Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Angelausrüstung ausleihen
BraRo:
Wir planen unseren ersten Irland Urlaub und wollen auch angeln.
Besteht die Möglichkeit sich Ruten und Rollen in Carrick auszuleihen?
Kann man die Angelausrüstung beim Bootsvermieter bekommen, wir wollen bei Carrick Craft buchen?
Was kostet das für eine Woche?
Hat jemand damit erfahrungen?
Pike:
Wir haben ein paar Jahre lang Angeln und Rollen und weiteres Zubehör vermietet und haben dies dann eingestellt, einfach weil bestimmt über 50% davon kaputt zurückkamen und niemand für verhedderte Rollen oder gar abgebrochene Ruten bezahlen wollte - von verlorenen Kunstködern ganz zu schweigen. Ich habe aus meinem Privatfundus -zig Wobbler etc hergegeben und die wenigsten davon zurückbekommen ???
Aus Vermietersicht lohnt sich das nicht, genauer gesagt kostet das richtig Geld - zuviel um es als Serviceleistung zu rechtfertigen. Deshalb glaube ich nicht, daß noch viele Bootsvermieter Angeln verleihen - wenn überhaupt irgendeiner ! Aber mal ehrlich: Angeln sind in Irland relativ günstig, und billige Rollen gibt es auch ;) Und wir haben -zig Angeln von Kunden bei uns im Lager, eingelagert bis zum nächsten Urlaub :D
Stefan3005:
Moin BraRo,
ich stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem! ???
Dann habe ich meine Angeln im Koffer mitgenommen. Sicher, nur drei Stück aber das reichte völlig. Auch hier gilt einfach, weniger ist mehr. Köder würde ich gar keinen mehr mit nach Irland nehmen. Die kauft man besser vor Ort nach einem netten Gespräch mit dem Verkäufer. In der Regel hilft man dir dann auch bei der Auswahl und die Köder funktionierten weit besser wie meine aus Deutschland. In Carrick ist gleich vorne ein gutes Angelgeschäft. Da wird dir sicher geholfen. Als Kescher reicht ein sehr kleiner nur für Barsche usw. Die Hechte holst du am besten mit Kiemengriff aufs Boot. Ich hatte eine Waveprincess mit Badeplattform. Das war natürlich ideal dafür.
Ansonsten kann ich die Empfehlung von Pike nur unterstützen. Kauf dir halt was du noch brauchst in Irland. Alles was ich mitgenommen habe, hab ich eigentlich gar nicht benutzt außer die Ruten natürlich.
LG Stefan :)
Wann geht's denn eigentlich los bei euch?
Bernd Groten:
Hallo Stefan,
Kiemengriff ist aber nur etwas für Profis, ansonsten Fingerweg von bzw. aus den Kiemen. Bei unsachgemäßer Ausführung kann es sehr sehr blutige Finger geben.
Gruß
Bernd
Tina:
Hallo Bernd,
ich weiß, du hast etliche Hechte aus dem Wasser gezogen, aber ich halte deinen Kommentar für nicht zeitgemäß. So schwer ist der sichere Kiemengriff auch nicht.
Ich dachte, das wäre in einem anderen Thread schon ausführlich geklärt, dass der Kiemengriff richtig angewandt, die sicherste Variante für Hecht und Mensch ist, einen Hecht unverletzt zu landen.
Gruß Tina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln