Hallo liebe Shannon-Fans,
nach einigen Anläufen hat es dieses Jahr endlich geklappt: unser erster Urlaub in Irland und dann noch Bootsferien auf dem Shannon! Wenn alles gut geht, werden wir im Sommer zwei Wochen eine Waveprincess fahren. Darum tauche ich hier in Eurem informativen und freundlichen Forum neu auf.

Trotz langer Navigation durchs Forum habe ich kein Flachwasser gefunden, um bei Euch ohne Thema anzulegen. Daher stelle ich meiner Anfrage ein kurze Vorstellung voran:
Ich (und meine Familie auch) liebe Natur und Wasser zum Beobachten, Genießen, Entspannen und Erholen.
Daher bin ich begeistert bei: Baden, Duschen, Schwimmen, Tauchen, Bootfahren.
Die Boote, die ich benutze, sind: Luftmatratze, Schlauchboot, Kajak, Kanadier, Ruderboot, Motorboot. (Wenn Ihr hier das Segelboot vermisst, dann liegt Ihr richtig - ich vermisse es auch. Ich habe nämlich nur eins gegen's Segeln,... dass ich noch nie Gelegenheit dazu hatte.)
Reviererfahrung (ganz grob): Deutschland, Schweden, Frankreich - alles binnen.
Fahrstil: langsam (Ich bin der, den alle überholen.)
Nu aber zum Thema:Liegen im Shannon, ...äähm auf dem Shannon
Zum Fahren gehört auch das Stoppen und Liegen an interessanter und geeigneter Stelle. Allerdings ist sogar mir klar, dass mein Vercharterer nicht sofort angeeilt kommt und auch an entlegener Stelle einen roten Anleger ausrollt. Es bleiben also abseits der Liegeplätze nur bank-mooring (scheint sehr üblich zu sein) und Ankern (scheint wenig beliebt zu sein) als Möglichkeiten.
Ist dies im Bereich Shannon, SEW und Erne grundsätzlich zuträglich - von allen Seiten aus betrachtet: Vorschriften, Grundstücksbesitzer, Vercharterer, irische Lebensart, Wetter, Strömung etc.? (Die üblichen Beschränkungen kenne ich.)
Welche Einschränkungen muss ich beim Festmachen an Bäumen, selbst eingeschlagenen Pflöcken oder auch an Bojen beachten?
Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Grund des Shannon zum größten Teil aus Fels/Stein besteht. Entweder fasst ein Anker nicht oder zu gut, so dass das Ausbrechen des Ankers sehr wörtlich werden könnte. Ankern ist da wohl nicht so gut möglich?! Gilt das auch für SEW und Erne?
Herzlichen Dank im Voraus!
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
vom Klüsenkieker
der schon vorm Ablegen wissen will, wie er festmachen kann