Shannon-Forum

Autor Thema: Übernachten in der Natur - Sicherheit?  (Gelesen 8866 mal)

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« am: 13.07.2008, 22:34 »
Hallo Allerseits,

wie ist es in Irland mit dem Übernachten außerhalb der Marinas.
Darf man dies?
Muss man mit unliebsamen Besuchern rechnen?

Grüße
charly

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #1 am: 13.07.2008, 22:53 »
Hi Charlie!

Ja, darf man- außer in Schilfgürteln oder sonstigen sensiblen Bereichen.

Das Übernachten in freier Natur ist sicher- fast sicherer, als an manchen Brennpunkten in Städten. Aber selbst das muß man mit der Lage in Deutschland vergleichen- was dann einige unangenehme Vorkommnisse wieder relativiert.

bádoir

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #2 am: 14.07.2008, 09:28 »
Hallo Charly,

außerhalb von Marinas?
Ja darf man.
Unliebsame Besucher?
Wohl kaum.

Wobei Marinas mit den Standards wie in Deutschland (Strom, Fernsehempfang, Internetzugang etc.) gibt es in Irland eh kaum.

Zum Übernachten außerhalb von Marinas gibt es jede Menge Anleger. Häufig liegen Jetties, Quays, kleine Häfen, Schleusenanleger mitten in der Natur, so dass Bankmooring oder Ankern eher die mit Arbeit verbundene unbequemere Variante ist.

Auf eure Tour zweite Hälfte Oktober bezogen: Natürlich ist Schwoien an einem ruhigen Oktobertag bestimmt auch mal was Schönes! Aber in der zweiten Oktoberhälfte kann das Wetter auch schon mal eher ungemütlich sein und da hat ein Irish Coffee abends im Pub vorm Kaminfeuer etwas Verlockendes. Es wird ja zu dieser Jahreszeit auch schon früh dunkel, so um 17 Uhr rum. Auf jeden Fall werden um diese Zeit nur wenige Boote unterwegs sein, d. h. ihr werdet bestimmt viele Anleger für euch alleine haben.

Gruß Tina
« Letzte Änderung: 14.07.2008, 09:31 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #3 am: 14.07.2008, 20:59 »
Ja, darf man- außer in Schilfgürteln oder sonstigen sensiblen Bereichen.

Wo steht das denn? Ist das neu?

Die einzigen sensiblen Bereiche die ich kennen, sind Unterseekabel....da stehen aber auch Hinweisschilder, dass das Ankern nicht erlaubt ist.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #4 am: 14.07.2008, 21:22 »
Wo steht das denn? Ist das neu?


Mensch Holger!
Nun wollte ich Charly vorsorglich mal etwas Umweltbewußtsein unterjubeln- und jetzt bringst Du DAS!

Aber jetzt mal ein wirklich ernstes Wort: Findest Du es gut, die Frage, "was man darf",  nur auf die Gesetzeslage herunterzubrechen? 

bádoir

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #5 am: 14.07.2008, 21:26 »
Hallo bádoir,

nö, finde ich nicht. Eine Frage darf auch gerne moralisch, etisch, ökologisch, ökonomisch oder sonstwie beantwortet werden. Hier würde es mich nur mal interessieren, ob die Iren da eine gesetztlich Regelung haben.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #6 am: 14.07.2008, 21:45 »
Hier würde es mich nur mal interessieren, ob die Iren da eine gesetztlich Regelung haben.

Kann ich auf die Schnelle nicht sagen, ob es in Irland da ein by(e?)-law gibt. Die praktische Anwendung ist dann ohnehin noch eine andere Frage....

bádoir

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #8 am: 14.07.2008, 23:22 »
Stevie,

boah ey, wer soll denn das alles lesen. Darf man oder nicht?


Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #9 am: 15.07.2008, 08:33 »
Hi Holger,

*grins* meinst Du ich hätte das alles gelesen  ;D? Ok, soweit ich weiß ist im Maritime Safety Act of 2005 der Umweltschutz und das Vermeiden der Beeinträchtigung Anderer recht allgemein verankert. In den Shannon Bye-Laws stehen im Artikel 17 einige konkrete Dinge zum Festmachen der Boote:

(4) A person shall not moor a vessel or boat without the permission of the Commissioners—
( a ) at any buoy,beacon, perch or pile marking the navigation channel,
( b ) within 50 metres of any lock,sluice,weir, barrage, fish-pass, crane or bridge other than at a lay-by, quay or harbour,
( c ) alongside any other vessel or boat unless there remains sufficient space for 2 other vessels to pass at the same time,
( d ) so as to obstruct or be likely to obstruct the passage of, or be or be likely to be a danger to, another vessel or boat or to cause or be likely to cause injury or damage to persons or property,
( e ) in any part of the navigation where mooring is prohibited or
( f ) so as to restrict access by other vessels or boats to facilities foar pumping out the waste tanks of vessels or boats.

Gruß Stevie.


Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Übernachten in der Natur - Sicherheit?
« Antwort #10 am: 15.07.2008, 09:14 »
Das ist schon sehr allgemein.
Aber mehr habe ich mit der Suchfunktion und den einschlägigen Stichworten (nature, mooring, reeds, animal,...) auch nicht gefunden.

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 15.07.2008, 09:37 von bádoir »