Shannon-Forum

Autor Thema: International Newspapers  (Gelesen 4863 mal)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
International Newspapers
« am: 14.09.2009, 01:02 »
Bei all den wunderbaren guten Erfahrungen mit ganz vielen netten, freundlichen, kompetenten, hilfsbereiten Iren:

Eines werde ich nie begreifen: An jedem deutschen Provinzbahnhof kriegst du zehn mal mehr internationale Zeitungen als auf dem hypermodernen Dubliner Flughafen (nennt er sich nicht auch noch "international Airport"?). Man kriegt an nicht-englischsprachigen Zeitungen: El Pais, Le Monde und FAZ. Das wars. Spanisch und Französisch kann ich nicht, und der hessischen CDU stehe ich auch nicht nahe.

Diesmal hab ich mich getraut, eine Angestellte anzusprechen (man will ja nicht immer den besserwisserischen herumnörgelnden Deutschen herauskehren): Warum gibt es am "international airport no international newspapers". Ich glaub, ich hab chinesisch gesprochen. Dann die Antwort: Sie werden angeblich nicht nachgefragt. Aha, am Bamberger Bahnhof wird The Times, The Guardian, Hürryet, La Gazzeta dello Sport, Time, Le Monde, NZZ ... also nachgefragt, am Dubliner Flughafen jedoch keine SZ, keine Zeit und kein Spiegel? Ich habe gesagt: "Wenn Sie sie da hätten, dann würden sie auch gekauft." Sie hat mich freundlich lächelnd stehengelassen.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: International Newspapers
« Antwort #1 am: 14.09.2009, 02:15 »
Wolfgang, musst Du denn unbedingt die Dir politisch genehme deutsche Zeitung im Urlaub haben? Hast Du kein Blackberry oder Laptop mit, kannst Du gar nicht on-line um die Bambecher Lokalseiten zu bekommen?  Uebrigens, die rechte FAZ wie auch Deine linke Lieblingspostille haetten uebereinstimmend berichtet, dass Dein Club mal wieder verloren hat.

URLAUB!!

Aber Du bist nicht der erste der ueber DUB Airport schimpft. Ein anderer, wer war das noch, hat sich sich schon mal sehr geaergert, hat sich dann kraftvoll beschwert und dann berichtet, dass seine Beschwerde was gebracht haben denn spaeter reisende waren dann alle sehr zufrieden. ::)

Uve




....and may I die in Ireland.

Bernd Biege

  • Gast
Re: International Newspapers
« Antwort #2 am: 14.09.2009, 07:54 »
Gute Frage - einfache Antwort: Sie verkaufen sich nicht.

Ich hatte mit dem grössten Zeitungs- und Zeitschriftendealer in Irland genau wegen dem Thema einmal Kontakt ... die konnten anhand von Zahlen schnell beweisen, dass die Nachfrage schlicht zu gering ist, sich ein Grossimport oder gar eine grosse Präsentation nicht lohnt.

Am Dubliner Flughafen kommt erschwerend dazu, dass die Verkaufsstellen von Hughes & Hughes räumlich so beengt sind, dass sie nur einen kleinen Anteil allein des heimischen Marktes decken können.

Letztlich ist es auch eine Frage der Logik - warum soll man Kunden bedienen, die in zwei bis drei Stunden aktuellere Ausgaben im Erscheinungsland selbst kaufen können? Mehr Geld macht man schlicht mit Kunden, die von der Heimat in die Fremde reisen und noch "Hello!" und "Top Gear" als Rettungsanker brauchen.

Übrigens gibt es in Irland durchaus mehr internationale Presse als hier dargestellt - aber nur in ausgewählten Läden, etwa bei Easons in der O'Connell Street. Dort kann man unter anderem auch die WamS, den Spiegel, den Stern, die TV Spielfilm, den Kicker und diverse andere Periodika erstehen (jetzt schnell aus dem Gedächtnis gesagt). Der Käuferkreis dafür ist jedoch sehr klein, im Internet-Zeitalter sind die meisten klassischen Interessenten schon lange von der Print-Edition abgewandert.

Warum es etwa die SZ nicht wie etwa die Hürriyet an jedem grossen Kiosk gibt? Man muss nur einmal mit kalter Logik den Markt betrachten, dann macht das schnell Sinn ...

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: International Newspapers
« Antwort #3 am: 14.09.2009, 08:17 »
Hi Panta!

Sicher ist so ein eingeschränktes Presseangebot eines Hauptstadtflughafens unwürdig, ebenso wie der Verfall der Gastronomie (der übrigens mit der Eröffnung des 2. Terminals schon losging), aber nur zum Entsorgen wird kein kaufmännisch denkender Mensch die Zeitungen beschaffen. Ob unter dieser Maßgabe die Wahl auf eine Banker- oder eine Hofbräuhauspostille fällt, erscheint mir zweitrangig.

Ganz einfach deswegen, weil ich, wenn ich in Irland Urlaub mache, in IRLAND bin, und in Irland lebe. Dazu gehört auch, daß ich dann  irische Zeitungen lese. Gehört das nicht auch zum "Abschalten"?  Bei mir gibt es dann auch nicht den viel zitierten Effekt, daß sich das Urlaubsgefühl erst nach 2-3 Tagen
einstellt. Bei mir geht der Urlaub mit der Landung los (vorausgesetzt, sie erfolgte auf der Landebahn  8))

bádoir

PS.: Im MUC gibt es auch keine irischen Zeitungen.
« Letzte Änderung: 14.09.2009, 08:30 von bádoir »

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: International Newspapers
« Antwort #4 am: 14.09.2009, 08:41 »
Hallo Uve, in einem hast du Unrecht: Mein Club hat GEWONNEN, und zwar 1:0 gegen Gladbach.
Ansonsten, Bernd, Uve, Gerhard, vielen Dank für die Erklärungen. Wenn Ihr das so sagt, mit der mangelnden Nachfrage, dann muss ich das wohl als Fakt hinnehmen. So richtig glauben kann ichs nicht. Das Platzproblem leuchtet mir eher ein.
Und soweit, Badoir, geht meine Liebe zum Land auch nicht, dass ich mir die irischen Zeitungen reinziehen muss. Dann lieber den International Herald Tribune, da kommt der Kontinent Europa zumindest vor. Urlaub hin, Urlaub her.
« Letzte Änderung: 14.09.2009, 08:43 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: International Newspapers
« Antwort #5 am: 14.09.2009, 09:11 »
Hallo Allerseits

Am Flughafen in Dublin habe ich die Zeitungen noch nie vermisst (ja, auch ich bin bisher geflogen  :P) da es im Flieger immer eine Auswahl von Tageszeitungen und Magazinen gab. Habe halt darauf verzichtet, diese während des Fluges zu lesen und sie mit auf's Boot genommen.
Unterwegs gab es dann immer wieder mal eine Überraschung - so zum Beispiel in Ballinamore, wo es im Supermarkt am alten Anleger ab und zu eine deutsche Zeitung gibt (ein System konnte ich nicht erkennen).
Ansonsten höre ich jeden Morgen Radio um halbwegs informiert zu bleiben - zumindest kenne ich dann die lokalen Todesfälle und Bestattungsarrangements  ;) und ansonsten begebe ich mich für den Urlaub auch mal ganz bewusst in eine seelige Unwissenheit. Die Welt holt mich nach meiner Rückkehr schnell genug wieder ein.

Gruss, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Bernd Biege

  • Gast
Re: International Newspapers
« Antwort #6 am: 14.09.2009, 09:15 »
Aprospos Radio - die "Deutsche Welle" gibt es immer noch, eine echte Alternative für den Auslandsdeutschen auf Zeit oder Ewigkeit ... und schneller als jeder Zeitungsbote.