Seid alle herzlichst bedankt. Eure Antworten und Ansichten haben bei mir Einsichten erzeugt.

Zusammenfassend stelle ich fest,
Schnellbleichen wie bei Locaboat haben den Vorteil, dass ich den Schein habe, aber die Praxis muss ich mir weitesgehend selber erarbeiten.
Ausführlichere Wochenendkurse wie bei Cardinalboating dürften da mehr bieten. Wobei auch offen bleibt wieviel man zum fahren kommt.
Bei den Preisen kann dann eine Schweizer Bootsfahrschule schon bald wieder mithalten wenn ich pro Fahrstunde so gegen 60 €uronen hinblättern muss.
Und Fahrschulen im Grenzbereich D/CH wären da eine Alternative.
Aber leider wird auch oft mit dem falschen (für uns Hausbootfahrer) Boot unterrichtet. Oft sind es Aussenbord Motoren oder solche mit Z-Antrieb. Und jeder Menge speed. Zumindes in der Gegend wo ich daheim bin.
Das wäre dann wieder ein Argument für Locaboat oder Cardinal.
Soweit so gut. Nochmals allen herzlichen Dank. Ich habe dank euren Postings eine viel besser Ausgangslage eine solche Ausbildung anzugehen.
Grüsse vom Zürichsee
Heinz
vom 1.9. bis 15.9 auf dem Erne/SEW (noch knapp 12 Tage)
