Shannon-Forum

Autor Thema: Anreise zum Boot  (Gelesen 8689 mal)

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Anreise zum Boot
« am: 19.01.2008, 19:47 »
Hallo Tonia,
Bei den Flügen ist es aus meiner Beobachtung so, je früher man bucht, desto günstiger der Flug. Aber vielleicht hat da ja auch schon jemand andere Erfahrungen gemacht.

Gruß

Holger

Kommt immer drauf von welchem Flughafen du fliegst. Haben für heuer im September (dank Tipp von Stevie) über Lufthansa einen billigen Flug bekommen.

Kann sein, dass dieser Flug aber noch billiger sein kann, wenn nicht alle Plätze besetzt sind.

Also kommt immer drauf an. Hab da schon einiges erlebt diesbezüglich.

Wann ist denn euer genauer (geplanter) Termin?

Gruß
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Anreise zum Boot
« Antwort #1 am: 19.01.2008, 19:59 »
Hallo Marc,

ich habe meinen LH (Rück-)Flug für 99 EUR pro Person gebucht. Ich glaube nicht, dass der noch günstiger wird. Wenn man überlegt, dass der reguläre Linienflug 2001 gut 500 DM gekostet hat, ist das ein Superschnäppchen  ;D

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Anreise zum Boot
« Antwort #2 am: 19.01.2008, 20:49 »
Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass bei LH meistens gilt, je früher, desto billiger. Die letzten Male sind wir immer mit LH geflogen und haben nie mehr als € 99,00 pro Person bezahlt. Billiger geht mit LH nicht und viel billiger auch nicht mit AerLingus, mit RyanAir fliegen wir nicht mehr.

@ Paolo

Letzten Sommer war kein ausgesprochenes Flybridge-Wetter! Und ich bin kein Flybridge-Gegner, frag Inga und Holger ;D
Matthias und ich fanden die Fenster bei der 935R schön groß. Matthias, der nicht gerade klein ist, hatte nie ein Problem mit der Stehhöhe und auch nicht mit der Eckbank, die, finde ich, zwar geräumig aber zugegebenermaßen nicht besonders bequem ist. Wir haben uns immer Kissen in den Rücken gestopft.
Vier normal große Menschen passen bequem um den Tisch herum.
Das Bett fanden wir wirklich breit genug und vor allem sehr bequem ;)
Ganz super war die Heizung und die Stereoanlage

Die Inverprincess ist ein hübsches Schiff, wir konnten es auch schon mal ausgiebig besichtigen, sie hat uns sehr gut gefallen, bis auf das hohe Gangbord 8).

LG,
Martina


Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Anreise zum Boot
« Antwort #3 am: 20.01.2008, 01:47 »
Hallo Marc,

ich habe meinen LH (Rück-)Flug für 99 EUR pro Person gebucht. Ich glaube nicht, dass der noch günstiger wird. Wenn man überlegt, dass der reguläre Linienflug 2001 gut 500 DM gekostet hat, ist das ein Superschnäppchen  ;D

Gruß

Holger

Hatte bisher nie an LH gedacht, dass die auch "Billigflüge" haben. Aber für dieses Jahr (im Oktober 2007 gebucht, dank Stevies Tipp) habe ich den Hin- und Rückflug auch für € 99 erhalten. Habe aber bis jetzt nicht mehr nachgeschaut ob der vielleicht billiger zu haben wäre.

Mit Ryanair will ich auch nicht mehr fliegen, die sind mir zu stressig, obwohl man den Flug manchmal von Friedrichshafen um € 20 bekommen kann.

So muss ich halt heuer auf Stuttgart, sind ja nur knapp 160 km mehr Anreise pro Weg.  ::)

Aber die Flugzeiten von LH sind es mir wert. Bei Ryanair sind die Flugzeiten so was von s......e, schon gar, dass ich bei der Rückreise (11 Tage am Erne) noch 2 Tage B&B einplanen müsste.

LG
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Anreise zum Boot
« Antwort #4 am: 20.01.2008, 10:09 »
Ok, sann werde ich so schnell wie möglich buchen. Bin früher immer mit Auto und Fähre nach Irland, aber ich denke das spare ich mir...obwohl man mit dem Auto natürlich nicht auf das Gepäck achten muß. Von Hamburg bis nach Drumshanbo haben wir immer exakt 24h gebraucht.

@marc Da ich in der Schule arbeite bin ich an die Hamburger Sommerferien gebunden. Vom 17.7.-27.8. da wird doch bestimmt noch eine Woche zu kriegen sein...

@Holger & Martina ich denke das ich auch eher mit Lufthansa fliege, ich habe schon die meißten Billigflugairlines durch und muß das gerade mit viel Gepäck nicht haben.
LG Tonia

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Anreise zum Boot
« Antwort #5 am: 20.01.2008, 13:56 »
Hallo Tonia,
Bin früher immer mit Auto und Fähre nach Irland.... Von Hamburg bis nach Drumshanbo haben wir immer exakt 24h gebraucht.
erzähl mal, welche Strecke, Fähre?
Habt iht zwischendurch irgendwo übernachtet?
Was kostet das?
Wieviel Kilometer seid ihr gefahren?
Habt ihr die Schweinwerfer irgendwie abgeklebt?

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Tonia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 15
Anreise zum Boot
« Antwort #6 am: 20.01.2008, 14:34 »
Hallo Holger,
also, mein Vater ist immer so mit uns gefahren:

Von Hamburg bis Hoek van Holland, von dort eine Fähre die etwa um die 8h bis nach Harwich fuhr. Dann sind wir über Nacht quer durch England (etwa 8h) gefahren und haben versucht Papa mit Essen wach zu halten. Meine kleine Schwester hat im ganzen Auto Postits mit der Auschrift "Links fahren" verteilt" ;D
In Holyhead angekommen haben wir eine  Fähre (ca 3h Fahrzeit)  nach Dun Laoghaire genommen. Von dort aus noch etwa 3h bis nach Drumshanbo.
Wenn mein Vater müde war haben wir ihn eine halbe Stunde am Feldrand im Auto allein gelassen, für uns Kinder wars immer super lustig! Scheinwerfer abgeklebt? Keine Ahnung, aber sowas hab ich nicht mitbekommen. Wegen der Kosten und km müsste ich meinen Vater fragen, hab ihn gerade nicht erreicht. Folgt dann später. Ich erinnere mich das wir öfters etwas Druck hatten die Fähre zu bekommen, aber das gehörte immer irgendwie dazu. Das heißt aber nicht das mein Vater dann wie ein Chaot durch England geheizt ist!!!
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen Holger.
LG Tonia

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Anreise zum Boot
« Antwort #7 am: 20.01.2008, 20:51 »
Hallo Holger,

wir fahren immer mit dem Auto, schon wegen dem Abenteuer  ;D
Wir starten im Harz, dann immer stramm nach Westen zum Eurotunnel-Terminal in Calais.
Dort wartet man praktisch nie länger als 30-40 Minuten, der Zug ist fast leer (zumindest im Juni und Ende August).
Ab Folkestone geht es rechts an London vorbei und anschließend auf der Autobahn über Birmingham
bis kurz vor Liverpool, dann links ab nach Holyhead.
Dann kommt das schönste Stück an der walisischen Küste, dringend auf dieser Strecke zu empfehlen ist hier der Ort Conwy.
Dann die Nachtfähre (Ulysses) nach Dublin, Abfahrt 2:40Uhr Ankunft 5:55Uhr (2008).
Der Rückweg geht meistens mit der Fähre über Rosslare nach Pembroke durch Südengland (Stonehenge und Portsmouth!)
wieder durch den Kanaltunnel.
Wir fahren insgesamt ca. 3000km (!), die Landbridge Tunnel und Fährverbindungen kosten hin- und zurück zwischen 580.- und 650.-€
(durch den Kanaltunnel gibt es jetzt tageszeitabhängige Tarife).
Scheinwerfer haben wir nur beim ersten Mal abgeklebt, danach hat keiner mehr dran gedacht  ???
Die "Übernachtung" findet bei uns praktisch in Holyhead und auf der Ulysses statt, wenn man sich auf der Fähre etwas beeilt
bekommt man noch ein "Schlafsofa".  ;)
Die Autofahrt ist sicher nicht jedermanns Sache, aber auch im Hinblick auf ein mögliches Beiprogramm zum Bootfahren nicht zu verachten!

Gruß
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Anreise zum Boot
« Antwort #8 am: 20.01.2008, 21:01 »
Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Ausführungen,.....
.....puh. :P
ich glaube, der Flieger ist für uns die bessere Lösung.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Anreise zum Boot
« Antwort #9 am: 20.01.2008, 23:52 »


.....und billiger und außerdem braucht man keine zwei zusätzlichen Tage für die Fahrt. Dafür wären mir meine kostbaren Urlaubstage zu schade  ;)

Gruß,
Martina

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Anreise zum Boot
« Antwort #10 am: 21.01.2008, 20:33 »
Hallo Martina,

billiger ist immer relativ.  ;)

Wenn man so wie wir mit 4 Leuten von uns aus halbwegs preiswert fliegen wollte, müssten wir eine An- und Abfahrt
von 500-750km einplanen oder/und mit Umsteigen fast 6 Stunden Flug (und Warten) ohne Eincheckzeiten investieren.  >:( >:(

Einen Teil der verlorenen Zeit holen wir auf weil wir bisher immer Samstag spätestens gegen 13:00Uhr mit dem Boot losfahren konnten.
Hier waren bisher alle Vermieter sehr entgegenkommend.

Die Transferkosten (und einen Teil der damit verbundenen Zeit) spart man zum grossen Teil auch ein.
Wenn man noch ein "Beiprogramm" z.B. Westküste über den Süden in Richtung Wexford/Rosslare machen möchte wird es
auch noch etwas günstiger da man auf einen Mietwagen verzichten kann.
Da wir immer mit Jetbag unterwegs sind ist die "Ausrüstung" zum Glück auch kaum limitiert.

Prinzipiell hast du aber recht, billig ist was anderes.  8)

Gruß
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Anreise zum Boot
« Antwort #11 am: 21.01.2008, 20:35 »
Hallo Martina,

das mit dem billiger ist eine Rechnung wert.
Je weiter ich vom Flughafen weg wohne, je teurer ist bereits die Anreise zum Flughafen in Deutschland.

Wenn man mal eine Familie mit drei Kindern rechnet, die dann auch nicht zwei Wochen ein Boot hat, sondern nur eine Woche und eine Woche mit einem Auto durch die Gegend fahren will, sieht die Rechnung mal so aus:

5 Personen
Anreise in Deutschland 50 EUR pro Person oder 250 EUR Parkgebühr am Flughafen
Flug pro Person 150 EUR
Transfer zur Marina 50 EUR pro Person
Mietwagen 1 Woche (Ford Galaxy) 500 EUR

Macht zusammen: 1.750 EUR

3.000 Km mit 0,30 EUR/Km sind 900 EUR. Zusätzlich 650 EUR für die Fähre, macht 1.550 EUR.

Man kann bei Anreise auf eigner Achse wesentlich mehr mitnehmen (kein 20 Kg Limit) dies betrifft natürlich auch Lebensmittel (auch in flüssiger Form).

Als Angestellter hat man 6 Wochen Urlaub, da kommt es auf die zwei Tage auch nicht unbedingt an. Bei einem Selbständigen sieht die Rechnung anders aus.

Gruß

Holger

"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Anreise zum Boot
« Antwort #12 am: 21.01.2008, 23:40 »
Wenn man zu Mehreren fährt, ist es bestimmt preiswerter, mit dem Auto zu fahren, aber ehrlich, mir wäre das zu stressig. Solch lange Fahrten würden mir nur Spaß machen, wenn ich mindestens zweimal unterwegs übernachten könnte. Dagegen spräche, dass wir es immer seeeehr eilig haben, aufs Boot zu kommen ;D
Ist doch schön, dass es so viele Möglichkeiten gibt, unser Liebelings-Urlaubsziel zu erreichen ;)

Bisher kam ich auch mit den Gepäcklimits immer einigermaßen zurecht. Gerade bei LH hat man doch viele Möglichkeiten hier und da noch ein Teil mehr mitzunehmen....

Gruß,
Martina

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Anreise zum Boot
« Antwort #13 am: 22.01.2008, 08:16 »
Hi Holger,

in den (irischen) Sommerferien ist EUR 650,- für die Fähre aber zu knapp kalkuliert! Mit einem Landbridge über England kommt das zwar so einigermaßen hin, dann ist aber auf Hin- und Rückfahrt eine Übernachtung einzuplanen (je Person ca. GBP 40,-).

Gruß Stevie


Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Anreise zum Boot
« Antwort #14 am: 25.01.2008, 22:08 »
Hallo,

ich wollte hier keine genaue Kalkulation abgeben...  ;D

Es ging mir darum aufzuzeigen, dass auch eine Anreise mit dem Auto eine Alternative sein kann.

Gerade wir Bootsfahrer sprechen ja oft davon, dass der Weg das Ziel ist. So gibt es bestimmt eine Menge links und rechts des Weges in England oder Wales zu entdecken. So kann man sich ja auch eine paar Tage Zeit lassen für die Anreise und die B&B Tour mit Schwerpunkt auf das Vereinigte Königreich legen.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de