Man sollte aber auch genau auf die Art der Karte achten, wenn man nicht bei der Haus- und Hofbank seines Vertrauens, die auch das normale Girokonto führt, einen Vertrag eingeht. Es gibt Kartenmodelle, da muß der Kunde ein entsprechendes Guthaben auf das Kreditkartenkonto einzahlen. Umsätze werden dann von diesem abgebucht. Natürlich kann das Konto auch ins Negative belastet werden, dann sind aber teilweise happige Zinsen zu zahlen, und man muß rechtzeitig dran denken, das Guthaben wieder aufzufüllen. Solche Werbung hatte ich schon öfters im Briefkasten oder auch als Einleger in der abonnierten Zeitschrift. Oben steht immer ganz groß "Kreditkarte kostenlos", aber das Kleingedruckte ...