Shannon-Forum

Autor Thema: Killinure Point - Beellek und retour?  (Gelesen 22587 mal)

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #30 am: 28.03.2008, 08:46 »
Hallo bádoir!

Du meintest wohl den 9.Tag mit Ballinamore-Belturbet. Ich find den nicht so schlimm. Wenn die Schleußen richtig stehen, hast du locker Zeit für Chrom Castle.
Der 8.Tag von Lough Key nach Ballinamore zieht sich allerdings
Der 11.Tag mit dem Castle am Vomittag ist auch kein Problem, da der Stadtspaziergang erfahrungsgemäß am Vortag nach dem Nachtmal geschieht.
12./13. Tag, in den letzten Jahren hatte ich nur einmal höhere Wellen (Glückskind!), da sind wir im Windschatten von Lusty Beg bis Castle Caldwell gefahren und nach 19:00 Uhr weiter nach Belleek. Smugglers Creek ist dann leider ausgefallen.

Aber wie geschrieben, das ist der Wunschzettel. Bei Schlechtwetter kann man locker (leider) einige Dinge auslassen und in sicheren Gewässern bleiben - bis zur "Todeslinie".

Es stimmt schon, 4 Wochen wären besser. Aber wenn du "Neulinge" mit hast, die den Weg am liebsten komplett in einer Woche machen wollen ("es sind ja nur xxx km, das mach ich mit dem Auto in 2 Tagen" 8), dann ist das ein tragbarer Kompromiss, um doch noch Irland teilweise geniessen zu können. Noch Mal, wenn das Wetter oder die Crew nicht will, kann ich bei dem Vorschlag leicht kürzen.
LG
Herbert aus NÖ

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #31 am: 28.03.2008, 09:29 »
Hallo Herbert!

Zitat
Du meintest wohl den 9.Tag mit Ballinamore-Belturbet. Ich find den nicht so schlimm. Wenn die Schleußen richtig stehen, hast du locker Zeit für Chrom Castle.Der 8.Tag von Lough Key nach Ballinamore zieht sich allerdings

Das habe ich durcheinandergebracht. Ich finde beide Tage ziemlich " :( ". Schleusen stehen mal nicht immer richtig, und Crom Castle Park nur zum kurzen Joggen? Lieber gar nicht. In der letzteren Dämmerung die Lichter von Belturbet auftauchen zu sehen, ist zweifellos ein Erlebnis. Aber da sollte man dieses Ernestück wirklich in- und auswendig kennen, sonst wird es ein Erlebnis der anderen Art (Felsige Ufer!).

Zitat
Aber wenn du "Neulinge" mit hast, die den Weg am liebsten komplett in einer Woche machen wollen ("es sind ja nur xxx km, das mach ich mit dem Auto in 2 Tagen"

Das ist schon eine ziemlich  konfliktträchtige Voraussetzung. Sowas hatte ich auch mal an Bord  OMG! ::) ::) ::)

Ich drück dir die Daumen- und vergiß nicht: Es ist auch dein Urlaub!

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 28.03.2008, 09:52 von bádoir »

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #32 am: 28.03.2008, 10:00 »
-->O.T.

@badoir:
Vielen Dank für die Info. Mit diesem Wissen werde ich mir einige Whiskey's bei meiner Crew verdienen.  ;D ;D

Viele Grüße
   Oliver

P.S.: Nur noch 2487878 Sekunden  :) :)
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #33 am: 28.03.2008, 10:14 »
Hallo Oliver!

Meine "Geheimstrecke" für Hecht ist westlich um Inishmore und rund um Cleenish. Größter Hecht= 8,3kg!
Meine Taktik: Schleppfischen mit 800upM, Wobbler ca. 10 - 15 cm in 1m Tiefe und am besten dort, wo die Einheimischen Friedfischer immer sitzen (kleine Stege).

Prost!!! ;D
LG
Herbert aus NÖ

KarlHwrede

  • Gast
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #34 am: 28.03.2008, 10:21 »

7.Tag: Lough Key – nachmittags Forrest Park
8.Tag: Ballinamore – tagsüber Schleußenspaß, abends nix wie rein ins Pub
9.Tag: Belturbet – tagsüber den Kanal genießen, abends Four Horse Shoes und nachher zu Flynn’s
10.Tag: Enniskillen – unterwegs doch noch kurz angeln (da gibt’s einen Abschnitt, wo ich immer gefangen habe), Inishcorkish nachtrauern, abends bummeln, Einkaufen und gut kochen
11.Tag: Kesh – vormittags Stadtbesichtigung Enniskillen mit Castle, nachmittags Devenish Island, White Island
12.Tag: Belleek – Lusty Beg, Castle Caldwell, um 18:00 Uhr Taxi zum Smugglers Creek (mampfffffff……), beim heimkommen auf der Hauptstraße aussteigen (Verdauungswhiskey!!!!)
13.Tag : Tully Bay – Bootsrückgabe

Hm......

Wir fahren zwar immer in der letzten Septemberwoche, 10 - 14 Tage, aber ich muss sagen, wir geniessen den Urlaub und machen keinen solchen Stress :-D

In zwei Tagen durch den SEW bedeutet :

  • Kein gemütliches treiben lassen, wenn die Sonne sich auf dem Wasser spiegelt, die Eisvögel um einen herumfliegen, irgendwelche kleinen, putzigen Vögel um das Boot herumschwirren, keine Unterhaltung mit den Kühen und Schafen am Ufer....
  • Keine Übernachtung in Haughtons Shore, dem meiner Ansicht nach schönsten Hafen am SEW / Erne
  • Ärgern, wenn die Schleusen nicht frei sind, keinen Blick für das, was sich neben den Schleusen abspielt haben können
  • Eigentlich zu schnell unterwegs sein.......

Ne, ne, ne, für mich wäre das nichts....

Ach so, wir haben eigentlich bisher nur einmal das Wettermässige "Glück" gehabt, nach Kesh zu kommen und ich muss sagen, der Kanal dahin scheint die Müllkippe Nordirlands zu sein.....

sonnige Grüsse vom Ammersee

Karl-Heinz
« Letzte Änderung: 28.03.2008, 10:26 von KarlHwrede »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #35 am: 28.03.2008, 10:28 »
Hallo!

kann die Ansicht von Karl in punkto Haughtons Shore nur bestätigen. Aber Vorsicht in der Hauptsaison - früh genug dort sein!
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Killinure Point - Beellek und retour?
« Antwort #36 am: 28.03.2008, 10:33 »
-->O.T.

@Herbert:
Ebenfalls vielen Dank für die Info.
2009 geht's laut Plan wieder in den Lough Erne. Da werde ich dann mein "Insider"-Wissen in Whiskey umwandeln.  ;D ;D Schon der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen. ;) ;) Prost!!!!

Viele Grüße
   Oliver

Nur noch 2485959 Sekunden!!  :) :)
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de