Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Angelausrüstung ausleihen
paolo:
Den Kiemengriff sollte man in jedem (!) Fall nur anwenden, wenn man exakt sehen kann, wo sich der oder die Haken/Drillinge befinden, nur dann kannst du relativ sicher sein, dich nicht selbst aufzuspießen. Ist der Köder komplett im Maul des Hechtes verschwunden, packst du den Hecht besser direkt oberhalb der Schwanzflosse, da solltest du weit genug von den Drillingen entfernt sein.
Apropos Drillinge: Da mir drei Haken einfach zuviel sind, pitsche ich in der Regel einen mit einem guten Seitenschneider ab. So ein 'Zwilling' spart oft auch viel Zeit beim Hakenlösen. Ich finde das einfach besser, und die Hechte meist auch ;)
paolo
Bernd Groten:
Hallo Tina,
was heißt mein Kommentar ist nicht zeitgemäß? Ich wusste nicht das die Hechte auch schon zu zahnlosen Monstern mutiert sind. Aber wie du selber schreibst wurde dies ja schon diskutiert.
@Pike: ich hoffe ihr habt genug Pflaster auf euren Booten ;D
Gruß
Bernd
Herbert47:
Hallo BraRo!
Also, ich als Angler könnte nie ohne eine Ausrüstung nach Irlang fahren. Hab mir - wenn Familienbootsfahren angesagt ist - dafür extra eine Reiserute von Shimano zugelegt (ca. 70,-). Die lässt sich auf 40cm zusammenschieben und hat ein hartes Etui, wo auch die Rolle reinpasst. Zusätzlich gibt es einen kleinen Angelkoffer im Gepäck, mit dem nötigsten Dingen drin. Wobbler und Blinker kann man vor Ort nachkaufen.
Das Problem mit dem Kescher oder dem Kiemengriff hab ich vor vielen Jahren endgültig mit einer speziellen Greifzange von Berkley (gibt's mittlerweile auch von anderen Anbietern um 10,- bis 15,-) gelöst. Das Ding ist klein und absolut sicher - hat auch schon einen wild um sich schlagenden 8kg Erne-Hecht locker gehalten.
So ausgerüstet komm ich über die Runden. Wenn Männerpartie-Kampffischen angesagt ist, dann haben wir natütlich Übergepäck und Rutenrohre dabei. Aber das ist eine andere Geschichte. ;D
Petri Heil im gelobten Land!
Herbert
PS: Heuer geh ich fremd. Nach 8 Jahren wieder mal 14 Tage lang Schottland, Nessie fangen - und das mit oben beschriebener "Notausrüstung.!
auratus1:
hallo herbert gibt es grosse fische in schottland und welche? danke und lg aus wien auratus1
Herbert47:
Hallo Auratus!
Ich war bis jetzt 2x dort.
Beim ersten Mal Kampffischen mit allem drum und dran. Mit Echolot (man glaubt nicht wie tief dort die Loch's sind) und 6 Mann hoch --> nix gefangen. Allerdings nur vom Hausboot aus, mit Schleppen und auch Blinkern in relativer Ufernähe. Nach Plausch mit den Einheimischen - bei weitem nicht so gesprächsbereit wie die Iren! - kam heraus, dass es nur in Ufernähe an bestimmten Stellen möglich ist Forellen zu überlisten. Da kommst aber wegen der vielen Steine mit dem Hausboot nicht ran. Der Vermieter fordert auf den großen Seen min. 200m Abstand vom Ufer. Das beigepackte Dingi ist ein kleines wackeliges Schlauchbötchen und wertlos. Richtige Angelboote gibt es beim Loch Oich zu mieten. Die Schotten sitzen auf der ganzen Strecke an max. 5 Stellen am Ufer und angeln. Bootsangler sind noch seltener. Ohne gültigem Permit geht gar nix. Wobei wir nicht kontroliert wurden.
Beim zweiten Mal war Familie und Ausflüge angesagt und mit der erwähnten Notausrüstung war auch nix zu fangen.
Daher: Calledonienkanal bietet wunderschöne Ausflüge und entspanntes Hausbootfahren - wenn nicht gerade die Royal Air Force übt. Zum Angeln lieber an einen der vielen Lachs- und Forellenflüsse fahren und dort ein Haus oder Zimmer mieten. Da gibt's Lachse und Forellen satt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln