Hallo,
da wir uns ja entschlossen haben naechstes Jahr auf dem Erne zu fahren hab ich mir am Samstag mal in der hiesigen Buecherei ein Buch ausgeliehen, damit ich da mal etwas drueber lesen kann von wegen Bootbedienung und so.
Die Fahrtips sind ganz verstaendlich erklaert, probieren muss man das dann eh in echt, aber theoretisch weiss manns dann ja schon mal.
Was mir etwas befremdlich vorkommt ist das Kapitel Beflaggung. Da ist die Rede davon das man die Flagge des Vaterlandes hinten mittig in eine vorhandene Buchse steckt. Im Sommer von 8 Uhr bis Sonnenuntergang im Winter ab 9 Uhr. Bei schlechtem Wetter darf sie abgenommen werden, außer ein Kriegsschiff kommt, dann muss sie gleich wieder hin. Und noch andere Wimpel und so weiter.
Ich nehme mal an das es auf dem Erne keine Kriegschiffe gibt, aber was iss mit Schlauchbooten der Armee, die da evtl. rumfahren?

Das Buch iss schon etwas aelter, war aber das einzige. Daher denk ich das dies inzwischen wohl nicht mehr so eng gesehen wird, da ich bei den Beschreibungen der Vermieter und hier im Forum auch nix darueber gelesen habe. Aber koennnte ja sein das man denkt das iss ganz normal das man das so macht und nicht extra erwaehnt werden muss?
Daher nur kurz die Frage: Iss das mit den Fahnen noetig da so einen Aufwand zu treiben also an Sonnenuntergang vom Pub zum Boot joggen um die Fahne abzunehmen, oder iss das egal, bzw. kostet jedenfalls keine Strafe oder so.
Gruß Peter
PS; Das Buch iss von 1977!