Shannon-Forum

Autor Thema: Tipps von Irlandbootsspezies...  (Gelesen 6732 mal)

Offline andreass

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 8
Tipps von Irlandbootsspezies...
« am: 25.02.2008, 22:04 »
hallo ihr irlandsuechtigen...,

nachdem ich mit norbert gemailt habe und er mich auf dieses forum aufmerksam machte hier nun einige irland-anfaengerfragen:
-gibt es nen tip welche region wir befahren sollen ...start ist in carrick on shannon
 wir haben 7 tage im mai und sind holland,frankreich und lagune per venedig erprobt...(obwohl
mir einige reiseberichte (chris ) auf den seen schon zu denken geben
-wo bekommen wir gutes kartenmaterial her
-lohnt sich auf gps zu investieren

ich freu mich auf irland und eure ratschlaege

gruss andreass


Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #1 am: 25.02.2008, 23:34 »
Hi Andreass,
willkommen im Forum!

Wozu brauchst du GPS, wenn du nicht mal weißt, wo du hin willst?  :) :) :)
Spass beiseite: Meiner Meinung nach brauchst du KEIN GPS. Ein gutes Fernglas tut's auch, denn die Gebiete sind absolut ausreichend mit Markern versehen.
Gutes Kartenmaterial bekommst du vom Vermieter, und auch nur das ist jenes, welches du - allein schon aus Versicherungsgründen -  bei deiner Tour benutzen solltest. Ansonsten gibt es von Peter Kondler (Mitglied hier im Forum) eine absolut habenswerte Shannon/Erne CD.
Praktisch ein MUSS!
Mail ihn an, die CD kostet irgendwas um die 10 Euro und ist jeden Cent wert !!!

Dann gibt es noch Material von Rüdiger Steinacher, genannt RJS, ebenfalls hier im Forum vertreten. Ist aber teurer, älter, und nicht so umfangreich, wie der Kondler.

Falls du weitere Fragen hast: Es gibt hier jede Menge Irlandverrückte, die nur darauf warten, dir deine Fragen beantworten zu dürfen  :) :) :) :)

Gruß
paolo
 
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

KarlHwrede

  • Gast
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #2 am: 26.02.2008, 07:54 »
Hallo Andreas,

ich schliesse mich Paolo an, GPS brauchst Du nicht.

Von Carrick aus würde ich, je nachdem wieviel Zeit ihr habt, was für ein Boot und was für vorlieben, auf jeden Fall in den Lough Key fahren und mal den Forrest Park anschauen. Auch kann ich Dir den Lough Allen Kanal sehr empfehlen, unserer Meinung nach einer der schönsten Abschnitte am ganzen Wasserweg.

Wir haben 2004 eine Einwegtour von Carrick nach Portumna gemacht und sind danach immer vom Erne aus, deswegen kenne ich mich auf dem Shannon nicht so gut aus, aber der SEW ist auch sehr sehr schön, nur zu empfehlen. Wo wir dieses Jahr hinwollen sind die Carnadoe Waters, auch von Carrick aus zu erreichen (man, jetzt fange ich im Kopf schon an zu planen für den Herbst)...

Am besten ist aber, ihr nehmt euch Peters CD und fahrt einfach los :-D .

Achso, Freitags ist in Battlebridge immer Live-Musik, aber traditinel, kein Hard-Rock, und liegen kann man oberhalb der Schleuse super über Nacht....

Gruss
Karl-Heinz

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #3 am: 26.02.2008, 08:05 »
Hallo Andreas,

schön, daß Du Dich bei uns angemeldet hast.
Wie Paolo und Karl-Heinz schon geschrieben haben, braucht Du sicherlich kein GPS.
Aber ich, und noch ein paar Technikverrückte, fahren mit der Karte, die man über das Forum laden kann.
Es ist eine schöne Spielerei.
Allerdings geht das am einfachsten wenn Du schon ein Gerät hast, am besten eines
von Garmin, den dafür ist die Karte gebaut.
Es gibt hier im Forum jede Menge Infos dazu.
Zur Strecke: Wenn Du in CoS startest, und auch dothin zurückmusst, ist der Lough Key und der Loug Allen und auch Carnadoe-Waters das beste.
Vom Vermieter bekommst Du recht gute Karten, die sind auch verbindlich.
Ansonsten, wie Harl-Heinz geschrieben hat, besorgt Dir Peters "Hello Captain" und Du bist voll informiert.

Viel Spass
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #4 am: 26.02.2008, 08:41 »
Hallo Andreas,willkommen im Forum!
1) GPS brauchst du nicht, ist (nur) eine Spielerei, erheblich wichtiger ist auf den großen Seen ein Fernglas, da die Marker sehr weit auseinander stehen.
2) Ob du einen mit viel Detailinformationen versehenen Reiseführer brauchst (Kondler oder Steinacher), hängt von deinem Typ ab. Der eine fährt in den Urlaub und will vorher schon viel drüber wissen, der andere fährt einfach los und lässt die Dinge auf sich zukommen.
3) Keine Angst vor den Seen. Ab einer gewissen Windstärke oder bei schlechter Sicht halt nicht befahren, immer schön an die Betonnung halten und deinen Kurs mit der Karte vergleichen, dann kann nix passieren.
4) Mein Routentipp: Lough Key auf jeden Fall, Lough Allen muss meiner Meinung nach nicht sein (da gibt es halt hier im Forum verschiedene Vorlieben, kommt auch darauf an, ob dein Boot schmal genug ist). Ich persönlich würde nach dem Abstecher in den Lough Key eher nach Süden fahren: Abstecher in die Carnadoe Waters, Keenans Pub in Tarmonbarry, über den Lough Ree, je nachdem wie weit du kommst in die Inner Lakes und/oder Athlone oder sogar bis zur ältesten (?) und größten irischen Klosteranlage Clonmacnois, das hängt von eurem täglichen Pensum ab. Es gibt Viel- und Wenigfahrer, beides ist o.k. Lasst euch treiben und kehrt nach der Hälfte der Zeit wieder um nach Norden.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #5 am: 26.02.2008, 10:43 »
Hallo Andreas!

Mach dir keine Sorgen. Wenn du Holland mit dem Verkehr überstanden hast, kann dir nichts mehr passieren. Die Winde auf den großen Seen sind auch nicht heftiger, dafür seltener.
Als ich 1989 das erste Mal mit dem Boot in Irland unterwegs war, gab es auch nur die dürftigen Vermieterkarten von ESL. Die Draufgabe von Andree's Angelreisen war das Druckwerk von R. J. Steinacher. Das war natürlich der Überhammer.
Damals gab's weder GPS oder Laptop und wir sind trotzdem heil wieder nach Hause gekommen. Ich gebe zu, dass ich diese Dinger heute als Technikfreak verwende, aber brauchen tut man es nicht wirklich. Die heutigen Karten - seit vorigem Jahr die neuen großen - sind Spitze.
Den Shannon Guide von RJS finde ich nicht veraltet, da es ja auf seiner HP die Änderungen gibt. Damit gehört meine Ausgabe auch noch nicht zum alten Eisen. Ich habe natürlich auch die CD von P. Kondler. Sie macht auf jeden Fall Sinn, denn damit kannst du dir vorab zu Hause alles genau ansehen. Wenn du, so wie ich, mit Laptop unterwegs bist, bringt sie auch vor Ort tolle Info's. Wenn du aber mit der Technik nichts am Hut hast und lieber in Büchern schmökerst, dann die drei Guides von RJS mitnehmen - je nach Fahrgebiet. Natürlich kann man die Kondler-CD auch ausdrucken, wie hier im Forum schon beschrieben wurde.

Zur Route:
Meiner Meinung nach ist der Shannon oberhalb Athlon's am schönsten. Ich habe voriges Jahr, nach Jahren am Erne, wieder mal die ganze Strecke - von Killglas bis Bellek - in 14 Tagen gemacht. Hat mich in meiner Meinung wieder bestätigt. Aber das ist sicher subjektiv.
Ich würde in dieser Woche nur am Shannon bleiben - runter nach Clonmacnoise, rauf zum Lough Key usw. Glaub mir, Irland macht süchtig, obwohl wir "alten Hasen" den ruhigen Zeiten Anfang's der 90er nachtrauern. ;D
Den SEW würde ich nur im Zuge einer OneWay Buchung machen. Für den Erne dann eine eigene Woche einplanen, sonst wird's streßig - siehe voriges Jahr.
LG
Herbert aus NÖ

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #6 am: 26.02.2008, 11:53 »
Hallo Andreas!

Kann mich den Aussagen von Herbert nur anschließen (@Herbert: Hallo Niederösterreich Kollege!)

GPS hatte ich 2007 auch zum ersten Mal dabei, war eine nette Spielerei, vor allem die Daten fürs Boardlogbuch waren super. Die Karten vom vermieter sind OK, obwohl noch immer sehr viele Sachen schlicht falsch sind. Die Karten von RJS haben den großen Vorteil, dass sie eingenordet und dadurch nicht verzerrt sind.

Ich bevorzuge auch deutlich den nördlichen Shannon - Lough key ist ein Traum, Lough Allen sehr schön mit Übernachtung im Acres Lake (nur mit Booten unter 4m Breite möglich) SEW empfehle ich bei einer Woche nicht.

Ich würden Shannon runter fahren bis Lanesborough und den See nur bei schönem Wetter überqueren, obwohl südlich von Athlone Clonmacnoise und River Suck absolut sehenswert sind. Hängt aber natürlich sehr stark davon ab, wie viel ihr fahren wollt.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline andreass

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 8
Re: Tipps von Irlandbootsspezies...
« Antwort #7 am: 27.02.2008, 21:31 »
hallo @ all,

vielen dank fuer die tollen tip,s...helfen mir echt weiter und die cd von peter ist auch schon bestellt

gruess,le andreass