Inga hat eine Weste mit einem System, wo sie nicht drüber reden will.
Gruß Tina
Hallo Tina,
ich weiß im Moment nicht so genau, wo Dein Problem liegt.

Wenn Du meinen Beitrag nochmals genau ansehen solltest, dann wirst Du dort einen Link finden, in dem das Hammar-System erläutert wird.
Ich zitiere:
Hydrostatisches Hammar-System: dabei überträgt sich der Wasserdruck auf eine hochempfindliche Membran. Sobald der Druck steigt (wenn die Person ins Wasser fällt), lässt die Membran das Wasser durchdringen und die Aufblas-Automatik wird aktiviert. Dieses System bietet den Vorteil, dass sich die Rettungsweste nicht unbeabsichtigt aufbläst, wenn sie mit Sprühwasser in Berührung kommt oder an einem feuchten Platz verstaut wird. Dieses System bieten nur die Pilot-Pilot IOR und Optisafe-Rettungswesten.
Was hätte ich bitte noch dazu schreiben sollen?
Und Bine war auch so nett und hat noch zwei Links gefunden. Aus dem ersten zitiere ich ebenfalls:
Hammar: Taucht der Druckauslösemechanismus mind. 10 cm tief ins Wasser ein, öffnet sich das Druckventil und lässt das Wasser bis zum wasserempfindlichen Element eindringen, dadurch wird die Edelstahlfeder freigegeben. Diese drückt den Auslösedorn in den Zylinder und das Gas strömt in die Schwimmblase. Daher kommt es zu keinen Fehlauslösungen. Es ist keine optische Anzeige für die Einsatzbereitschaft vorhanden.
Ansonsten gibt es immer noch Google, falls Du nach noch ausführlicheren Beschreibungen suchen solltest.
Ich bin jedenfalls mit meiner neuen Schwimmweste sehr zufrieden. Sie hat einen tollen Sitzkomfort, so dass man sie ohne Probleme den ganzen Tag lang tragen kann, was ich an Bord des Schiffes auch immer mache. Selbst wenn ich mich meist liegend im Salon aufhalte. Sicherheit geht vor.
Inga