Shannon-Forum

Autor Thema: Orte am Shannon: Kilglass, Grange, Lecarrow, Drumshanbo  (Gelesen 22740 mal)

Offline Fischkopp

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 65
Re: Orte am Shannon: Kilglass, Grange, Lecarrow, Drumshanbo
« Antwort #30 am: 25.02.2008, 14:53 »
Hi Stevie,

also, an den Jetty gekommen sind wir schon.  ;D Auch ohne Verluste an Angelmaterial oder Geschimpfe. Doch die sanft zur Faust geballten Gesichtsausdrücke der Angler sprachen für sich: die Stimmung, die da am Jetty herrschte, war kurz gesagt im A.... Und auf große Diskussionen hatten wir irgendwie keine Lust, wir sind doch im Urlaub  :)
Und bis dahin hatten wir auch noch nie das Problem, das Liegeplätze so extrem verbarrikadiert waren wie in Kilglass an jenem Tag.

Außerdem hatte das Ausweichen nach Carnadoe auch etwas Gutes: Bis jetzt waren wir immer daran nur vorbeigedampft, obwohl ich mir immer schon die Steinbrücke von oben ansehen wollte, es war ruhig und Liegeplatznachbarn (mal wieder Angler  ;) ) waren total nette Leute. Insofern hatte sich das Ausweichen sogar richtig gelohnt.

Genug geangelt, sonst wird es ein eigenes Thema  :)

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Orte am Shannon: Kilglass, Grange, Lecarrow, Drumshanbo
« Antwort #31 am: 25.02.2008, 17:21 »
Carnadoe Bridge ist der schlechteste Anleger nicht.
+ Die Cruiser fahren angesichts der nahen Brücke und der dahinter liegenden Flußbiegung recht langsam
+ Der Anleger ist gepflegt, sogar mit einem Telefonhäuschen (leider ist das Telefon oft defekt)
+ Tische und Bänke, Abfallkorb, geschnittener Rasen
+ Füße vertreten auf der Straße Richtung Roosky
- oft mit Privatbooten besetzt
- kein Wasseranschluß
- kein Pub in der Nähe
Wir halten es immer so:
Den Nachmittag auf den Seen der Carnadoe Waters sonnen / angeln, späten Nachmittag zum Kilglass oder Grange Anleger und am nächsten Morgen zum Frühstück an die Carnadoe Bridge (45-60 Minuten Fahrzeit). Das Kaffee- und Duschwasser hat dann die optimale Temperatur.
Gruß
Peter







Hello Captain

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Orte am Shannon: Kilglass, Grange, Lecarrow, Drumshanbo
« Antwort #32 am: 01.06.2008, 23:06 »
Auch wir haben uns heuer auf unserer Tour die neuen Jetties in Kilglass angesehen.

Naja, zwiespältige Gefühle: Einerseits ist es ganz schön geworden, rein von dem Aspekt her, wie es angelegt ist.

Andererseits: Das Flair ist schon hin. Kein Schild mehr: "Kilglass-Kids say: don`t shoot our ducks." Stattdessen: Typisch hektische Speedbootfahrerfamilie (Vater: sportlicher Crack und Angebertyp, der seinem Sohn ständig sagt, wo`s lang geht. Sohn: Pickeliger Pubertierer, der seinem Vater imponieren will. Tochter: Ständig in hohem Ton sich bemerkbar machend, dass sie auch anwesend ist. Mutter: Schön, schweigsam, ihrer Aufgabe nachkommend, nämlich Mann und Sohn bewundernd). Naja, lang sind wir nicht geblieben. Die Fauna hat man auch nicht mehr gehört. Wahrscheinlich umgezogen an ruhigere Plätze. Schade.

Mein Tipp für den Shannon: Geht am Wochenende nicht an die ruhigen Plätze, sondern in die Pubs in Carrick, Athlone etc., da spielt die LiveMusic. Geht unter der Woche nicht in die Pubs (> stellenweise tote Hose, zumindest in der Nebensaison), sondern an die ruhigen Plätze. Da müssen die Speedbootfahrer nämlich arbeiten und Geld verdienen, und die Kids sind in der Schule.
« Letzte Änderung: 01.06.2008, 23:10 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Orte am Shannon: Kilglass, Grange, Lecarrow, Drumshanbo
« Antwort #33 am: 02.06.2008, 10:34 »
Hallo Wolfgang !

Wie Recht Du hast.
Von den Speedbootfahrern können wir auch manch` Liedchen singen.
Unsere Nerven halten das noch schlechter aus als Tampen,Pfänder und Boot.
Wenn sich sowas anbahnt machen wir auch immer die Biege.

Im Übrigen halten wir es so wie Du.
Freitag,Samstag und Sonntag sind Pub-Tage.Meist klappt das dann mit der Musik.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven