Shannon-Forum

Autor Thema: Wieder mal ein Limerick  (Gelesen 10091 mal)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Wieder mal ein Limerick
« am: 19.09.2007, 18:30 »
Es sprach ein Bootsfahrer aus Danzig:
"Ich schleuse ganz oft, denn dann kann`s ich."
Er fuhr in Kilclare
vierzig mal hin und her,
macht insgesamt einhundertzwanzig.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #1 am: 19.09.2007, 18:51 »
Noch einer:

Ein anderer Skipper aus Wyk
sprach: "So oft zu Schleusen bringt Glück!"
Drum fuhr er am Stück
vom Derg nach Belleeck
zweimal hin und auch zweimal zurück.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #2 am: 19.09.2007, 20:16 »
Das war Spitze ;D

Gruß
Martina

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #3 am: 19.09.2007, 22:31 »
Es gibt da ein Kraftwerk bei Limerick,
es macht eine Stroemung, ganz knueppeldick,
doch ein'je wollen hin,
ich seh keinen Sinn,
bleibe lieber im Pub und trink Gin.


Oh weh, das war nichts grosses aber ich hatte nur 4 Minuten Reaktionszeit.

gruss
Uve

....and may I die in Ireland.

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #4 am: 19.09.2007, 22:35 »
Weiss eigentlich irgendjemand warum die Dinger Limericks genannt werden ? Ich tu mir schwer mit dem Gedanken, das man nach Irlands Messerstecher - Hauptstadt eine literarische Form benannt hat .... ???

mfg Fritz

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #5 am: 20.09.2007, 06:15 »
Hallo Fritz,

schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Limerick_(Gedicht)
ist nicht wirklich ausführlich, aber naja, besser als nix.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #6 am: 29.09.2007, 16:47 »
Die Herbstfahrer trinken gemütlich in Battelbridge,
ein Pint während ich zuhause sitz,
der Torf brennt im Feuer,
das Jahr wird nicht neuer,
aber 2008 natürlich ich wieder am Erne rumflitz.

:D
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline rewa6358

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Ireland.................. is my Land
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #7 am: 10.10.2007, 19:30 »
Oder so:

So ging es dem Rainer aus Pforzheim,
sagt ich bleib auf dem Boot und fahr nicht Heim,
doch trotz beissen und schlagen,
wurd' ich zum Airport getragen,
und jetzt sitz ich halt wieder daheim.

Ist wahrscheinlich auch nicht besser

Grüsse
Rainer

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #8 am: 10.10.2007, 20:27 »
ich denk mich tritt ein pferd
das schiff am shannon fährt verkehrt
doch schaust genauer hin
zieht ein riesenfisch das ding
und kein skipper der sich wehrt!


habs eben auch einmal versucht

McWoidl

Offline rewa6358

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Ireland.................. is my Land
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #9 am: 13.10.2007, 18:55 »
Mal sehen wie der kommt:

Ein leichtsinniger Skipper aus Osnabrück.
suchte im Nebel auf dem Lough Ree sein Glück,
da fühlte er sich noch wohl,
dann fand er Hexagon Shoal,
und bekam leider seine Kaution nicht zurück!

Na also  ;D
Grüsse
Rainer
« Letzte Änderung: 13.10.2007, 19:37 von rewa6358 »

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #10 am: 13.11.2008, 22:51 »
Hallo zusammen, wir hoffen, es geht vielen auch so:

Eine Familie aus Erftstadt,
die fand mal "Pauschal" matt.
Dann befuhr sie den Shannon,
was sie jetzt auch können,
Irland wird denen nie satt.

MfG
Jens-Uwe

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #11 am: 14.11.2008, 09:01 »
Der Duck von Enniskillen
sah eine Carlo durch die Brillen
und steuerte nicht ganz korrekt
zum Kahn....
und schiss auf´s Deck.


Offline Stefan3005

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 29
  • Ich liebe das Leben
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #12 am: 14.11.2008, 16:13 »
Weiss eigentlich irgendjemand warum die Dinger Limericks genannt werden ? Ich tu mir schwer mit dem Gedanken, das man nach Irlands Messerstecher - Hauptstadt eine literarische Form benannt hat .... ???

mfg Fritz

Hallo Fritz,

hab mal bei Wikipedia nachgeschaut.
Hier die Antwort:

Die ersten Limericks tauchten um 1820 in England auf. Bereits im Mittelalter [1] gab es die Reimform. Für die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Hypothesen. Dazu gehören zum Beispiel: Den Namen gab die irische Stadt Limerick. Der Name ist abgeleitet von dem irischen Soldatenlied „Will you come up to Limerick“ (18. Jh.). Eine Erklärung verweist auf die Sammlung von Kinderreimen Mother Goose’s Melody von 1765.

    Hickory, dickory, dock!
    The mouse ran up the clock.
       The clock struck one –
       The mouse ran down.
    Hickory, dickory, dock!


Man muss auf jeden Fall unterscheiden zwischen dem ersten Auftreten der Form (von dem sich Beispiele u. a. bei Shakespeares Trinklied in Othello oder Ophelias Song in Hamlet finden und dem ersten Auftreten des Namens Limerick. Als erster berühmter Vertreter und als einer der größten Klassiker gilt Edward Lear. Beispiel:

    There was an old man with a beard,
    Who said, “It is just as I feared.
       Two owls and a hen,
       Four larks and a wren,
    Have all built their nests in my beard!”

(Edward Lear, Book of Nonsense)

    * Übertragung durch Hans Magnus Enzensberger:

    Sobald dieser Jüngling gewahrt,
    was sich bei ihm zusammenschart
       an Hühnern, Pirolen,
       Eulen und Dohlen,
    verflucht er gewiß seinen Bart.

Edward Lear verwendete meist eine Form, bei der das Reimwort der ersten oder zweiten Zeile in der letzten Zeile wiederholt wurde, vor allem im „Book of Nonsense“ (deutsch: „Edward Lears kompletter Nonsens Limericks, Lieder, Balladen und Geschichten. Ins Deutsche geschmuggelt.“ von Hans Magnus Enzensberger). Später wurde diese Form nur noch selten genutzt. Viele seiner Limericks sind schön illustriert.

Ich weiß zwar nicht ob dir das hilft
aber es scheint tatsächlich was mit der Stadt
zu tun zuhaben.

Ciao und lg
Stefan

Offline Stefan3005

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 29
  • Ich liebe das Leben
Re: Wieder mal ein Limerick
« Antwort #13 am: 14.11.2008, 16:15 »
Na super,

hab mal wieder übersehen, dass der letzte Eintrag vorne steht.
Sorry, habe somit auf Fritz doppelt geantwortet.

lg Stefan