Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Bald geht's los.
oliver k.:
Hallo Biber,
von mir erst mal ein "Willkommen im Forum".
Das meiste zu Deinen Fragen wurde bereits gesagt.
--- Zitat von: Biber am 27.06.2008, 09:51 ---....Ich werde dann mal sehen ob ich es bis Belturbet schaffe...
--- Ende Zitat ---
In 2 Wochen bis Belturbet und zurück ist kein Thema. Wir fahren zwar immer nur eine Woche -jedes Jahr Himmelfahrt- aber haben schon mehrmals COS-Belturbet-COS geschafft. Da ich immer noch diverse "Angelfetischisten" ;D mit an Bord habe, fahren wir ca. 85 % der gesammten Strecke ziemlich gemütlich. Also zeitlich kein Problem diese Strecke zu bewältigen.
Vor den Schleusen brauchst Du keine Angst zu haben. Ist ziemlich easy und idiotensicher erklärt. Außerdem ist jeweils an der ersten bzw. letzten Schleuse -je nach Richtung die Du fährst- ein "Einweiser" der Euch Alles zeigt und erklärt. Allerdings hab ich keine Ahnung wieviel Verkehr im Juli ist. Wir sind immer im Mai unterwegs. Da ist man meistens das einzige Boot.
--- Zitat von: Biber am 27.06.2008, 09:51 ---P.S. Welchen Whiskey könnt ihr empfehlen?
--- Ende Zitat ---
Ist zwar -wie Paolo bereits erwähnt hat- reine Geschmachssache, aber wir stehen auf Jameson (12 Jahre) oder Bushmills.
Viele Grüße aus Leipzig
Oliver
P.S.:Ich kann etwas Neid nicht verbergen. ;) Bei uns geht's erst im Mai 2009 wieder auf die Insel. :(
stg:
@Oliver
Was soll ICH da sagen :-X Da wir im Dezember Nachwuchs erwarten ist für die nächsten Jahre Schluss mit Irland :'( :'( :'(
Naja - alles hat seine Zeit ::)
LG Stefan
Anitram:
Hallo Biber,
aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!
Gruß und viel Spaß!
Martina
Herbert47:
--- Zitat ---Hallo Biber,
aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!
Gruß und viel Spaß!
Martina
--- Ende Zitat ---
So ist es. Jameson Standard am Flughafen unter 20,-, in Irland über 38,-!
Das selbe gilt für Wein. In Irland 1 Flasche Chile- oder Australienwein 8,- bis 12,-.
Solltest du bis Belturbet fahren und natürlich das Pub "Flynn's" besuchen, dann bestelle auf keinen Fall einen Tullamore. Sonst hörst du eine Stunde lang, dieses Gesöff sei nur für Touristen gemacht! ;D
Gilt in abgeschwächter Form auch für andere Pub's.
Zum Thema:
Die Routenvorschläge sind wie immer top.
paolo:
--- Zitat von: Anitram am 27.06.2008, 12:46 ---
aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!
--- Ende Zitat ---
Martina, ... wie war das noch von wegen Eulen nach Athen tragen?
Aber abgesehen von den Eulen:
Ich bin ja absolut kein ausgemachter Umweltfreak, aber Irischen Whiskey in Deutschland zu kaufen, um ihn dann in Irland zu saufen, finde ich genauso frevelhaft, wie in Deutschland Rotwein aus Argentinien, Chile oder Neuseeland zu saufen.
Ich - als gebürtiger Italiener wohlgemerkt - trinke in Deutschland nur noch deutschen Wein, weiß und rot, und mir fehlt nichts. Im Gegenteil, deutscher Wein begeistert mich geradezu. Ich trinke auch kein Pellegrino mehr. Wozu auch, in Deutschland gibt es klasse Mineralwasser!
Und ich finde es auch geradezu eine Schweinerei, dass Krabben aus der Nordsee nach Marokko geschifft werden um sie dort puhlen zu lassen, um sie dann wieder zurück nach Deutschland zu schicken, wo sie dann als "frische Nordseekrabben" angeboten werden...
Von irgendwelchen Viehtransporten (bei Reisebeginn lebend, bei Ankunft schon mehr oder weniger verendet) durch halb Europa bis Nordafrika will ich gar nicht erst anfangen zu reden
Klar, dass ich in Deutschland was Whiskey anbelangt auf Importware aus Irland zurückgreife. So weit ginge mein Umweltbewusstsein nun doch nicht, dass ich mich freiwillig mit Racke Rauchzart betäuben würde.
Aber irischen Whiskey zurück nach Irland transportieren, nur um ein paar Euro zu sparen, ... wenn ich König von Irland wäre, ich würde es verbieten :)
Nix für ungut, ich freue mich schon auf die Prügel
Lieben Gruß
paolo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln