Die Westen die wir verwenden - und wir haben davon rund 15 Stück - scheinen so zu funktionieren wie Inga das für das Hammar-System zitiert. Sie sind auf jeden Fall empfindlich wenn man sie fallenlässt und die, die mir im Lakeboat hochgegangen ist, wurde schlicht naß.
Ist das konkret genug 
Ist zwar konkret, aber so ganz verstehe ich es nicht. Warum geht eine herunter gefallene Weste erst im Schrank hoch und warum löst das Hammar-Sytem bei Nässe aus.

Äääähh - wo hab ich geschrieben daß ich Westen mit Salztabletten habe ?
Sorry Sven, natürlich hast du das nicht erwähnt. Dass ich das Hochgehen der Westen gleich mit einem Tabletten-Auslösemechanismus a la Secumar in Verbindung gebracht habe, liegt wohl an der momentanen Hitze oder auch daran, dass die Hersteller von jackets mit diesen Halkey Roberts und Hammar Systemen ausdrücklich mit der geringeren Fehlauslösung Werbung machen.
Hallo Tina,
ich weiß im Moment nicht so genau, wo Dein Problem liegt.

...
Sicherheit geht vor.
Inga
Inga, das Rettungs- bzw. Schwimmwestenthema ist nicht ganz einfach und es war trotz der hilfreichen Infos von Bine für mich nicht ganz verständlich, warum du dir eine neue Weste mit einem Hammar-System gekauft hast. Entschuldigung, wenn ich mich für deine Beweggründe interessiere. Vileleicht solltest du meine Beiträge auch mit ein wenig mehr Humor und die Toleranz lesen. Insbesondere habe ich mich auch für die Vor- und Nachteile des Hammar-Systems interessiert. Vor allem weil die nächste teure Wartung unserer Westen ansteht. So wie ich dich verstehe, ist Tragekomfort ein wesentliches Argument für deine Kaufentscheidung gewesen. Hätten ja auch eine einfachere Wartung oder technische Gründe eine Rolle spielen können.
Nach deiner Empfehlung zu googeln habe ich jetzt ein paar mehr Infos und mir eine Meinung gebildet. Nebenbei habe ich auch noch ein paar andere interessante Sachen über diese Westen gelernt.
Gruß Tina