Shannon-Forum

Autor Thema: Camlin River 2010  (Gelesen 31541 mal)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Camlin River 2010
« am: 19.11.2009, 18:56 »
Hallo "Irlandgemeinde"

Es ist vollbracht. Habe heute unsrer Tour 2010 offiziell gebucht.
Wir machen 2010 Banagher - Carrick On Shannon und haben vor einen Abstecher in den Camlin River zu machen.
Ich bin mir nicht sicher, aber mir ist so, als hätte ich vor längerer Zeit mal was von Bauarbeiten bzw. Baumfällaktionen in diesem Gebiet gelesen. leider finde das hier nicht mehr, oder ich bin nur zu blöd zum Suchen.  ;)
Hat Jemand 'ne Ahnung ob das mittlerweile erledigt ist, bzw. ob man da mit einer "Waterford" Probleme bekommt. Mit 'ner "Claire" haben wir's schon gemacht. Ohne "Gegenverker" kein Thema. Ist allerding schon einige Jahre her.

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver

P.S.: noch 14637841 Sekunden   ;D
 
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: Camlin River 2010
« Antwort #1 am: 19.11.2009, 19:56 »
Hallo Oliver,

 8) guckst du hier:

http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3756.0

Gruß vom Woodpecker-River
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #2 am: 27.11.2009, 16:03 »
Hallo Willi,

danke für den Link. Das war genau das was ich gesucht bzw. irgendwann am Anfang von dem Thread mal gelesen hatte.
Wie es aussieht, sind die "Fäll-Aktionen" beendet. Ich hoffe nur, daß die "Wunden" bis Himmelfahrt 2010 etwas verheilt sind. Aber die Natur ist da ja rechtt flott bei solchen Sachen. Es ist bloß schade, daß von der "grünen Hölle" nicht mehr viel zu sehen sein soll. Naja, schau'n wir mal.

Viele Grüße
   Oliver

P.S.: noch 13956978 Sekunden  ;)

 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Stefan Weskott

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 218
Re: Camlin River 2010
« Antwort #3 am: 01.05.2010, 07:30 »
Hallo Oliver,

ich bin gerade zurück von Irland. Ich bin mit einer Classique von ESL durch den Camlin. Überhaupt kein Problem. Nur haben die dort diesen " Baumtunnel" zusammengeschnitten. Das Spektakuläre ist halt jetzt weg und an der Schleuse kann es dauern. Da steht eine Telefonnummer wo du dich melden sollst. Bei uns hies es dann in 1 1/2 Stunden kommt jemand. Aber wir haben ja Urlaub und in der ganzen Woche, und jetzt kommts: Nur 15 min. Regen!!!!!!!!!!!!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D. Sonnenbrand inklusive. Ich wünsche dir und deiner Crew einen wunderschönen Urlaub. ( Was toll wäre wenn du mir oder uns mal berichten könntest wie du mit deiner Waterford von CC zufrieden warst. )


Schöne Grüße aus München,



Stefan
S.Weskott

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River 2010
« Antwort #4 am: 01.05.2010, 10:05 »
Die Wartezeit an der Clondara Lock ist nur in der Vor- und Nachsaison so lang, weil die Schleuse in der Zeit von Tarmonbarry aus mitbedient wird. Ab Mitte Mai oder Anfang Juni werden normalerweise zusätzliche Aushilfen eingesetzt, so dass die Schleuse die meiste Zeit des Tages bemannt sein wird.

Die Telefonnummer von Tarmonbarry Lock lautet übrigens +353 4333 26117, nicht mehr +353 43 26117, wie in vielen Quellen noch genannt. Alternativ hat der Schleusewärter auch ein Handy: +353 879222020.

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Camlin River 2010
« Antwort #5 am: 01.05.2010, 10:33 »
Ja, es gibt 2 Nummern. Wenn er keine Lust hat, geht er allerdings bei keiner von beiden ran.
Aber man hat ja Urlaub und kann ueber Tarmonbarry fahren...

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Camlin River 2010
« Antwort #6 am: 01.05.2010, 11:36 »
Zitat
Ab Mitte Mai oder Anfang Juni werden normalerweise zusätzliche Aushilfen eingesetzt, so dass die Schleuse die meiste Zeit des Tages bemannt sein wird.

Da wäre ich mir dieses Jahr nicht so sicher - Sparmaßnahmen machen auch vor Waterways Ireland nicht halt ... :(

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #7 am: 01.05.2010, 13:40 »

@Stefan

Purer Neid!!    ;)  ;D ;)
Nur 15 min. Regen!!!!!!!!!!!!!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D ;D. Sonnenbrand inklusive.

Ich hoffe wir haben ähnliches Wetter. Sonnenbrand brauch ich zwar nicht, mir reicht es schon wenn es "relativ" trocken bleibt.
Noch sieben mal Schlafen, dann geht's los!!  :D
Hoffentlich macht uns dieser "blöde" Vulkan keinen Strich durch die Rechnung. Wenn wir erst mal auf der Insel sind, ist's mir egal. Hauptsache am 08. Mai ist "Flugwetter".  ;)

Nur haben die dort diesen " Baumtunnel" zusammengeschnitten.

Das hab ich leider schon auf diversen Fotos gesehen. Schade, das war eigentlich das Schönste auf der ganzen Strecke.  :(  >:(

Was toll wäre wenn du mir oder uns mal berichten könntest wie du mit deiner Waterford von CC zufrieden warst.

Wir fahren dieses Jahr zum siebten Mal 'ne Waterford. Ich bin bisher sehr zufrieden. Für sechs Personen optimal. Drei getrennte Kabinen mit jeweils eigener Naßzelle. Großes Sonnendeck, geräumiger Salon und komplett ausgestattete Kombüse. Sie lässt sich dank Bugstrahl sehr gut manövrieren. Aus meiner Sicht wären die einzigen Kritikpunkte die (für mein Empfinden) unbequeme Sitzhaltung und der nicht vorhandene Windschutz auf der Flying Bridge.
Wenn Du noch spezielle Fragen hast, kannst Du mir ja 'ne PN senden.

Viele Grüße
   Oliver

Nur noch 577734 Sekunden  :D  :D  :D  :D  :D

P.S.: Wir sollten mal die Sache mit dem "Pint" in Angriff nehmen. Bin bis ca. September noch dienstlich in München. Melde mich evtl. nach Irland mal bei Dir.
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Camlin River 2010
« Antwort #8 am: 01.05.2010, 14:10 »
Zitat
Das hab ich leider schon auf diversen Fotos gesehen. Schade, das war eigentlich das Schönste auf der ganzen Strecke.

Leider waren laut Waterways Ireland viele der Stämme morsch und jeden Winter sind einige davon umgekippt und in den Fluss gefallen - deshalb die Fällaktion  ;)

Offline auratus1

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 43
Re: Camlin River 2010
« Antwort #9 am: 01.05.2010, 19:34 »
hall0o n0och 11 tage bis wir nordirland unsicher machen.das erste mal 8 leute mit 2 boote von .schönes wetter und lg von wien

Offline Jochen Hecht

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 33
  • Beim Tauchen mit einem Walhai.
Re: Camlin River 2010
« Antwort #10 am: 01.05.2010, 20:04 »
wir haben vor ner woche nur 20min gewartet. war aber auch echt rein gar nix los auf dem shannon. einfach herrlich!

das mit den bäumen finde ich gar nicht so schlimm am camlin. hab 2, 3 gute fotos davon gemacht. wie kann man hier ein foto reinstellen?

mich hats tatsächlich auch erwischt bei der starken sonne in irland :) hab den iren mit meinem roten kopf richtig konkurenz gemacht  ;D

Offline Stefan Weskott

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 218
Re: Camlin River 2010
« Antwort #11 am: 02.05.2010, 13:57 »
Hallo Oliver,

also das mit dem Pint sollten wir auf jeden Fall mal durchziehen. ;D ;D. Die Beschreibung der Waterford war soweit Ok. Ich dachte dabei eher an irgendwelche Sachen welche dich oder deine Crew ( die ja schon jahrelange Erfahrung hat ) störten. Ich kann da ja nur für mich sprechen ( ein jahrelanger ESL-Classique Fan ) . Ich war halt heuer maßlos entäuscht ( vom Boot ) und werde für mich dadurch die Konsequenzen ziehen. Ich hab schon eine Bootsbewertung abgegeben und werde mich in Zukunft nach einem anderen Boot umschauen. Dir und deiner Crew immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und kommt gesund zurück.

Schöne Grüße aus München,

Stefan
S.Weskott

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #12 am: 02.05.2010, 14:16 »

Hallo Stefan,

das mit dem "Stören" ist immer so 'ne Sache und hängt auch vom subjektiven Empfinden ab. Es kommt halt immer drauf an, auf was man Wert legt. Für mich muß ein Boot genügend Platz sowie eine ordentliche DU/WC haben und sich gut manöverieren lassen. Ich brauche weder TV, DVD-Player, GPS oder sonstigen Firlefanz. Das Boot muß zweckmäßig sein. Man könnte jetzt auch über Sauberkeit usw. diskutieren. Aber ein Boot was absolut "keimfrei und antiseptisch" ist zu bekommen, ist sowieso reine Illusion.  ;)
Wie bereits erwähnt stört mich nur die Sitzhaltung und der fehlende Windschutz.

Grüße
   Oliver

Nur noch 488680 Sekunden  :D :D :D
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #13 am: 17.05.2010, 18:15 »

Hallo,
für 2010 ist der Camlin River Geschichte. Sah doch nicht so schlimm aus wie befürchtet.

@Stevie
Danke für die Telefonnummer. Das wäre ohne deinen Hinweis glatt in die Hose gegangen.  ;)
Der Lock-Keeper hatte am Telefon gesagt "one hour". Gewartet haben wir eine Stunde und zehn Minuten.
Respekt, für Irische Verhältnisse überpünktlich.  ;D

.... nicht mehr +353 43 26117, wie in vielen Quellen noch genannt.

Selbst auf dem Schild direkt bei Clondara Lock steht noch die alte Nummer.

Grüße aus Leipzig
   Oliver
 
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #14 am: 07.05.2011, 20:34 »

.... in drei Wochen ist es endlich wieder soweit!!   :D :D :D

Wir machen dieses Jahr nochmal die gleiche Strecke und werden deshalb auch wieder den Camlin River inkl. Schleuse durchfahren.
Hat Jemand 'ne Ahnung ob Waterways Ireland inzwichen die Telefonnummer bei Clondara Lock durch eine "Gültige" erseztzt hat, bzw. ob der Schleusenwärter noch die selbe Handynummer (+353 879222020) wie 2010 hat?

Danke und viel Grüße aus Leipzig bzw. München
   Oliver

.... noch 1762121 Sekunden  :D :D :D
 

Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Camlin River 2010
« Antwort #15 am: 07.05.2011, 22:25 »

Hat Jemand 'ne Ahnung ob Waterways Ireland inzwichen die Telefonnummer bei Clondara Lock durch eine "Gültige" erseztzt hat, bzw. ob der Schleusenwärter noch die selbe Handynummer (+353 879222020) wie 2010 hat?

Danke und viel Grüße aus Leipzig bzw. München
   Oliver

.... noch 1762121 Sekunden  :D :D :D
 

Hi Oliver,
also an der Schleuse war bereits im April 2010 genau die von Dir angegebene Nummer angeschrieben, ober besser gesagt hingeklebt...  ;) ;D
Viele Grüße und viel Spaß wünschen

Steffi und Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #16 am: 07.05.2011, 22:39 »

.... hm  ???

Also wir waren im Mai 2010 dort, und soweit ich mich erinnern kann, haben die beiden Nummern am Schild nicht funktioniert. Ob die jetzt "hingeklebt" waren oder nicht, kann ich heute nicht meht sagen.
Ich habe es dann mit der Nummer, die Stevie freundlicherweise weiter oben im Thread erwähnt hat, versucht. Damit habe ich dann den Lock Keeper erreicht. 

Grüße
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Camlin River 2010
« Antwort #17 am: 08.05.2011, 09:50 »
Hi Oliver,

 :-[ ... hab´ mich getäuscht!
Ich habe gerade nochmal GENAU nachgeschaut - zum Glück hatte ich noch die Nummer im Handy gespeichert, mit der wir letztes Jahr "erfolgreich" waren: 0433326177
Also mit der Telefonnummer haben wir den Schleusenwärter von Tarmonbarry angerufen, der uns dann die Schleuse von Cloondara geöffnet hat - nur um´s ganz genau zu schreiben  ;) 8)

Ich checke später auch noch mal die Bilder vom letzten Jahr, ich glaube ich habe da auch photographiert... mal schaun :D !

Bis dann
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Camlin River 2010
« Antwort #18 am: 08.05.2011, 11:10 »
Hi Oliver,

 :-[ ... hab´ mich getäuscht!
Ich checke später auch noch mal die Bilder vom letzten Jahr, ich glaube ich habe da auch photographiert... mal schaun :D !

Nachtrag:  ich habe mich doch nicht getäuscht!  8) :)
habe gerade noch mal gaaaaanz genau hingeschaut: Auf dem Schild an der Cloondara-Schleuse sind BEIDE Nummern angegeben:
Aufgedruckt die 00353 4326117 (welche ich in meinem Handy gespeichrt hatte -> mit der haben wir letztes Jahr Erfolg gehabt) und
hingeklebt die von Dir nachgefragete Nummer: 00353 879222020
... Puh, das hat mir jetzt dann doch keine Ruhe gelassen  ::) :-\...

Ich hoffe Oliver, jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben  ;D

schönen Sonntag und nochmals VIIIIIEEEEL Spaß!
Viele Grüße
Frank

P.S. mich würden aktuelle Bilder vom "Baumtunnel" interessieren; das sah letztes Jahr nach der Rodungsaktion schon noch recht trostlos aus.
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #19 am: 08.05.2011, 11:19 »
Hallo Frank,

danke für die Infos.
Mir ging es ja eigentlich nur darum, ob sich was geändert hat bzw. ich noch die "alte" Handynummer vom Schleusenwärter benutzen kann. Manchmal hat man ja auch Glück und der ist gerade vor Ort, weil bereits eine andere Crew angerufen hat.

Fotos mache ich sowieso. Die kannst Du dann auf meiner HP sehen oder ich stelle hier mal welche ein.

Viele Grüße
   Oliver

.... noch 1708875 Sekunden  :D
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River 2010
« Antwort #20 am: 08.05.2011, 20:05 »
Korrekt sind folgende Nummern:

+353 43 3326117 (Festnetz)
oder
+353 87 9222020 (Mobiltelefon)

Die "33" ist bei der Erweiterung der irischen Nummernkreise vor einiger Zeit hinzugekommen! Die beiden Nummern stehen auch in Tarmonbarry an der Schleuse, bzw. Brücke.

Gruß Stevie

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #21 am: 08.05.2011, 20:12 »
 
... die "33" ist bei der Erweiterung der irischen Nummernkreise vor einiger Zeit hinzugekommen!

.... jetzt bin ich komplett verwirrt.  ???

Hast Du dich verschrieben, oder welche "33" meinst Du?

Grrüße
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River 2010
« Antwort #22 am: 08.05.2011, 20:16 »
Die "33" vor der 26117! Früher war die Festnetz-Nummer von Tarmonbarry Lock +353 43 26117, jetzt lautet sie +353 43 3326117.

Gruß Stevie

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Camlin River 2010
« Antwort #23 am: 08.05.2011, 20:19 »

.... danke, jetzt hab ich's!!   :-[

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Sven vom Festland

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 284
  • In der Ruhe liegt die Kraft
    • Unsere bescheidene Homepage
Re: Camlin River 2010
« Antwort #24 am: 08.05.2011, 22:04 »
Als wir vor kurzem die Schleuse benutzten war folgende Situation. Wir waren 2 Boote kommend vom Camlin River. Ein Ire und wir. Der Ire sagte uns er hat beide Nummern angerufen. Bei der ersten war ein Anrufbeantworter dran, die Zweite ging gar nicht. Irgendwann hat er den Lockkeeper erreicht, dann dauerte es noch ca. 1 Stunde bis er kam. Er machte den Eindruck total überlastet zu sein, da er allein beide Schleusen bedienen muss. Daraus ergibt sich für uns die Frage: Warum sind es nicht zwei Lockkeeper oder warum kann man die Schleuse nicht selbst bedienen (manuell oder mit Chipkarte) oder warum kann sie nicht von den Lockkeepern des Royal Canal mit bedient werden? Diese sind nicht weit weg und haben auch nicht gerade viel zu tun. Das ist aber anscheinend von WI nicht gewollt. Auf alle Fälle sollte man Zeit einplanen, aber davon gibt es in Irland immer noch genug. Wir machten es uns an der Schleuse gemütlich und eine neue Freundschaft wurde geschlossen. Wir waren richtig enttäuscht als der Lockkeeper dann nach einer Stunde schon kam. :'(
Sven vom Festland
Fortschritt bedeutet, daß wir immer mehr wissen und immer weniger davon haben.

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Camlin River 2010
« Antwort #25 am: 08.05.2011, 22:55 »
Früher war die Festnetz-Nummer von Tarmonbarry Lock +353 43 26117, jetzt lautet sie +353 43 3326117.
... ah, das erklärt dann auch das "Bapperl" (den "kleinen Aufkleber")!   ;) ;D ;)

schönen Abend
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

KarlHwrede

  • Gast
Re: Camlin River 2010
« Antwort #26 am: 09.05.2011, 08:12 »
Wir machten es uns an der Schleuse gemütlich

Das haben wir auch gemacht. Wir sind so langsam durch die Gegend getuckert, das wir erst ca 1,5 Stunden vor Toreschluss vor der Schleuse ankamen. Dann haben wir den Einweggrill ausgepackt und es uns dort gemütlich gemacht weil wir doch den Schleusenwärter kurz vor Feierabend nicht mehr so rumhetzen wollten  ;D
 


Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Camlin River 2010
« Antwort #27 am: 09.05.2011, 08:40 »
Er machte den Eindruck total überlastet zu sein, da er allein beide Schleusen bedienen muss. Daraus ergibt sich für uns die Frage: Warum sind es nicht zwei Lockkeeper oder warum kann man die Schleuse nicht selbst bedienen (manuell oder mit Chipkarte)[...]

Liam macht meistens den Eindruck überlastet zu sein. Allerdings hat er zwischendurch immer genügend Zeit sich seinem Netbook zu widmen  :D. In der Hauptsaison waren Clondara Lock und viele andere Schleusen in der Vergangenheit übrigens meistens mit einer zusätzlichen Aushilfe besetzt. Keine Ahnung ob WI dafür momentan noch Budget hat.

Zitat
oder warum kann sie nicht von den Lockkeepern des Royal Canal mit bedient werden?

Weil die mit drei Leuten bereits 46 Schleusen betreuen und andere Arbeitszeiten als die Kollegen am Shannon haben (08:30 - 17:00 Uhr und teilweise Sa. frei)!

Gruß Stevie