Shannon-Forum

Autor Thema: Welches Boot für vier Riesen?  (Gelesen 42646 mal)

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Welches Boot für vier Riesen?
« am: 15.01.2008, 14:23 »
Hallo,
ich war schon oft in Irland, möchte mich aber dieses Jahr das erste mal AUF den Shannon wagen und mich nicht nur am Ufer rumdrücken ;)
Jetzt zu meinem Problem:

Wir sind vier Personen die alle zwischen 1,80m und 1,95m sind. Ausserdem sind zwei von uns auch etwas fülliger.
-Welches Boot hat Betten die mind. 1,60 breit sind? Schöner wäre es natürlich noch breiter...
-Welches Boot hat eine ausreichende Stehhöhe in der Küche und dem Aufenthaltsraum?
-nutzt man einen zweiten Steuerstand oft?
und
-Welches Boot ist dabei auch für Anfänger geeignet?

Ich bin froh auf Euer tolles informatives Forum gestoßen zu sein, die meißten Fragen wurden mir schon beim stöbern beantwortet!
Ich wünsche noch einen schönen Tag,
LG von Tonia

Offline stefanw33

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 22
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #1 am: 15.01.2008, 14:55 »
Aida?  ;D

Mal im Ernst, bei ähnlicher Konstelation sind wir mit einer Waterford von Carrick Craft gut gefahren. Abgesehen
davon, das diese Boote auch sonst ganz passabel sind, vor allem in Bezug auf Preis/ Leistung.
Nur der Motor ist etwas schwach, je nach Boot.

Stefan

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #2 am: 15.01.2008, 15:01 »
Hallo Tonia,

erstmal herzlich willkommen im Forum.

Ein relativ gutes Boot ist auch die Shannon 38 von Shannon-Castle-Line ("fast" baugleich wie die Waterford von CC). Allerdings hat die im Heck ein Stockbett. Hab aber als ich noch "fülliger" war, problemlos darin Platz gefunden.

Gruß
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #3 am: 15.01.2008, 15:51 »
Danke für die schnellen Antworten Marc und Stefan!
Die Waterford hatte ich mir auch schon angeschaut, die Shannon Castle Line fiel für mich weg, da ich (wahrscheinlich) eher im Norden fahren wollte.
Die Inver Countess von ABC finde ich ja auch sehr ansprechend vom Platz her, aber wie breit sind denn die Doppelbetten in der Regel? Habt ihr da Erfahrungswerte?
Gruß, Tonia

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #4 am: 15.01.2008, 16:08 »
Wenn ich nochmal drüber nachdenke, ist die Shannon 38 doch nicht so praktisch, da das Stockbett doch relativ schmal ist und ich nicht an eure Größe gedacht habe. Die Betten sind schon etwas kurz.

Die anderen Boote wie von dir gelistet, kenne ich nicht. Dafür haben wir hier im Forum andere Spezialisten. Du hörst sicher von ihnen.

Wobei ABC liegt am Erne, ihr wolltet doch auf dem Shannon fahren. Da bietet sich doch schon die Waterford von CC von Carrick On Shannon (CoS) aus an. Oder wollt ihr durch den Kanal?

Alternativ: Wie wärs mit der Caprice von Emerald Star Line? Ebenfalls von CoS aus. Die Betten sind breit und lange genug.

Marc
« Letzte Änderung: 15.01.2008, 16:10 von Garfield »
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Joerg 29

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #5 am: 15.01.2008, 17:13 »
Hallo,

die Caprice ist für euch vier sehr zu empfehlen, mieten wir schon
jahrelang. Fahren auch immer zu viert, und keiner ist unter 1,85 m,
 wir sind auch keine Heringe. Und das Preis - Leistungs-Verhältnis
stimmt auch. Viel Spaß noch bei der Planung.


Noch 102 Tage dann geht es bei uns los.


Gruß :D :D :D

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #6 am: 15.01.2008, 19:32 »
Nur so nebenbei, bei uns sind es noch 99 Tage, wir sind schon zweistellig.

 ;D ;D ;D

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #7 am: 15.01.2008, 20:05 »
Die unteren Stockbetten auf der Shannon 38/Inver Countess/Noble Captain (alle weitgehend baugleich) sind auch für größere Menschen in Ordnung! Ich würde mal eine Breite von 80 cm und eine Länge von 1,95m schätzen! Mit Sicherheit sind die Betten breiter, als die Einzelbetten der Caprice mit 70 cm.

Für 4 Personen mit erhöhtem Platzbedarf würde ich aber weniger die 6+2-Personen anschauen, sondern die größere 4+2-Kategorie mit 35, bzw. 36 Fuß Länge. Auf dem Shannon ist mein Favorit in dieser Größe die Silver Spray, am Erne die Inver Duke, bzw. baugleiche Noble Duke. Wer auf den Windschild am Außensteuerstand verzichten kann, ist auch mit der Noble Chief gut beraten. Alle genannten Boote bieten mehr als genügend Platz für 4 Personen und sind dank Bugstrahlruder auch gut zu manövrieren. Ich würde auf einen geräumigen Außensteuerstand achten, da das Fahren im Freien viel mehr Spaß macht. Auf den drei erstgenannten Booten ist das dank des abnehmbaren Verdecks auch bei Regen kein Problem.

Gruß Stevie


Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #8 am: 15.01.2008, 20:44 »
Ich war schon mehrere Male mit einer Herrencrew auf Shannon und Erne unterwegs, und wir sind alle zwar nicht solche Riesen (ich schätze so zwischen 1,70 und 1,85) aber dafür alle gewichtsmäßig im teilweise deutlich 3-stelligen Bereich, und wir hatten mit den folgenden Boote keinerlei Probleme: SCL Shannon 31, SCL Shannon 38, WL Waveearl und zuletzt MHM Noble Chief, die ich subjektiv das geräumigste Boot fand, dafür hat sie halt ein wenig die Erscheinung eines VW-Busses, was aber auch zu uns gepasst hat. Aussensteuerstand ist für mich ein Muss, Innenfahren ist doof und nur für wirklich mieses Wetter gedacht ... Im Zweifelsfall würde ich mir auch zu 4 wieder ein Boot mit Bugstrahlruder nehmen, ich finds stressfreier ...

mfg Fritz

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #9 am: 16.01.2008, 08:00 »
Hallo Tonia,

wir haben mit 4 großen/fülligen Personen am Shannon den Waveearl und am Erne
den Inver Duke gehabt.
Beide Boote sind mehr als ausreichend gewesen.
Beim Duke ist es halt so, wie Stevie schrieb, daß durch die Persenning ein gewisser Regenschutz vorhanden ist.
Als Bootsanfänger würde ich eher zu Waveline tendieren, auch vom Revier her,
aber da gehen die Meinungen sehr weit auseinander.
Auf jeden Fall werdet Ihr viel Spaß haben.

Grüße
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #10 am: 16.01.2008, 17:24 »
@ Norbert, Fritz, Stevie, Jörg, Marc und Stefan,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Ich bin immernoch sehr unentschlossen und denke das es das Beste ist erstmal zu entscheiden WO wir fahren wollen.
Wir haben nur etwa eine Woche, also Shannon oder der Erne?
Ich kenne den Shannon bei Drumshanbo (Leitrim), dort habe (durch Verwante) mehrere Jahre Urlaub gemacht. Der Erne ist doch sicherlich viel breiter als der Shannon in dieser Gegend?!
Was mich noch interessiert: ist es denn im Juni/August wirklich unerträglich voll am Shannon? Heißt in "Päckchen" liegen das man über die anderen Boote rüber muss? Gibt es am Shannon auch Anleger ohne Ortsanschluß (also Ruhig)?
Bin sehr ratlos.
Die Ruhe am Erne reizt mich schon, aber ab und zu ein Pub wäre auch ganz nett!  ;)
Nochmal Danke und Grüße von Tonia

ps: muß man wirklich immer Schwimmwesten tragen?
« Letzte Änderung: 16.01.2008, 17:26 von Tonia »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #11 am: 16.01.2008, 17:46 »
Hallo Tonia,

im Juli/August ist es am Shannon definitiv voller als am Erne und "im Päckchen liegen" eher die Regel als die Ausnahme. Natürlich gibt es auch am Shannon ein paar abgelegene Anleger, die werden aber im Sommer trotzdem meist gut besucht.

Der Erne ist nicht breiter als der Shannon, sondern hat eine ganz andere Charakteristik. Der Shannon ist ein Flußlauf mit mehreren Seen dazwischen, wovon Lough Derg und Lough Ree die größeten sind. Der Rest ist weitgehend Flußstrecke, von der Breite vielleicht in etwa mit dem Main vergleichbar. Hier und dort gibt es außerdem einige kleine Nebenflüsse und im Bereich der Carnadoe Lakes ein sehenswertes Schilfgebiet.

Das Erne-Gebiet besteht dagegen im Wesentlichen aus zwei Seegebieten, die aber von hunderten von Inseln durchzogen sind. In weiten Teilen bekommt man gar nicht mit, dass man auf einem See ist. Ausnahme ist hier der obere Teil des Lower Lough Erne, der die größte offene Wasserfläche an Shannon und Erne darstellt und bei stärkerem Wind auch gefährlich werden kann. Eine typische Flusstrecke gibt es im Bereich um Enniskillen sowie am Südende bei Belturbet. Alles in allem ist das Erne-Gebiet abwechslungsreicher, aber auch etwas einsamer. Das heißt aber nicht, das es dort keine Pubs gibt. Wer es darauf anlegt, kann auch hier jeden Abend an Land etwas unternehmen, verpasst dann aber vermutlich einige schöne, abgelegene Liegeplätze.

Schwimmwesten: Die muss man nur in den kleinen Beibooten immer tragen oder wenn man bis 16 Jahre alt ist auch an Deck des fahrenden Bootes. Ansonsten würde ich empfehlen die Westen zumindest bei Seeüberquerungen und beim Schleusen zu tragen.

Gruß Stevie

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #12 am: 16.01.2008, 21:17 »
Hallo Stevie,
ich denke das wir ab Killadeas (MHM) fahren, der Erne reizt mich schon mehr!
Danke für Deine Beschreibung!
Ab ABC ist mir das für uns Wasserneulinge zu gefährlich, da ich hier bei Euch viel über den Wind und die Wellen und die eventuelle Kentergefahr gelesen habe.
Auf jeden Fall werden wir einen der Dukes nehmen, die sind ja auch zu viert gut zu finanzieren.
Einen schönen Abend wünsche ich!

Gruß Tonia

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #13 am: 16.01.2008, 21:55 »
Ab ABC ist mir das für uns Wasserneulinge zu gefährlich, da ich hier bei Euch viel über den Wind und die Wellen und die eventuelle Kentergefahr gelesen habe.

Hallo Tonia,

naja um zu Kentern muss schon viel passieren. Bei solchem starkem Wind und Wellen sollte man eh' nicht rauß fahren, egal ob Anfänger oder Profi.
Die Boote können viel ab, aber nichts ist unmöglich....
Ich würde an Deiner Stelle ABC auch als Vermieter ins Auge fassen. Bei See zum Kentern kannst Du von Manor House auch nicht losfahren. ;)

Gruß Tom

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #14 am: 16.01.2008, 22:52 »
Hallo Tonia,

See zum Kentern gibt es nicht sehr oft, aber es kommt schon mal vor, dass man bei ABC im Hafen bleiben muss und von MHM aus kann man in Richtung Süden losfahren. Haben wir auch schon selbst erlebt!
Wir konnten mit unserer Chief nach Enniskillen fahren und Bekannte von uns, erfahrene Bootsleute, konnten von ABC aus erst am nächsten Tag nachkommen!
Killadeas liegt halt schon ein wenig geschützter.

Gruß,
Martina

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #15 am: 17.01.2008, 04:47 »

Ich würde an Deiner Stelle ABC auch als Vermieter ins Auge fassen. Bei See zum Kentern kannst Du von Manor House auch nicht losfahren. ;)

Gruß Tom

Also da muß ich schon auch widersprechen. Ich habe ja immer das Glück, "rauhe See" zu erwischen, und finde, daß es auf Höhe MHM um Größenordnungen ruhiger zugeht als auf denm Broad Loch.

bádoir

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #16 am: 17.01.2008, 07:54 »
Hallo Tonia,

wir fahren seit 2005 von ABC aus los.
Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen MHM und ABC anschaue, gibts eigentlich kein überlegen.
Selbst wenn es am ersten Nachmittag nicht möglich sein sollte loszufahren, gehts halt am nächsten morgen zeitig los.
Bis auf 2006 hatten wir noch nie ernstliche Probleme. ;D
Schau mal auf unsere HP, da kannst Du alles Bereichte lesen.

LG
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #17 am: 17.01.2008, 08:21 »

Wenn ich mir den Preisunterschied zwischen MHM und ABC anschaue, gibts eigentlich kein überlegen.


Wenn ich die beiden Preislisten (MHM / ABC) vergleiche, gibts für mich eigentlich keinen großen Unterschied. Jedenfalls keinen, der bei vier Erwachsenen Personen relevant wäre.
Was aber für die Dukes von ABC spricht, ist der (leisere) Nanni Diesel.
Für MHM spricht, dass der ohnehin schon lange Transfer von Dublin gut 20 Minuten kürzer ist.

Was den Service der beiden Marinas angeht, sind wohl beide Spitze. Habe selbst aber bisher nur bei MHM gechartert, ABC hat sich nicht ergeben.

Als wir 2006 im April ankamen, war auf dem Lower Lough Erne heftiger Sturm. Während Tina und Willi bei ABC nicht abfahren konnten, hatten wir bei MHM überhaupt keine Probleme nach Süden auszulaufen.

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #18 am: 17.01.2008, 08:24 »
Ich lese immer "Kentergefahr"?! Davor braucht niemand Angst zu haben! So ein Mietboot kann nicht kentern! Nicht bei den Bedingungen, die auf Binnenseen maximal herrschen können.

Die Gefahren liegen woanders: Bei starkem Wind und hohen Wellen kann einem schlecht verstaute Ausrüstung um die Ohren fliegen. Der Motor kann ausgehen, weil er statt Diesel Luft ansaugt. Und man kann eventuell den Kurs nicht halten, weil die Motorleistung nicht ausreicht um den Einfluss von Wind und Wellen zu kompensieren. Wie sagt man so schön: "Zuerst versagt die Crew"  ;D.

Gruß Stevie

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #19 am: 17.01.2008, 15:22 »
Hallo Paolo,

die Höhe der Diff. ist bei 4 Personen sicher nicht entscheidend.
Aber wenn ich vergleiche:

MHM C- Zeit: 1665 €   ABC 1539 sind 126 €
MHM D -Zeit: 1815 €   ABC 1539 sind 276 € pro Woche !!

Für diese Diff. nehme ich die 15-20 Minuten längeren Transfer gerne
in Kauf  ;D

Norbert V

(Basis ist natürlich der Duke)
« Letzte Änderung: 17.01.2008, 15:24 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #20 am: 17.01.2008, 16:07 »
............So ein Mietboot kann nicht kentern! Nicht bei den Bedingungen, die auf Binnenseen maximal herrschen können. ............. Der Motor kann ausgehen, weil er statt Diesel Luft ansaugt. ..........

Hi Stevie!

"Kentern" im ursprünglichen Wortsinn, also umdrehen und kieloben schwimmen, wird ein Charterboot wohl nicht. Aber wenn der Motor bei Sturm streikt, kann es ein gleichwertiges Abenteuer am nächsten Felsen geben. Dimensionierung von Anker und Kette ist ja so ein Problem, von zu später Reaktion der Mannschaft ganz zu schweigen.

bádoir

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #21 am: 17.01.2008, 22:33 »
die Höhe der Diff. ist bei 4 Personen sicher nicht entscheidend.
Aber wenn ich vergleiche:

MHM C- Zeit: 1665 €   ABC 1539 sind 126 €
MHM D -Zeit: 1815 €   ABC 1539 sind 276 € pro Woche !!


Norbert V

(Basis ist natürlich der Duke)

??? Die offiziellen Preislisten weisen folgende Kurse aus (in englischen Pfund):

MHM C- Zeit: 1160 UK  ABC 1235 UK
MHM D- Zeit: 1265 UK  ABC 1235 UK (die 30 Pfund sind zu vernachlässigen...)

Nur in der MHM E- Zeit liegt MHM 160 Pfund (= 215 Euro) über ABC.
Macht bei 4 erwachsenen Personen 54 Euro pP, da machts schon Sinn, denn das ist ein klasse Abendessen mit fast allem Drum und Dran  ;D

Aber viel wichtiger finde ich, dass die ABC Dukes Nannis im Motorraum haben. Und die sind einiges leiser als die Perkins. So jedenfalls mein Eindruck als ich mal bei Udo auf dem Boot war und den direkten Vergleich hatte. Hält man sich aber während der Fahrt draußen auf der Fly auf, spielt die Lautstärke des Motors nur noch eine untergeordnete Rolle...

Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #22 am: 18.01.2008, 07:55 »
Hallo Paolo,

ich hab die Preise von Stevies Seite genommen.
Ist aber letzlich egal.
Mit den Motoren hast Du auf jeden Fall Recht.
Die Nannis sind um einiges leiser als die Perkins.
Das merkt man ja auch bei Locaboat..

Viel Spass
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #23 am: 18.01.2008, 08:18 »
Hi zusammen,

wenn man die Preise vergleicht, muss man aber fairerweise sagen, dass MHM diverse Rabatte bietet, die Aghinver nicht hat! So z.B. das 10=7-Angebot bis  10.05. und ab 06.09. und den 50%-Rabatt für die zweite Woche in diesen Zeiten. Dazu kommt, das Aghinver nur 3 Saisonzeiten kennt, alle anderen mindestens 5! Man sollte also für jede einzelne Reise prüfen, welcher Anbieter der günstigere ist!

Paolo: Bist du evtl. in der Spalte verrutscht? In Saison D kostet die Duke bei MHM 1.265,- GBP, bei ABC in C und D 1.070,- GBP?!

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #24 am: 18.01.2008, 11:14 »

Paolo: Bist du evtl. in der Spalte verrutscht? In Saison D kostet die Duke bei MHM 1.265,- GBP, bei ABC in C und D 1.070,- GBP?!

Gruß Stevie

Nööö, nix verutscht, jedenfalls nicht hier: http://www.abcboats.com/rates.html
Da gibts aber kein C und D, sondern nur MID ind HIGH, und bei HIGH steht für die Duke 1235 und nicht 1070

... oder wo bin ich da hingerutscht?
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #25 am: 18.01.2008, 13:46 »
Hi paolo,

Saison HIGH ist bei ABC nur in der Zeit vom 05.07. - 15.08.08, also in etwa die Zeit, die bei den anderen Vermietern Saison E ist. Die Saison B, C und D fallen bei Aghinver weitgehend in die MID season. Gerade wegen dieser Abweichungen lohnt es sich die Preise genau zu vergleichen und ggf. sein Reisedatum danach auszurichten.

Gruß Stevie

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #26 am: 18.01.2008, 16:38 »
... du bist halt der Fachmann !!!
 :) :) :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #27 am: 19.01.2008, 10:21 »
Guten Morgen,
mein Freund hat auch nur laut gelacht als ich ihm erzählte das ich Angst vorm kentern hätte. Er war als Jugendlicher mal zwei Wochen mit einem kleinerem Boot auf dem Bodensee unterwegs und hat daher auch ein bißchen Erfahrungen. Ausserdem ist er Windsurfer und kann Winde und Gewässer gut einschätzen (allerdings ist ein Boot wahrscheinlich längst nicht so wendig wie ein Surfbrett ;D)
Bei uns hat sich leider herausgestellt das wir allein reisen werden, also bin ich finanziell gezwungen ein kleineres Boot zu nehmen, was mir jetzt aber leichter fallen wird, da ich mich ja schon auf MHM oder ABC beschränkt habe...
Deswegen wurschtel ich mich auch nochmal durch die Preise und ich denke das Flug und Transfair da wohl auch eine Rolle spielen.
Stevie, wie darf ich Dich kontaktieren wenn ich über Dich buchen möchte und noch einige Fragen habe?
Ein schönes Wochenende Euch allen!
Gruß, Tonia

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #28 am: 19.01.2008, 12:14 »
Hi Tonia,
mit Flybridge gibt es nur die Inver-Princess (ABC) oder Noble-Chancellor (MHM).
Da Ihr im Sommer fahrt, kann ich euch nur empfehlen, ein Boot MIT Flybridge zu nehmen.
Alles andere macht keinen Spass.

Stevie kriegst du hier: www.shannon-travel.de oder über die Boote&Vermieter Seite hier im Forum.

Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #29 am: 19.01.2008, 13:50 »
Hallo Tonia,

ich tue es nur ungern, aber ich muss Paolo widersprechen ;)

Wir hatten jetzt schon zweimal ein Boot ohne Flybridge und es hat uns trotzdem Spaß gemacht!!!
Das erste Mal war es die kleine 935R von Locaboat, schau mal in die Beurteilungen oder  in die Suchfunktion. Dadurch dass das Schiffchen ein Schiebedach, Klappfenster und Schiebetüren auf beiden Seiten hat, war das fast wie Flybridge.
Beim zweiten Mal sind wir die Wexford gefahren. Ein tolles Schiff! Dieses Schiff kommt für Euch aber preislich eher nicht in Frage, denke ich.

Die 935R ist ein perfektes Schiff für 2 Personen, fanden wir, weil sie eine sehr gute Raumaufteilung hat und sich einfach fahren läßt.
Im Mai werden wir die Noble-Chancellor nehmen, dann kann ich Dir sagen, wie sich dieses Schiff benimmt :)

Allerdings gibt es für diese leider keinen Sonderpreis für 2 Personen, wie für das Legobootchen.

Herzliche Grüße,
Martina

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #30 am: 19.01.2008, 15:37 »
Hallo Tonia,
so langsam wirst du vielleicht nicht mehr wissen, wo dir der Kopf steht, denn ich muss jetzt wiederum Martina widersprechen und Paolo zustimmen. Der einzige Grund, ein Boot ohne Flybridge zu nehmen, ist der Preis. Aber es geht nichts über Wind und Frischluft und freie Sicht von oben. Wenn ich wegen schlechtem Wetter gezwungen bin, von unten zu fahren, dann ist das maximal der halbe Spaß. Nicht nur für die gute Laune und das Naturerlebnis, sondern auch fürs Manövrieren, z.B. in Schleusen, ist Rundumsicht einfach was Wunderbares. Gut, die Menschen sind verschieden, aber wenn ihr nicht knausern müsst, dann nehmt die Inver Princess, das vermutlich günstigste kleine Boot mit Flybridge. Und zudem das beste und gepflegteste Boot, dass ich bisher in Irland gefahren bin. (Ich bin allerdings noch nicht mit allen Vermietern und Booten unterwegs gewesen. Die letzte Aussage ist also subjektiv und soll nichts Negatives über andere, ebenfalls ausgezeichnete Boote anderer Vermieter sagen.)
« Letzte Änderung: 19.01.2008, 15:43 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #31 am: 19.01.2008, 16:00 »
Hallo Tonia,

Flybridge oder keine Flybridge, Shannon oder Erne, ABC oder MHM? Viele Fragen, keine konkreten Antworten aber dafür viele Meinungen.
Flybridge ist leider auch immer wieder eine Frage des Geldes, denn kleine (günstige) Boote mit Flybridge gibt es nicht. Wenn man gerne draußen ist, ist eine Flybridge sicherlich eine gute Sache. Wenn es viel regnet, ist es auf der Flybridge auch nicht so kuschelig, es sei denn, man hat eine Persenning wie die ABC Inverduke (schönes Boot).

Zum Thema Shannon oder Erne sage ich jetzt mal nix.  ;)

ABC oder MHM, wenn du denn die Auswahl auf die beiden beschränken willst, ist es im Sommer wohl nicht gar so wichtig wegen des Windes, wen man wählt. Je kleiner das Boot, desto eher würde ich zu MHM tendieren. Wind und Wetter sind da oben immer zu beachten, aber deswegen zwingend den Vermieter auswählen – naja.

Zur Anreisedauer kann ich nichts sagen, wie lange braucht man denn zu ABC, bzw. MHM von Dublin aus?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #32 am: 19.01.2008, 16:25 »
Ihr seid echt nett alle! Vielen Dank für die vielen Meinungen und Tips, Dankeschön!!!  :)

Für ein Boot mit Flybridge habe ich mich schon entschieden. Am liebsten hätte ich ja die Duke, aber zu zweit wird es dann wohl eher die Princess von ABC. Die finde ich einfach nur schick, wenn ich mal als Bootsunerfahrene Frau spreche... ;)
Wann sollte man spätestens buchen? So schnell wie möglich oder?
Viele Grüße,
Tonia

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #33 am: 19.01.2008, 16:31 »
Nix da, Martina,
die zwei wollen im Sommer fahren, und da es sogar in Irland ab und zu schon mal gutes Wetter und sommerliche Temperaturen geben soll, ist eine Fly ein regelrechtes MUSS.
Wenn ich mich recht erinnere, warst du im September auf der 935, da ist es schon wieder etwas kühler.

Zur 935 Penichette: Ich war ja auch mal ne ganze Zeit lang absoluter Penichette Fan. Bin zweimal die Terrasse 1120R und einmal die 1107 gefahren. Letztere ist die 'größere 935'.

Ich finde beide Boote, 935 und 1107, optisch absolut gelungen - jedenfalls außen. Wenn sie mit Gaszentralheizung ausgestattet sind, sehr angenehm im Herbst/Frühling. Was im Inneren an der Raumaufteilung  toll sein soll ist mir aber ein Rätsel. Im Salon/Küche hast du mit ach und krach gerade mal Stehhöhe, keine wirklich großen Fenster. Am Steuerstand ist nur Platz für eine Person, standardmäßig gibt es da auch nur einen (1) wackeligen Barhocker. Also während der Fahrt nett zu zweit nebeneinander sitzen, ist nicht...
Die Bank rund um den Küchentisch ist recht eng, also nicht gerade das, was Tonia braucht. Genauso wie übrigens das Bett, welches gerade mal 140cm breit und 190cm lang ist.
Die Boote sind halt ursprünglich mal gebaut worden, als die Menschheit noch ein gutes Stück kleiner war  :) :) :)
Außerdem hat die 935 auch kein Bugstrahlruder, welches für ungeübte Bootfahrer eigentlich eine tolle Sache ist, weil das An- und Ablegen zum Kinderspiel wird.

Die Schiebedächer (nur wirklich groß auf der 1120 Terrasse) sind absolut keine Alternative zur Flybridge, jedenfalls nicht im Sommer.
Für so Frischverliebte, wie du und Matthias spielt das natürlich keine Rolle, da ihr eh die meiste Zeit in der Koje verbringt  ;D ;D ;D

Nix für ungut
paolo
« Letzte Änderung: 19.01.2008, 16:39 von paolo »
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #34 am: 19.01.2008, 16:47 »
Hallo Tonia,
Wann sollte man spätestens buchen? So schnell wie möglich oder?

Wenn der Termin für dich nicht flexibel ist (dein Urlaub, der Urlaub der Mitreisenden) dann würde ich so früh wie möglich buchen. Bist du flexibel im Termin und willst dich nicht auf einen Vermieter festlegen, ist auch Lastminute eine Idee. Ob du diesen Nervenkitzel für deinen Jahresurlaub brauchst, ist deine Entscheidung.
Bei den Flügen ist es aus meiner Beobachtung so, je früher man bucht, desto günstiger der Flug. Aber vielleicht hat da ja auch schon jemand andere Erfahrungen gemacht.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #35 am: 21.01.2008, 08:06 »
Hallo zusammen,

ich habe den Rest des Themas abgetrennt und ins Board "Anreise zum Boot" verschoben. Hier ist der Link: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3684.0

Gruß Stevie

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #36 am: 25.01.2008, 12:28 »
Hallo,


nur mal so ne weiter Meinung zu dem Thema mit steuern im freien oder nicht, warum muß es immer so eine Plastikschüssel sein? Auf einer Barge steht man bei den meisten Modellen auch schön im freien und der Wind kann bestens gerochen werden. Nur mal so zum nachdenken ......  ;) :D


Gruß vom See
Christian
Am See is' schee!

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #37 am: 25.01.2008, 13:18 »
Hi Christian,

da hast Du wohl Recht, aber was macht frau, wenn der Ehemann partout keine Barge will :-\

LG,
Martina

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #38 am: 25.01.2008, 16:54 »
Daheimlassen.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #39 am: 25.01.2008, 19:19 »

Auf einer Barge steht man bei den meisten Modellen auch schön im freien und der Wind kann bestens gerochen werden. Nur mal so zum nachdenken ......  ;) :D


Na, wenn ich recht nachdenke, habe ich beim Steuern an der Pinne meist eine Holzkiste vor der Nase.
Dann doch lieber ne Fly ...

 :)
paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #40 am: 25.01.2008, 20:11 »
Na, wenn ich recht nachdenke, habe ich beim Steuern an der Pinne meist eine Holzkiste vor der Nase.
Dann doch lieber ne Fly ...
 :)

Hi Paolo!

Was ich trotz " :) " nicht verstehe:

Bier wird in Irland schon lange nicht mehr in Holzkisten geliefert. Und wenn du eine antiquarisch erstandene wiederbefüllst und über dem Niedergang abstellst (immer griffbereit ;), kannst du immer noch drüberschauen- außer unter 1,50 m oder über 3 Promille. Da hast du irgendwie falsche Vorstellungen.

Grüße,
bádoir
« Letzte Änderung: 25.01.2008, 20:13 von bádoir »

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #41 am: 25.01.2008, 21:44 »
Hallo Erne-Bucher,  ;D
Zur Anreisedauer kann ich nichts sagen, wie lange braucht man denn zu ABC, bzw. MHM von Dublin aus?

könnt ihr mir dazu bitte eine Antwort geben.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #42 am: 25.01.2008, 22:04 »
Hi Holger,

Stevies Katalog gibt 3h an
gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #43 am: 25.01.2008, 22:32 »
kleine Korrektur:

Lt Katalog:  Killadeas 2.5h   Lisnarrik  3h
....and may I die in Ireland.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Welches Boot für vier Riesen?
« Antwort #44 am: 28.01.2008, 14:24 »
kleine Korrektur:
Lt Katalog:  Killadeas 2.5h   Lisnarrik  3h

Hi zusammen,

bei staufreier Verkehrslage kommt das recht gut hin. Die 30 Minuten Unterschied zwischen den Liegeplätzen sind inkl. Zwischenstop in Killadeas zu verstehen. Zu fahren sind es von dort vielleicht noch 15 Minuten. Allerdings habe ich manchmal auch schon 3 Stunden bis Killadeas gebraucht. Das hängt hauptsächlich vom Verkehr um Dublin und bei der Ortsdurchfahrt in Enniskillen ab.

Gruß Stevie