Hallo Leute,
ich habe gar nicht damit gerechnet, dass so viele den "Sparflamme"-Award annehmen wollen! Da kann man mal sehen, wie begehrt doch meine Awards sind

.
Ja Uve, das ist nämlich meistens tatsächlich eher so, dass man Prügel bekommt, wenn man den Latrineneimer umkippt. Allen, die vor so etwas Angst haben, sei empfohlen, den Latrineneimer regelmaßig zu leeren (Ausspülen nicht vergessen!).
Ein paar Sachen sind mir noch eingefallen.
Gelegentlich machen so ein paar neckische Konflikte doch auch Spaß. (Gell badoir? Wobei ich allerdings manchmal deinem Humor nicht so ganz folgen kann

, aber muss ich ja als weiblicher Schrecken aller männlichen Piratenkapitäne auch nicht.

) Solange sich humorige Aus- und Abschweifungen im sogenannten zivilisierten, nicht bösartigen Rahmen bewegen, beleben sie doch die Gymnastik der Bauchmuskeln und das Forum. Ich finde es aber erschreckend

, dass es hier tatsächlich einige Mitglieder gibt, die sich selbst als mit Spaßverbot geplagten Sparflamme-Schreiber sehen. Dadurch geht dem Forum nicht nur ihr Humor, sondern auch ihre Erfahrungen und ihr Wissen verloren. Es kam mir tatsächlich im September in den Sinn, zu einem Warnstreik aufrufen, so in der Art: "Wir schreiben erst mal nichts mehr und reagieren auf keine Anfrage eines Neuen, bis Stevie uns endlich versprochen hat, den Humor wieder bei allen, die ihn wünschen, (und nicht nur bei Pike) zuzulassen." Aber das hätten einige der strebsamen und rein sachlichen Schreiber bestimmt nicht mitgemacht und da habe ich es gleich wieder verworfen. Ja, der
wohlwollender Humor, der die vielfältige Farbenpalette der Schreibstile und -themen als Bereicherung sieht, ist ein wenig auf Sparflamme. Hat das einige vergrault? Wohl möglich fahren sie jetzt nur noch heimlich und inkognito nach Irland?
Oliver, nur weil ich Natur mag, heißt das noch lange nicht, dass ich die irischen Wasserwege für mich alleine will (oder manchmal doch?

) Nee, wo kommen wir denn da hin, wenn ich niemanden mehr treffe, mit dem es ein witziges oder manchmal auch zu grinsendem Kopfschütteln führende Erlebnis gibt? Dann hätte ich ja gar nichts mehr zu berichten, außer dass der Kuckuck an Jetty xy wie letztes Jahr ruft. Gähn. Vielleicht sollten wir uns (und da fass ich mich selbst auch an die Nase) in mehr (irischer!) Toleranz üben. Nur, weil einige wenige diese nicht hatten oder nicht haben, sollte das doch nicht bis heute den Umgang miteinander beeinflussen oder? Diese Genugtuung gönne ich jenen nicht. Jedenfalls finde ich es blöde, wenn sich hier irgendjemand nicht traut, einen Reisebericht zu verlinken (oder von Stevie reinsetzen zu lassen, weil der der Meinung oder dem Geschmack einiger vielleicht nicht entsprechen könnte.

Die
Toleranz und das
Miteinander sind wohl auch auf Sparflamme.
Stevie, dem solltest du entgegen wirken! Du bräuchtest dich nur mal dazu aufraffen, uns ein klein wenig mehr deiner kostbaren Zeit für sinnvolle Dinge moderiert und aktiv fördernd in diesem Forum zu spendieren. Damit du das nicht falsch verstehst, ich finde viele deiner Beiträge sind wertvolle News aus dem Revier, doch ich würde mir von dir ein wenig mehr gestalterische Aktivität wünschen (siehe auch die von mir angesprochenen nicht gepflegten Reiseberichte oder die eine oder andere inhaltliche Herausforderung für uns). Mir ist aufgefallen, dass sich die Zahl deiner Beiträge in 2007 im Vergleich zu 2005 und 2004 halbiert hat. So richtig verstehe ich nicht warum. Gut, auch du hast das Recht, deinem Privatleben und deiner Holden eine angemessene Aufmerksamkeit zu widmen. Vielleicht kann ich das, was ich meine, auch gar nicht so an der Anzahl von Beiträgen fest machen, sondern mehr an dem Klima, was ich versucht habe, mit dem Begriff Sparflamme zu umschreiben. Früher hast du Threads in gewisser Weise mehr laufen lassen, höchstens mal freundlich auf die Schulter getippt oder durch einen eigenen Beitrag zum Thema zurückgelenkt. Unbestätigten Gerüchten zufolge, soll es sogar vorgekommen sein, dass auch du dich gerne mal an offtopic-Themen beteiligt hast oder vom eigentlichen Thema abgewichen bist.

In diesem Zusammenhang lese ich übrigens immer wieder gerne
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=1609.msg9108#msg9108. Das war wie das Salz in der Suppe und hat dieses Forum dadurch auch von anderen unterschieden und es liebenswert gemacht. Heute greifst du früher und strenger ein und versachlichst rigider das Forum. Leider geht dadurch auch so Wichtiges wie Begeisterung, Leidenschaft und Lebendigkeit verloren. Dieses rigide Bloß-nicht-vom-Thema-abweichen-dürfen engt ganz schön ein und widerspricht im Grundprinzip sogar der Natur des Bootsurlaubes in Irland (siehe auch badoir: Wir sind doch keine Berufsschiffer.). Ich bedauere diese Entwicklung und es demotiviert. Und es verringert nicht nur die Toleranz gegenüber Themen, sondern auch die die Toleranz untereinander, von nüchternen Technikfreaks gegenüber angelnden Vatertagsskippern, Naturromantikern gegenüber Pubfahrern usw.. Leider sind (hoffentlich nur im Moment) die
Rede- und Themenfreiheit sowie die
Moderation wohl auf Sparflamme.
Ich finde, dass noch längst nicht alles in diesem Forum gesagt wurde. Auch wenn ich schon häufiger in einigen Gebieten der irischen Wasserwege unterwegs war, so entdecke ich auf mir bekannten Strecken immer wieder Neues. Und es gibt auch einige Gegenden, die ich noch gar nicht kenne und wo ich noch Fragen zu habe, weil sich im Archiv wenig dazu finden lässt. Wegen dem nüchternen Sparflamme-Klima habe ich mir allerdings auch den einen oder anderen Beitrag in letzter Zeit verkniffen. Es gibt in diesem Zusammenhang noch einen Punkt, den ich benennen möchte. Es bleiben hier Antworten offen. Man nennt sowas auch fehlendes Feedback. Auf deutsch sagt man dazu wohl auch Rückmeldungen. Also damit meine ich Rückmeldungen von Leuten, die sich hier Tipps holen. Mal ein Beispiel: Ich erinnere mich an mehrere Anfragen zum Thema mit Kindern auf Tour. Da wurde auch von Leuten, die ohne Kinder reisen, einiges an Möglichkeiten aufgezeigt, den Kleinen beim Bootfahren was interessantes und abwechslungsreiches zu bieten. Wäre eine schöne Sachen, wenn man denn nach dem Urlaub erfahren würde, ob die Tipps denn gut waren oder ob diejenigen nicht vielleicht noch was viel Besseres entdeckt haben. Doch eine
Rückmeldung der "Geholfenen" findet äußerst selten bis gar nicht statt, ist sozusagen auf niedrigster Sparflamme. Vielleicht sollten wir das mehr auch untereinander fördern und fordern?
Wenn ich das jetzt so alles noch mal durchlese, muss ich sagen, ukmueller, zu Beginn des Threads hat der Latrineneimer noch geschwappt, umgekippt habe ich ihn wohl erst jetzt. Aber das hast du ja bestimmt geahnt

Liebe Grüße Tina