Shannon-Forum

Autor Thema: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger  (Gelesen 20166 mal)

Offline homedunk

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Hi Leute,

wir sind fünf Männer die nach zwei Hausboot-Touren in Frankreich (u.a. Canal du Midi) sich nun auf den Shannon wagen (Mai 2009). Wir wollen in Banagher ein Boot bei Silverline mieten. Ein Kollege meinte von dort wäre es Richtung Norden attraktiver...

In Frankreich hatten wir es bisher mit keiner Strömiung (Kanal), wenig Wind, meist gutem Wetter und wenig anderen Booten zu tun. Dazu kann man in unserem nachbarland auf den Kanälen überall einfach anlegen ein Lagerfeuer machen und los geht der Spaß.

Das dies auf dem Shannon alles anders ist, ist uns durchaus bewusst, jedoch wäre es toll ein paar konkrete Hinweisw, Infos, Tipps von erfahrenen Shannon-Kapitänen zu erhalten. Fragen zur Anreise habe ich bereits hier (http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4030.0) platziert. In diesem Thread geht es mir primär um die Route, was jenseits des Shannon zu besichtigen ist, wo man abends anlegen sollte um ggf. auch noch einen Pub findet, was sonst ggf. zu beachten ist.

Vielen Dank und frohe Weihnachten.

Offline Kiembi

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #1 am: 25.12.2008, 20:08 »
Hallo Homedunk,

als Forums-Newbie, gebe ich mal als erster eine Antwort.

Ich kann, aber auf die Erfahrung von drei Boots-Touren zurückgreifen.

Die erste Frage, die für die Routenplanung entscheidend ist:
Wie lange seid Ihr unterwegs??
Die Frage ist soweit entscheidend, da Ihr auf den Weg nach Norden den
Lough Ree überqueren müßt und das geht nicht bei starken Wind.
Wenn Ihr zwei Wochen unterwegs seid, könnt Ihr zum Beispiel auch den
Seitenabstecher nach Kilglass machen.
Ich glaube, wenn Du schreibst wie lange Ihr gebucht habt, bekommst Du
am schnellsten die genauesten Antworten.

Frohes Fest und Gruß aus Niederbayern

Stefan
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand" Zitat:Max Frisch

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #2 am: 26.12.2008, 02:53 »
Hallo Homedunk,

Ich als einer von vielen Wiederholungstaetern in diesem Forum werde gerne meine Erfahrungen zu Deinen Fragen teilen aber wenn Du mal in die Tiefe der Rubrik Routenwaehlung gehst

http://www.shannon-forum.de/index.php?board=43.0

wirst Du wesentlich mehr Vielfacht finden als ich sie Dir geben koennte.  Hast Du dann noch detaillierte Fragen stell sie gerne, ich und viele andere werden gern antworten.

Da das Planen eines solchen Abenteuers immer mindestens der halbe Spass ist, wirst Du in dieser Rubrik sicher einige Stunden freudig recherchieren koenne.  Willst Du mehr gibt es noch das Archiv aus Zeiten vor 2006  mit der gleichen Rubrik.

gruss
Uve

PS: Ich kenn die Sportstermina Homerun (Baseball) und Slamdunk (Basketball). Was ist ein Homedunk?
« Letzte Änderung: 26.12.2008, 02:58 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #3 am: 28.12.2008, 11:20 »
Hallo Homedunk,

von mir nur ein paar kurze Stichworte, weil ich ab und zu nach meinem Rehbraten schauen muss.

Von Banagher aus würde ich, wie du schon selber sagst, nach Norden fahren. Je weiter südlich man auf dem Shannon kommt, umso gleichförmiger wird die Landschaft. Fahr einfach 3 Tage nach Norden und kehr dann um, bzw fahr nicht am letztmöglichen Tag zurück über den Lough Ree. Man kann dort in Zeitnot geraten wegen dem Wetter. Falls du doch aus irgendwelchen Gründen zum Schluss am Ree in Zeitprobleme kommst: In den frühen Morgenstunden und in den Abendstunden legt sich oft der Wind. Überfahrt in meiner Erinnerung ca zweieinhalb Stunden. Haltet euch strikt an die Markierungen. Wenn das Wetter passt und die Sicht gut ist, ist es wunderschön.

Was liegt im N von Banagher in der Reichweite von 3 Tagen?

Sehenswürdigkeit: Clonmacnois (alte Klosteranlage aus dem 5. Jahrhundert) (mit eigenem Anleger)

Einkaufen und Bummeln: Athlone (am besten am Bezahlanleger stromaufwärts rechts nach der Brücke anlegen), Carrick (falls ihr soweit kommt).

Landschaftlich sehr schön: Lough Ree, die Inner Lakes im Lough Ree, evtl, falls Ihr so weit kommt: Die Carnadoe Waters mit Kilglass. Bis hinter Carrick zum Lough Key Forest Park werdet ihr es nicht schaffen. Es sei denn ihr fahrt am Tag 6 Stunden (Wo hört der Urlaub auf, wo fängt der Streß an, beantwortet jeder anders). Falls ihr bis hinter Tarmonbarry kommt: Es lohnt sich hier, entweder bei der Hin- oder Rückfahrt den kleinen Umweg über den Camlin River zu machen.

Kneipen: Shannonbridge: Lukers (eher ursprünglich schlicht mit viel Resopal, aber oft nette Leute), Killeens (von der Einrichtung her sehr origineller Pub, oft LiveMusic). Athlone (massig Kneipen und Restaurants). Inner Lakes: Manfreds (sehr gute Steaks, war aber selber noch nie dort). Wineport Restaurant (früher sehr gut, in letzter Zeit aber nur noch teuer, es sei denn, man hat den Hebel wieder umgelegt in den letzten 3 Jahren). Lanesborough (Pubs). Tarmonbarry (Mein Lieblingsrestaurant, meinst du ich komm jetzt auf den Namen? Das mit der wunderbaren Seafood Chowder und dem sagenhaften Steaksandwich mit Homemade Horseradish, ja zum Kuckuck... ich werd alt. Gleich vorn an der Brücke, mit dem Oldtimer davor, auf dem der Name von dem Pub steht, "Alzheimer" oder so ähnlich). Rooskey, Dromod und Drumsna (Kneipen). Carrick (falls ihr soweit kommt: Massig Kneipen. Sehr gut hab ich dort im Landmark Hotel direkt am neuen öffentlichen Anleger gegessen. Schöne Session im Burkes letztes Jahr).

Supermärkte etc: Banagher, Athlone, Lanesborough, Rooskey, Carrick.

Anleger, die etwas abseits und somit ruhig liegen: Clonmacnois (Übernachten nur, wenn das Wetter absolut ruhig und stabil ist), Golfplatz in den Inner Lakes, Lecarrow am Westufer des Lough Ree, Kilglass (außer an den Wochenenden), Nordausgang Jamestown Canal (hinter der Brücke links), Jamestown (an der Shannonbrücke, End of Navigation), diverse Anleger nördlich von Carrick am Boyle und im Lough Key.

Viel Spaß!
« Letzte Änderung: 28.12.2008, 11:24 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #4 am: 28.12.2008, 11:34 »
Tarmonbarry (Mein Lieblingsrestaurant, meinst du ich komm jetzt auf den Namen? Das mit der wunderbaren Seafood Chowder und dem sagenhaften Steaksandwich mit Homemade Horseradish, ja zum Kuckuck... ich werd alt. Gleich vorn an der Brücke, mit dem Oldtimer davor, auf dem der Name von dem Pub steht, "Alzheimer" oder so ähnlich).


Ich sage nur Keenan's  ;D

Inga
« Letzte Änderung: 28.12.2008, 11:37 von Inga »
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #5 am: 28.12.2008, 12:08 »
Kuckst du hier:
http://www.keenans.ie/

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #6 am: 28.12.2008, 13:40 »
Ich sags doch. Hier werden Sie geholfen. Der Oldtimer war aber in letzter Zeit braun. Oder ist es schon so schlimm mit mir?
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #7 am: 28.12.2008, 14:45 »
Hm, mein Bild stammt vom April 2008. Ich gehe mal davon aus, dass das Auto nicht umlackiert wurde.

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #8 am: 28.12.2008, 14:58 »
Zitat
Der Oldtimer war aber in letzter Zeit braun

Nachts sind alle Morris braun - oder wie war das doch gleich ?  ;D ;D ;D

Offline homedunk

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #9 am: 28.12.2008, 15:55 »
Vielen Dank an Euch alle bzgl. der Infos. Ich werde dann hauptsählich hier im Forum weiter stöbern und die Infos und Links nutzen.

Gibt es Literatur-Tipps?

Hallo Homedunk,

als Forums-Newbie, gebe ich mal als erster eine Antwort.

Ich kann, aber auf die Erfahrung von drei Boots-Touren zurückgreifen.

Die erste Frage, die für die Routenplanung entscheidend ist:
Wie lange seid Ihr unterwegs??


steht im Thread-Titel  ;)

PS: Ich kenn die Sportstermina Homerun (Baseball) und Slamdunk (Basketball). Was ist ein Homedunk?

Das ist witzig, ich wurde noch nie danach gefragt. Gerne eine kurze Erklärung. Ich habe mich vor vielen Jahren in einem Basketballforum angemeldet und wollte mir einen passenden Nickname zulegen. Der Dunk kommt also tatsächlich aus dem Basketball. Das Home hat etwas mit meinem realen Namen zu tun und so entstand die Verbindung aus einem thematischen und persönlichen Wort. Seitdem nutze ich aus Bequemlichkeit in vielen Foren diesen Nickname.

Offline Kiembi

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 5
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #10 am: 28.12.2008, 20:13 »
Hallo Homedunk,

ich war so aufgeregt meinen ersten Beitrag zu schreiben, daß
ich den Titel nicht genau gelesen hatte. Peinlich! Peinlich! :-[
Ich sage immer wieder, wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich kann, aber einen Literatur Tip geben.

OUTDOOR - Das Weg ist das Ziel - Band 53
Irland: Shannon-Erne von Hartmut Engel & Conrad Stein
erschienen im Conrad Stein Verlag
ISBN 978-3-86686-053-7 für 14,90 €
3. Überarbeitete Auflage von 2008

Neben allgemeinen Infos werden die einzelnen Orte beschrieben und
es werden die jeweiligen Wandermöglichkeiten erklärt.

Guten Rutsch und Gruß

Stefan

"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand" Zitat:Max Frisch

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #11 am: 28.12.2008, 20:56 »
Hallo Homedunk,

wahrscheinlich wirst du es schon wissen, aber trotzdem würde ich noch Peter Kondlers Hello Captain CD/DVD für die Reisevorbereitungen
am PC empfehlen. Wenn du daraus alle Seiten drucken willst, brauchst du schon einen dicken Drucker.  ;D
Infos dazu findest du hier im Forum.

Viel Spass am Shannon!

Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline auratus1

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 43
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #12 am: 29.12.2008, 12:46 »
hi homedunk  wir sechs fahren auch ende april richtung norden.wir wahren schon drei mal am shannon und uns gefällt es oben besser.unser ziel in 7 tagen ist carrick.lg aus wien auratus1

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re: Route (7 Tage) ab Banagher für Shannon-Anfänger
« Antwort #13 am: 29.12.2008, 21:02 »
Hallo zusammen,

ich habe das Thema "Louise Killeen" mal abgetrennt und unter "Irische Bücher, Filme, Musik" abgestellt.

Siehe hier: http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=4047.0

Herzliche Grüße

Wilhelm
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm