Shannon-Forum

Autor Thema: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck  (Gelesen 14337 mal)

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Aer Lingus to raise baggage fee
Tuesday, 6 May 2008 16:45
Aer Lingus has announced that it will increase its checked baggage fee on short haul services from Thursday.

A new fee of €12, up from €9, will apply to baggage booked online.

A fee of €18, up from €12, will apply to baggage checked in at the airport.

AdvertisementThe Consumers' Association has criticised Aer Lingus after it announced the increase.

The Chief Executive of the Consumers' Association, Dermot Jewell, said the move was anti-family and made a mockery of low fare claims by the airline.


Quelle: RTE News


Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #1 am: 07.05.2008, 07:27 »
Hi Ingolf,

Ryanair hat bereits am 28.04. angekündigt, ab 06.05. die Gepäckgebühr und Check-In-Gebühr jeweils um 1 Euro anzuheben. Das macht dann also EUR 10,- je Gepäckstück und EUR 5,- für's Einchecken am Airport.

Positive Nachricht dazu: Die EU hat das geplante Größenlimit für Handgepäck gekippt, es bleibt bei den bisherigen Regelungen. Für Kurztrips kann man dann vielleicht weiterhin mit den 10 kg Handgepäck auskommen :D.

Gruß Stevie

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #2 am: 07.05.2008, 14:08 »
Da hilft nur: Lufthansa. Früh buchen (8 Monate vorher), dann kostet's nur 9€ (+ dies und das, also dann doch 80 hin- und zurück). 20KG Freigepäck ohne Zuschläge und ohne Ärger.

Klaus

PS - in 3 Tagen isses so weit  :)

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #3 am: 07.05.2008, 15:43 »
Hallo,
Ich habe gerade mit Air Lingus gestritten. Defenitiv gibt es kein Freigepäck mehr, jeder Koffer bis max. 20kg kostet am Flughafen 15,- pro Strecke. Das wird ein Spass beim Check In Schalter, wenn ich zum bezahlen den Air Lingus Schalter suchen muß. Auf die Warteschlange freu ich mich jetzt schon.
Das war der absolut letzte Flug mit dieser Airline, die ja keine Billig Airline ist und dir an Bord sogar das Mineralwasser ums teure Geld verkauft!
Was der Dame am Telefon vollkommen egal war.

« Letzte Änderung: 07.05.2008, 16:41 von Stevie »
LG
Herbert aus NÖ

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #4 am: 07.05.2008, 16:12 »
Hallo Herbert,
findest du es nicht ein wenig spät, dich über eine Regelung aufzuregen, die schon seit über einem Jahr besteht? ???
Die Einführung von Gepäckgebühren hat Aerlingus im August 2006 angekündigt und  zum 17. Januar 2007 eingeführt.
Gruß Bine, die allemal lieber mit Aerlingus als mit Ryanair fliegt
could be worse ;)

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #5 am: 07.05.2008, 16:40 »
Hallo Mayo,
voriges Jahr bin ich um die selbe Zeit mit denen geflogen und habe nichts bezahlt. Mein Boot-Dealer hat mir gerade gesagt, dass auf den Tickets das Freigepäck draufsteht. Auf dem Internetbuchungscode, den unser Organisator bekommen hat, steht nix davon drauf. Ich werde es am Samstag ja erleben.
Trotzdem, nie wieder diese Airline, obwohl es von Wien immer schwieriger wird eine vernünftige Verbindung zu bekommen.
LG
Herbert aus NÖ

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #6 am: 07.05.2008, 16:41 »
Hallo Herbert,

Bine hat recht, die Regelung gibt es nun wirklich schon ewig! Das Bezahlen am Flughafen kann man sich sparen, indem man das Gepäck  online auf der Aer Lingus-Webseite voranmeldet und bezahlt.

Gruß Stevie

PS: Deinen kleinen Aufruf musste ich leider entfernen, das könnte man als Geschäftsschädigung auslegen!


Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #7 am: 07.05.2008, 19:41 »
Ich bin im letzten Jahr im September ex Wien mit AerLingus geflogen, hatte über deren website gebucht, und da gab es die Gebühr schon. Ich finds nicht so schlimm, das ist der Preis einer Entwicklung in der die Passagiere heute um einen Preis quer über den Kontinent fliegen wollen, zu dem Sie vor 10 Jahren noch nicht einmal in den Nachbarstaat fliegen hätten können.

Unser Rückflug nach Wien wurde dann ex Dublin bei disem provisorischen terminal im Container ge-boardet, der normalerweise nur RyanAir Passagieren zugemutet wird, da herrschten Zustände wie auf einem Dritte Welt Bahnhof, irgendwelche Tramper schliefen in Gruppen am Boden, es gab viel zu wenige Sitzplätze, eine Toilette für den ganzen Terminal ... Für keine Ersparnis der Welt würde ich da mitfliegen, ich bin schliesslich im Urlaub !

Und zur Gepäckgebühr: Finde ich grundsätzlich fair, ich bin jetzt mehrmals privat VIE - Düsseldorf geflogen, immer ohne Check-In Gepäck, habe brav den Check-in Automaten benutzt ... Warum soll ich nicht weniger zahlen, als jemand der zusätzliches Gepäck mitnimmt, dafür das Schalterpersonal bemüht ? Selbiges gilt für das erwähnte Mineralwasser: Wenn ich es nicht will, warum soll ich es in einer Pauschale mitbezahlen ?

mfg Fritz


Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #8 am: 08.05.2008, 07:29 »
Hi Fritz,

das provisorische Terminal in Dublin ist inzwischen Geschichte! Seit kurzem ist das neue Terminal 2 in Betrieb, ca. 15.000 qm, Platz für 14 Flugzeuge und mit allen Einrichtungen, die man in einem Flughafen so benötigt. Der Bereich ist keiner Airline fest zugeordnet, ich habe da Aer Lingus, Ryanair und diverse andere Gesellschaften gesehen.

Gruß Stevie

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #9 am: 08.05.2008, 08:15 »
Hallo zusammen,

wir sind auch des öfteren mit AerLingus geflogen.
Was uns dort immer genervt hat waren die "planmässigen" Verspätungen.

Wir fliegen bevorzugt mit Germanwings, und dieses Jahr mit Lufthansa.
Leider steht zu befürchten, daß auch diese Fluggesellschaften dem Beispiel folgen und Gepäckgebühren verlangen.

Aber eigentlich sind wir als Konsumenten selbst schuld.
Es soll immer billiger werden, und da suchen eben alle Unternehmen Nebeneinnahmequellen.

Noch 123 Tage ;D
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #10 am: 08.05.2008, 09:15 »
Hi Norbert,

man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass die Flugpreise sich seit einigen Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen! Daher finde ich es aus Sicht der Airlines durchaus legitim, für bestimmte Zusatzleistungen Gebühren zu verlangen. Der Kunde will es letztendlich nicht anders.

Wenn ich z.b. meine "Hausstrecke" Düsseldorf - Dublin betrachte, finde ich auch jetzt noch jede Menge Termine, wo ich für um die 100 Euro hin und zurück fliegen kann! Davon sind inzwischen aber mehr als 60 Euro Steuern und Gebühren, die letztendlich nicht an die Fluggesellschaft gehen. Für unter 30 Euro pro Flugstrecke  kann man aber auf Dauer nicht kostendeckend fliegen, von daher muss das Geld einfach irgendwo herkommen! Vor 10 Jahren haben die Charterflüge großer Veranstalter um die 350 DM gekostet, da war dann das Gepäck und eine zweifelhafte Mahlzeit enthalten. Also da zahle ich lieber 100 Euro und bringe mein Brötchen von zuhause mit.

Gruß Stevie

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Kritik an Aer Lingus nach Preiserhöhung für's Gepäck
« Antwort #11 am: 08.05.2008, 10:00 »
Ich habe mal die aktuellen Gebühren der relevanten Airlines rausgesucht. Es geht hier wohlgemerkt nur um unvermeidbare Gebühren für den touristischen Fluggast mit Urlaubsgepäck. Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, je Flugstrecke bei Buchung über die Webseite der Airline.

Aer Lingus:
----------
je aufgegebenem Gepäckstück: EUR 12,-
Buchungsgebühr pro Buchung: EUR 6,-

Germanwings:
-------------
keine Gepäckgebühren, im Flugpreis ist aber eine sog. Surcharge von EUR 6,95 je Flugabschnitt enthalten, deren Zweck nicht genauer erläutert wird.
Kreditkartengebühr: EUR 6,- pro Buchung, Lastschrift kostenlos.

Lufthansa:
----------
keine Gepäckgebühr
Ticket-Service-Charge: EUR 10 bei Lastschrift, EUR 14,- bei Kreditkartenzahlung pro Person und Buchung.

Ryanair:
--------
1. aufgegebenes Gepäckstück: EUR 10,-
ab 2. Gepäckstück: EUR 20,-
Check-In am Flughafen (bei Gepäck obligatorisch): EUR 5,-
Kreditkartengebühr: EUR 4,-

Größere Unterschiede als bei den vorgenannten Gebühren gibt es jedoch bei den Flugpreisen und vor allem den "Steuern und Gebühren". Wenn man die Strecke Frankfurt  - Dublin als Beispiel nimmt, verlangt LH z.B. Steuern und Gebühren von EUR 85,28, Aer Lingus nur von EUR 61,13. Unterschiede gibt es hier vor allem bei den Treibstoffzuschlägen. 

Letztendlich bleibt einem nur übrig, die Endpreise inkl. aller relevanten Kosten zu vergleichen. Nur über einzelne Gebühren, wie z.B. für das Gepäck zu streiten, macht dagegen wenig bis gar keinen Sinn. Was nützt es mir z.B. bei LH 24 Euro Gepäckgebühr zu sparen, wenn ich dort aber EUR 50,- Kerosinzuschlag in den Gebühren stehen habe (die Aer Lingus zur Zeit nur bei Überseeflügen verlangt).

Gruß Stevie