Shannon-Forum

Autor Thema: Brückengebühr Portumna Bridge  (Gelesen 5870 mal)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Brückengebühr Portumna Bridge
« am: 06.01.2008, 19:11 »
Hi,

wie läuft das jetzt eigentlich mit der Brückengebühr an der Portumna Bridge?
Im Forum habe ich zu dem Thema das gefunden:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=1130.0
und aktuell
"Die Bootsführer sollten bei dem Passieren der Drehbrücke von Portumna keinen Versuch unternehmen, die Gebühr zu bezahlen. Die Zahlung der Gebühr erfolgt erst, wenn sich die Bootsführer mit den Booten sicher entlang der Anleger nördlich und südlich der Brücke befinden." http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3656.0

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wird von Booten an den Jetties gesammelt. Wobei ich meine gelesen zu haben, dass die neuen Wartejetties gar keinen Landzugang haben. Nach Benutzen der Suchfunktion hab ich´s gefunden, da steht´s: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3131.0

Einige Boote warten ja auch ohne anzulegen, und wenn dann jetzt die erst noch mal anlegen müssen, hält das dann nicht den Verkehr auf? Irgendwo meine ich mal von der Methode "Geld-im-Beutel-auf-den-Steg-werfen" gehört zu haben. Wie macht ihr das?

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Brückengebühr Portumna Bridge
« Antwort #1 am: 06.01.2008, 19:41 »
... bei unserer letzten Passage im Juni 2007 war's wie immer  ::)

Runterwärts (gen Süden) keine Zahlung, bei der Passage auf der Rückfahrt Entrichtung der Gebühr beim Brückenwärter, der wie immer an Land im Bereich der geöffneten Brücke stand. Man warf den Obulus zu ihm auf's Gras/auf den Schotter.

Lutz  ;)
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Brückengebühr Portumna Bridge
« Antwort #2 am: 06.01.2008, 21:03 »
Hallo Tina,
wir wussten schon vorher, dass aufgrund eines Todesfalles das Geld nicht mehr mit dem Sammelbeutel eingesammelt wird. Bei der Hinfahrt kam der Brückenwärter zu unserem Boot und hat die Gebühr kassiert. Bei der Rückfahrt habe ich ihm den Weg erspart und bin zu seinem Brückenhäuschen zwecks Bezahlung gegangen. Wir lagen aber auch jedes Mal an dem Landanleger auf Warteposition. Wie es jetzt auf der Rücktour vom Lough Derg mit dem Wartejetty ohne Landzugang läuft, kann ich Dir leider nicht beantworten.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Brückengebühr Portumna Bridge
« Antwort #3 am: 06.01.2008, 21:43 »
Hallo Tina,

diese Aussage:

Portumna Swing Bridge Tolls

No attempt should be made by Masters’ of vessels to pay the bridge toll while making way through the bridge opening. Payment will only be taken by the Collector from Masters when they are secured alongside the jetties North and South of the bridge.

Habe ich unter folgendem Link gefunden:

http://erne.iwai.ie/Marine%20Notices/specnoticejun07.html

hilft aber auch nicht so richtig weiter...

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Brückengebühr Portumna Bridge
« Antwort #4 am: 07.01.2008, 09:00 »
Wir hatten das Problem schon mehrfach (kein Liegeplatz an Land frei oder keine Zeit anzulegen, weil die Brücke schon offen war). Wenn wir auf dem Weg Richtung Süden waren, haben wir auf dem Rückweg bezahlt, auf dem Weg Richtung Norden beim Schleusenwärter in Meelick. Es geht WI aber wohl primär nicht um die Einnahmen, sondern das Vermeiden von Unfällen. Wenn es mit dem Bezahlen partout nicht klappt, hat auch keiner ein Problem damit.

Gruß Stevie