Shannon-Forum

Autor Thema: Neuigkeiten aus Belturbet und zum N3-Ausbau Richtung Norden  (Gelesen 4486 mal)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Hallo,

es gibt Neues aus Belturbet.



Nein, ich meine jetzt damit nicht den Buchmacher und auch nicht das Memorial von 2007 im Hintergrund, das an die zwei getöteten Teenager vom Bombenanschlag 1972 erinnert. Neu ist vielmehr, dass Belturbet jetzt eine Fußgängerampel hat und diese auch tatsächlich genutzt wird!

Die Umgehungsstraße ist wegen der wirtschaftlichen Lage auf Eis gelegt. An der Umgehung von Kells, Teil der neuen M3 Autobahn, wurde im September fleißig weitergebaut. Das Stück soll bald oder demnächst fertig sein. Wie das mit den anderen Teilabschnitten der neuen M3 aussieht, weiß ich nicht. Das soll alles im Sommer 2010 fertig sein. Warten wir es ab, die Zeitplanungen der Iren sind ja häufig sehr optimistisch. ;)

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Bernd Biege

  • Gast
Die Ampel gibt es schon ein paar Tage länger - und sie steht an einer denkbar ungünstigen Stelle. Hat man sich gerade den ohnehin viel zu engen Weg von der Brücke hochgequält und die Linkskurve genommen, kann die Ampel oft erst sehr spät erkannt werden. Gerade Lastwagen, die an der Stelle mit x Problemen kämpfen, verpassen gelegentlich die Rotphase.

Eine Ampel weiter entfernt von der Kurve wäre sinnvoller gewesen, auch wenn dann der Weg für einige Nutzer länger geworden wäre.

Dass die M3 im Sommer 2010 genutzt werden kann ist übrigens sehr wahrscheinlich, die Bauarbeiten sind sehr fortgeschritten und im Prinzip fehlen auf weiter Strecke nur noch Feinheiten wie der endgültige Anschluss an die bisherige "Infrastruktur".

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Dass die M3 im Sommer 2010 genutzt werden kann ist übrigens sehr wahrscheinlich, die Bauarbeiten sind sehr fortgeschritten und im Prinzip fehlen auf weiter Strecke nur noch Feinheiten wie der endgültige Anschluss an die bisherige "Infrastruktur".

Dann werden sich ja die Transferzeiten erheblich verkürzen! Und wie sieht das mit Gebühren? Wird es die geben oder nicht?
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Bernd Biege

  • Gast
Natürlich wird es Gebühren geben, der Bau der M3 war von vornherein damit verbunden. Die Mautstation bei Dunboyne steht bereits - die Gebührenhöhe aber noch nicht endgültig fest.