Ooohhhhkeeeehhh, ich hab diesen Stick nun auch mal bei uns zuhause auf dem Hügel mit dem Laptop getestet. Hier der Versuchsaufbau


Die kleine Stabantenne ist schlecht zu erkennen, ich habe sie deshalb mit einer gelben Ellipse markiert.
Und hier nun das Resultat der Sendersuche:

Ich habe mich also geirrt, hurra, es geht doch, zumindest bei uns auf dem "Berg"! Allerdings auch hier eher recht als schlecht, mit vielen Ton- und Bildaussetzern. Doch ich denke das könnte eventuell deutlich besser sein wenn man sich näher an einem Sendemasten befindet, was allerdings auf dem Shannon schwierig werden dürfte. Wenn ich es zeitlich schaffe, dann fahre ich in den nächsten Tagen mal mitsamt Laptop und DVB-Stick nach Clondara und/oder Rooskey, die deutlich näher am nächsten Sendemast liegen.
Was definitiv auch Erfolg bringen würde, ist die simple Vergrößerung der Antennenfläche, sprich wenn man z.B. die Antenne mit einem einfachen Draht an die Reling des Bootes hängt (die meisten Radios an Bord sind so angeschlossen ...).
Also ich würde das Fazit ziehen, daß man es durchaus riskieren könnte, sich diesen Stick, der ja nun nicht die Welt kostet, zulegen könnte und das dann selbst testet. Und wenn der Empfang am entsprechenden Anleger zu schlecht ist, dann eben doch in den/das Pub

Ach so, Peee Esss: manch einer wundert sich vielleicht, daß das Ding anscheinend sogar 35 Sender gefunden hat: das stimmt, das sind aber alles leere Kanäle für zukünftige Nutzung und die kommen zum Teil schlicht von anderen Sendemasten, von denen ich hier zuhause auch ein Signal empfange
