aber glaube ich so wie mit den Nebelscheinwerfern an deutschen Autos.
Wenn sie dran sind müssen sie funktionieren und du brauchst einen "Befähigungsnachweis" zum Einschalten  ;D

Spass beiseite,
für die Binnenschifffahrt muss man das UKW-Sprechfunkzeugnis für Binnenschifffahrt (UBI) haben, für Seefunk im Küstenbereich (12-sm-Zone) ist dann das UKW-Funkbetriebszeugnis (SRC) nötig.
Wenn ein Boot eine UKW-Anlage hat muss zumindest eine Person das entsprechende Zeugnis haben, unabhängig davon ob man das Sprechfunkgerät einschaltet oder nicht.
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Bootsführerschein
« Antwort #26 am: 29.08.2007, 21:07 »

So wie ich es gelernt habe,muß in Deutschland das Funkgerät sogar ausgebaut werden,wenn der Bootsführer kein entsprechendes Funkzeugnis besitzt.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Bootsführerschein
« Antwort #27 am: 29.08.2007, 21:22 »
Für alle die es interessiert, hier geht die Suche los  ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Funkbetriebszeugnis_(Schifffahrt)
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Bootsführerschein
« Antwort #28 am: 30.08.2007, 11:37 »
Das Böse daran ist, dass das Fehlen des entsprechenden Funkzeugnisses ab 01.10.2007 in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit ist und mit einem Bußgeld belegt wird! Das heißt im Prinzip brauchen alle Charterer auf Booten mit Funkgerät (=praktisch alle Segelyachten im See- und Küstenbereich) zukünftig ein SRC!

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Bootsführerschein
« Antwort #29 am: 30.08.2007, 15:41 »
Das SRC ist in Irland Vorraussetzung zur Prüfungszulassung für den CEVNI-Schein. Und ich glaube in Deutschland auch, oder ? Bin gespannt was die sich da für eine Ausnahmelösung für Mietboote einfallen lassen - und das machen sie bestimmt  ;)