Shannon-Forum

Autor Thema: Welches Boot für vier Riesen?  (Gelesen 42645 mal)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #30 am: 19.01.2008, 15:37 »
Hallo Tonia,
so langsam wirst du vielleicht nicht mehr wissen, wo dir der Kopf steht, denn ich muss jetzt wiederum Martina widersprechen und Paolo zustimmen. Der einzige Grund, ein Boot ohne Flybridge zu nehmen, ist der Preis. Aber es geht nichts über Wind und Frischluft und freie Sicht von oben. Wenn ich wegen schlechtem Wetter gezwungen bin, von unten zu fahren, dann ist das maximal der halbe Spaß. Nicht nur für die gute Laune und das Naturerlebnis, sondern auch fürs Manövrieren, z.B. in Schleusen, ist Rundumsicht einfach was Wunderbares. Gut, die Menschen sind verschieden, aber wenn ihr nicht knausern müsst, dann nehmt die Inver Princess, das vermutlich günstigste kleine Boot mit Flybridge. Und zudem das beste und gepflegteste Boot, dass ich bisher in Irland gefahren bin. (Ich bin allerdings noch nicht mit allen Vermietern und Booten unterwegs gewesen. Die letzte Aussage ist also subjektiv und soll nichts Negatives über andere, ebenfalls ausgezeichnete Boote anderer Vermieter sagen.)
« Letzte Änderung: 19.01.2008, 15:43 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #31 am: 19.01.2008, 16:00 »
Hallo Tonia,

Flybridge oder keine Flybridge, Shannon oder Erne, ABC oder MHM? Viele Fragen, keine konkreten Antworten aber dafür viele Meinungen.
Flybridge ist leider auch immer wieder eine Frage des Geldes, denn kleine (günstige) Boote mit Flybridge gibt es nicht. Wenn man gerne draußen ist, ist eine Flybridge sicherlich eine gute Sache. Wenn es viel regnet, ist es auf der Flybridge auch nicht so kuschelig, es sei denn, man hat eine Persenning wie die ABC Inverduke (schönes Boot).

Zum Thema Shannon oder Erne sage ich jetzt mal nix.  ;)

ABC oder MHM, wenn du denn die Auswahl auf die beiden beschränken willst, ist es im Sommer wohl nicht gar so wichtig wegen des Windes, wen man wählt. Je kleiner das Boot, desto eher würde ich zu MHM tendieren. Wind und Wetter sind da oben immer zu beachten, aber deswegen zwingend den Vermieter auswählen – naja.

Zur Anreisedauer kann ich nichts sagen, wie lange braucht man denn zu ABC, bzw. MHM von Dublin aus?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #32 am: 19.01.2008, 16:25 »
Ihr seid echt nett alle! Vielen Dank für die vielen Meinungen und Tips, Dankeschön!!!  :)

Für ein Boot mit Flybridge habe ich mich schon entschieden. Am liebsten hätte ich ja die Duke, aber zu zweit wird es dann wohl eher die Princess von ABC. Die finde ich einfach nur schick, wenn ich mal als Bootsunerfahrene Frau spreche... ;)
Wann sollte man spätestens buchen? So schnell wie möglich oder?
Viele Grüße,
Tonia

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #33 am: 19.01.2008, 16:31 »
Nix da, Martina,
die zwei wollen im Sommer fahren, und da es sogar in Irland ab und zu schon mal gutes Wetter und sommerliche Temperaturen geben soll, ist eine Fly ein regelrechtes MUSS.
Wenn ich mich recht erinnere, warst du im September auf der 935, da ist es schon wieder etwas kühler.

Zur 935 Penichette: Ich war ja auch mal ne ganze Zeit lang absoluter Penichette Fan. Bin zweimal die Terrasse 1120R und einmal die 1107 gefahren. Letztere ist die 'größere 935'.

Ich finde beide Boote, 935 und 1107, optisch absolut gelungen - jedenfalls außen. Wenn sie mit Gaszentralheizung ausgestattet sind, sehr angenehm im Herbst/Frühling. Was im Inneren an der Raumaufteilung  toll sein soll ist mir aber ein Rätsel. Im Salon/Küche hast du mit ach und krach gerade mal Stehhöhe, keine wirklich großen Fenster. Am Steuerstand ist nur Platz für eine Person, standardmäßig gibt es da auch nur einen (1) wackeligen Barhocker. Also während der Fahrt nett zu zweit nebeneinander sitzen, ist nicht...
Die Bank rund um den Küchentisch ist recht eng, also nicht gerade das, was Tonia braucht. Genauso wie übrigens das Bett, welches gerade mal 140cm breit und 190cm lang ist.
Die Boote sind halt ursprünglich mal gebaut worden, als die Menschheit noch ein gutes Stück kleiner war  :) :) :)
Außerdem hat die 935 auch kein Bugstrahlruder, welches für ungeübte Bootfahrer eigentlich eine tolle Sache ist, weil das An- und Ablegen zum Kinderspiel wird.

Die Schiebedächer (nur wirklich groß auf der 1120 Terrasse) sind absolut keine Alternative zur Flybridge, jedenfalls nicht im Sommer.
Für so Frischverliebte, wie du und Matthias spielt das natürlich keine Rolle, da ihr eh die meiste Zeit in der Koje verbringt  ;D ;D ;D

Nix für ungut
paolo
« Letzte Änderung: 19.01.2008, 16:39 von paolo »
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #34 am: 19.01.2008, 16:47 »
Hallo Tonia,
Wann sollte man spätestens buchen? So schnell wie möglich oder?

Wenn der Termin für dich nicht flexibel ist (dein Urlaub, der Urlaub der Mitreisenden) dann würde ich so früh wie möglich buchen. Bist du flexibel im Termin und willst dich nicht auf einen Vermieter festlegen, ist auch Lastminute eine Idee. Ob du diesen Nervenkitzel für deinen Jahresurlaub brauchst, ist deine Entscheidung.
Bei den Flügen ist es aus meiner Beobachtung so, je früher man bucht, desto günstiger der Flug. Aber vielleicht hat da ja auch schon jemand andere Erfahrungen gemacht.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #35 am: 21.01.2008, 08:06 »
Hallo zusammen,

ich habe den Rest des Themas abgetrennt und ins Board "Anreise zum Boot" verschoben. Hier ist der Link: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3684.0

Gruß Stevie

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #36 am: 25.01.2008, 12:28 »
Hallo,


nur mal so ne weiter Meinung zu dem Thema mit steuern im freien oder nicht, warum muß es immer so eine Plastikschüssel sein? Auf einer Barge steht man bei den meisten Modellen auch schön im freien und der Wind kann bestens gerochen werden. Nur mal so zum nachdenken ......  ;) :D


Gruß vom See
Christian
Am See is' schee!

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #37 am: 25.01.2008, 13:18 »
Hi Christian,

da hast Du wohl Recht, aber was macht frau, wenn der Ehemann partout keine Barge will :-\

LG,
Martina

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #38 am: 25.01.2008, 16:54 »
Daheimlassen.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #39 am: 25.01.2008, 19:19 »

Auf einer Barge steht man bei den meisten Modellen auch schön im freien und der Wind kann bestens gerochen werden. Nur mal so zum nachdenken ......  ;) :D


Na, wenn ich recht nachdenke, habe ich beim Steuern an der Pinne meist eine Holzkiste vor der Nase.
Dann doch lieber ne Fly ...

 :)
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #40 am: 25.01.2008, 20:11 »
Na, wenn ich recht nachdenke, habe ich beim Steuern an der Pinne meist eine Holzkiste vor der Nase.
Dann doch lieber ne Fly ...
 :)

Hi Paolo!

Was ich trotz " :) " nicht verstehe:

Bier wird in Irland schon lange nicht mehr in Holzkisten geliefert. Und wenn du eine antiquarisch erstandene wiederbefüllst und über dem Niedergang abstellst (immer griffbereit ;), kannst du immer noch drüberschauen- außer unter 1,50 m oder über 3 Promille. Da hast du irgendwie falsche Vorstellungen.

Grüße,
bádoir
« Letzte Änderung: 25.01.2008, 20:13 von bádoir »

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #41 am: 25.01.2008, 21:44 »
Hallo Erne-Bucher,  ;D
Zur Anreisedauer kann ich nichts sagen, wie lange braucht man denn zu ABC, bzw. MHM von Dublin aus?

könnt ihr mir dazu bitte eine Antwort geben.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #42 am: 25.01.2008, 22:04 »
Hi Holger,

Stevies Katalog gibt 3h an
gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #43 am: 25.01.2008, 22:32 »
kleine Korrektur:

Lt Katalog:  Killadeas 2.5h   Lisnarrik  3h
....and may I die in Ireland.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #44 am: 28.01.2008, 14:24 »
kleine Korrektur:
Lt Katalog:  Killadeas 2.5h   Lisnarrik  3h

Hi zusammen,

bei staufreier Verkehrslage kommt das recht gut hin. Die 30 Minuten Unterschied zwischen den Liegeplätzen sind inkl. Zwischenstop in Killadeas zu verstehen. Zu fahren sind es von dort vielleicht noch 15 Minuten. Allerdings habe ich manchmal auch schon 3 Stunden bis Killadeas gebraucht. Das hängt hauptsächlich vom Verkehr um Dublin und bei der Ortsdurchfahrt in Enniskillen ab.

Gruß Stevie