Shannon-Forum

Autor Thema: Schon wieder Irland?  (Gelesen 16294 mal)

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Schon wieder Irland?
« am: 04.01.2010, 20:14 »
Hallo Allerseits,

ich überlege gerade wohin wir dieses Jahr fahren sollen. Ich war 2008 und 2009 bereits auf dem Shannon und Erne unterwegs (Wobei ich als Landschaftsanschauer und nicht-Angler Erne bevorzuge). Eigentlich habe ich nach dem letzten Törn gesagt: Es war sehr schön aber jetzt mal 2-3 Jahre woanders hin. Und nun ist es gerade mal 3 Monate her und ich habe bereits Sehnsucht nach der Ruhe und Schönheit des Erne und überlege im Oktober wieder für 3 Wochen hin zufliegen.

Ich habe Frankreich mit 8500km schiffbaren Wegen gleich um die Ecke, und spüre doch eine Sehnsucht nach Irland ???
Kennt Ihr so etwas?
Wie oft seid Ihr in Irland und was zieht euch immerwieder hin?

Grüße
charly

Offline Henri

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 293
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #1 am: 04.01.2010, 22:09 »
Hallo Charly,

ich war in den letzten 10 oder 15 Jahren bereits 6 x in Irland. Davon 3 x für mehrere Wochen in Dublin, 2 x ebenfalls für mehrere Wochen in Derrylin in Nordirland und 1 x im September 2009 zum Hausbooturlaub auf dem Shannon.
Meine ersten 5 Besuche haben mich beruflich nach Irland geführt. Dort habe ich, zuerst bei Irish-Glass Dublin (die Hütte existiert schon einige Zeit nicht mehr), und dann bei Quinn-Glass In Derrylin, Computersysteme zur Qualitätssicherung installiert. Während meiner Zeit in Derrylin habe ich in einem Hotel in Caven gewohnt. Ich musste also täglich eine Strecke von ca. 45-60 Minuten mit dem Auto nach Derrylin zurücklegen. Bei diesen Fahrten konnte ich mich nicht satt sehen an diesem tollen Land. Auf diesen Wegen sind wir täglich an der damals noch recht neuen Marina von ESL in Belturbet vorbei gekommen. An einem Wochenende habe ich diese dann besichtigen können. Seit dieser Zeit hat mich Irland nicht mehr los gelassen.  Für mich stand bereits damals fest, dass ich dort irgendwann einmal einen Bootsurlaub oder überhaupt einen Urlaub verbringen werde. Im letzen Jahr war es dann endlich soweit und ich konnte meinen Wunsch endlich in die Tat umstzen. Meine Frau und meine mitgereisten Freunde sind bereits ebenso infiziert wie ich.

Wenn du mich fragst habe ich auch schon wieder Sehnsucht nach Irland.

Glaub mir, du bist nicht allein  ;D

Viele Grüße und ein glückliches neues Jahr sendet aus dem verschneiten NRW


Henri

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #2 am: 04.01.2010, 22:52 »
Wir fahren so ca. alle 2 Jahre. Längerer Widerstand gegen die Kids ist sinnlos  :)
Bei der Urlaubsplanung bekommen wir immer nur "Irland" und "Hausboot" zu hören.
Na ja - so übel ist es ja gar nicht...
Statt Irland könnte ich mir mit einem Hausboot noch Florida (teuer) und Großbritannien (regnet's da nicht ab und zu?) vorstellen.

Gruß,
Klaus (im Mai geht's wieder los)

Offline Truni

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 87
    • Ferienpage René & Mike
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #3 am: 05.01.2010, 00:03 »
Ich mag mich noch erinnern an das Jahr 1999, als wir das erste Mal für Bootsferien nach Irland reisten. Wir sassen mit einem anderen Schweizer Paar alleine im Shuttle zur Basis und die erzählten uns, dass sie bereits den 17. Urlaub am Shannon/Erne verbringen. Und wir fragten uns, wie man nur so einfallslos und langweilig die schönsten Tage des Jahres immer wieder in der gleichen Gegend verbringen konnte.

Nun, wir schreiben das Jahr 2010 und wir werden im August/September zum 11. Mal an den Lower Erne reisen. Nur im letzten Jahr (da waren wir 5 Wochen in den USA) und im Jahr 2003 (dafür 2004 zweimal) hiess unsere Reisedestination nicht Irland. Gründe hierfür aufzuzählen würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen, das wichtigste jedoch: Wir sind von der ersten Minute an entspannt und fühlen uns wirklich im Urlaub, geniessen Natur und Ruhe, wie wir es sonstwo kaum so hinbringen.

Trotz letztjährigem Traumurlaub in den Staaten freuen wir uns schon wieder unglaublich auf den 21. August. Das Schweizer Paar damals hat uns gesagt, dass wenn es einem packen würde, man nicht mehr davon los kommt. Wie recht sie doch hatten ...

Gruss
René
Wenn alles gleich bleiben soll, muss sich alles ändern

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #4 am: 05.01.2010, 04:36 »
Hallo Allerseits,

Ich habe Frankreich mit 8500km schiffbaren Wegen gleich um die Ecke, und spüre doch eine Sehnsucht nach Irland ???
Kennt Ihr so etwas?
Wie oft seid Ihr in Irland und was zieht euch immerwieder hin?

Grüße
charly


Hi y'all,

Ich denke wenn man die Frage auf den Bootsurlaub in verschiedenen Laendern reduziert und von einem Vergleich der Laender als solche absieht dann ist fuer mich die Entscheidung einfach.  

Irlands Wasserwege (Nord & Sued) und seine Vermieter geben einem die Chance zum Bootsurlaub mit den wenigsten Restriktionen; der unkompliziertesten Abwicklung (keine  4-Std Pflichteinweisung mit Abschlusspruefung); weitestgehend problemfreien Revieren selbst fuer wenig erfahrene; wenige, leichte Schleusen (nicht wie teilweise in Frankreich 120 Schleusen pro Wochentrip); verhaeltnismaessig wenig Verkehr (nicht wie in Holland mit den Staus); keinem Berufsverkehr; vielen Anlegeplaetzen, die meisten gratis oder fuer ein Bakschisch; freundlichen Eingeborenen;  einer guten Variation an Revieren und Zielen, und last not least einer Riesenauswahl an Booten mit einer Vielfalt an Groessen, Komfortlevel, Preisklassen, gutem Sortiment von Sonderangeboten.

Und ein weiterer Vorteil, man braucht nicht viel Fremdsprachenkentnisse!  Wenn man ankommt an einem Anleger, wenn dort schon ein Boot liegt, wird da einer stehen, der Dich in Deiner Heimatsprache begruesst, Dir sehr hilfreich alle notwendigen Anlegemanoever zuruft, praezise Anweisungen gibt welche Leine zu erst und wo festzumachen ist, dass Dein Festmacherknoten nicht der richtige ist, nein, schau mal her, so wird's gemacht, und Dir dann ausfuehrlich erklaeren wird wo Du morgen unbedingt hinfahren musst denn da hat er 1970 das beste Steak seines Lebens genossen.

Ihr braucht Euch fuer Euren Wiederholungsurlaub nicht schaemen.

Gruss
Uve, Wiederholungstaeter


« Letzte Änderung: 05.01.2010, 05:08 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #5 am: 05.01.2010, 15:17 »
Hallo Charly!

Du hast ja schon eine Menge Antworten erhalten, die auch von mir stammen könnten, und Uve hat die sachlichen Gründe für Irland sehr schön zusammengefaßt.
Uves Satz, daß man überall in der Heimatsprache begrüßt wird, mag verwirren, aber man muß wissen, daß er schon über die Hälfte seines Lebens in den USA wohnt, und daß man mit Amerikanisch-Englisch in Irland doch einigermaßen  ;)  zurecht kommt.

Nun zu meiner eigenen Urlaubsstatistik:

Irland             : 18 Urlaube, 233 Tage, davon 126 Tage auf dem Wasser
Griechenland    : 17 Urlaube, 273 Tage, incl. einiger Tagestouren auf dem Wasser
Mecklenburg    :  3 Urlaube,   62  Tage, davon 56 auf dem Wasser

Frankreich würde mich noch reizen, aber dank des deutschen (Ein-) Bildungssystems mußte ich mich in der Schule statt für Französisch für die latrinische Sprache entscheiden. Seitdem ist mir kein alter Römer begegnet; Französisch wäre aber oft nützlich gewesen.

Stimmt, weit bin ich auf dem Globus nicht herumgekommen. Ich fliege zwar gerne, aber nicht lange. Nach spätestens 3 Stunden hängt es mir zum Hals raus, was meinen Aktionsradius auf Europa beschränkt. Der Götakanal würde mich noch reizen, scheitert aber  an der Sprache, ebenso wie Venedigs Gewässer, wo es mich allerdings auch nicht mit aller Macht hinzieht. Bleibt noch England auf der Wunschliste.

Nach dieser Beschreibung mag der Eindruck entstehen, daß Irland für mich sozusagen nur im Ausschlußverfahren als Urlaubsziel, zumal auf dem Schiff, übriggeblieben ist.  So ist es nicht, es ist auch keine Vor-Boom-Nostalgie.  Trotz Keltentiger hat zumindest auf dem Land, wo ich mich aufhalte,  Irland schon noch ein Flair, das sich durch einzelne Punkte schwer beschreiben läßt. Ein ganz anderer Landschaftstyp als der gewohnte, allein schon der grüne Fleckenteppich, der einen schon im Anflug begrüßt, immer noch ein paar urige Pubs,   Kaminfeuer, Unkompliziertheit und Freundlichkeit der Menschen (auf dem Land zumindest noch zu finden) , und Musik, Musik, Musik....

Von daher habe ich  Verständnis für "manische" Irlandurlauber, obwohl ich die griechische Abwechslung durchaus liebe, wie aus obiger Statistik hervorgeht. (Deutschland liegt halt ideal in der Mitte)

Auf Dauer leben möchte ich allerdings weder in Irland noch in Griechenland, denn für den ständigen Bewohner tun sich bei genauerer Betrachtung auch einige Schattenseiten auf, die der Urlauber nicht so mitbekommt, weil sie ihn nicht in dem Maße berühren wie den Auswanderer.

In diesem Siine:

Schöne(n) Irlandurlaub(e)!

bádoir


Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #6 am: 05.01.2010, 16:22 »

Uves Satz, daß man überall in der Heimatsprache begrüßt wird, mag verwirren, aber man muß wissen, daß er schon über die Hälfte seines Lebens in den USA wohnt, und daß man mit Amerikanisch-Englisch in Irland doch einigermaßen  ;)  zurecht kommt.

bádoir



 ;D kleine Korrektur, Gerhard, ich meinte wirklich den deutschsprachigen Menschen den man ueberall trifft. ;D
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #7 am: 05.01.2010, 16:24 »
Hi Uve,
Ist mir noch nicht so aufgefallen, allerdings bin ich auch in ruhigeren Revieren unterwegs.
Egal, man muß auch dort kein Genie in Englisch sein, um durchzukommen.

bádoir

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #8 am: 05.01.2010, 23:23 »
Ich fahre dieses Jahr im April seit 2005 zum siebten Mal an den Erne.
Von den sieben Turns war einer im Sommer bei traumhaftem Wetter und die anderen sechs Fahrten alle Ende März / Anfang April.

Auch wenn es 2005 im Sommer unglaublich schön war, so bevorzuge ich doch die nass-kalt-windige Zeit um Ostern rum.
Das ist die Zeit, wo du nachts sehr oft oder sogar meistens ganz allein am Jetty liegst, und das sogar in den Orten mit Pubs, wie Belturbet, Carrybridge, Belleek und sogar in Ennsikillen habe ich letzes Jahr morgens früh um kurz nach 7:00 kein einziges Boot am Schwimmbadanleger liegen gesehen.

Und in Tully Castle, Devenish, Naan Island oder sogar in Crom - meine Lieblingsjetties - bist du sowieso immer allein, Sonn- und Feiertage mal ausgenommen.

Und wenn ich dann morgens um halb sieben wach werde und aus dem Fenster schaue, sehe ich den Nebel auf dem Wasser, und dann oft die aufgehende Sonne, die den Nebel verdrängt und dann ein unglaublich glanzvolles Lichterspiel auf dem Wasser veranstaltet.
Es gibt einfach nichts schöneres.

Uve hat alle sonstigen Vorzüge sehr trefflich beschrieben: Der Erne ist das perfekte Revier für Freizeitkapitäne !!!

Leider sieht mein Weib das nicht so. Sie war nur einmal mit, ansonsten findet sie es doof, zweimal an den selben Urlaubsort zu fahren.
Zu meinem großen Glück erlaubt sie es mir aber in den letzten Jahren ganz allein ein Boot auf dem Erne zu chartern.
Und DAS hat nochmal eine ganz andere Qualität. Ich entscheide was ich wie, wann, wo tue, wohin ich fahre, wielange ich zum Angeln im Dinghi sitze, und ob ich mich überhaupt mit irgend jemandem über irgendetwas unterhalten will oder muss oder eben auch nicht.
Das ist schlichtweg das Paradies, kein Reden, keine Absprache, kein wie auch immer gearteter Kompromiss sind nötig.
Nur ich, das Boot und nur traumhafte Landschaft um mich herum.

Ich bin in Schottland, in Holland, in Frankreich, in Italien und in Deutschland Boot gefahren. Das war überall sehr schön, ich habe es genossen und mich überall auch sehr wohl gefühlt.
Gerne würde ich nochmal durch Berlin fahren und auch durch Amsterdam, beides waren absolut super Touren

Aber eben alles kein Vergleich zum Erne.

Es gibt eigentlich keine einzige Nacht, in der ich kurz vor dem Einschlafen nicht gerade um die Ecke bei Crom Castle fahre oder in Devenish festmache oder in Castle Caldwell auf Hechfang gehe.

Gleich, in gut einer halben Stunde ist es wieder soweit :-)
Gute Nacht

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #9 am: 06.01.2010, 10:26 »
Hallo Charly
Ich bereise Irland nun schon seit 27 Jahren zwei bis drei mal im Jahr.
Ich habe das grosse Glück dort herzensgute und liebenswerte Menschen zu kennen,welche ich meine Freunde nennen darf.

Natürlich hat sich im letzten Jahrzehnt einiges in diesem Land geändert (ob zum Guten oder Schlechten sei mal dahin gestellt),jedoch wird sich mir niemals die Frage stellen,(ob zu Land oder Wasser, Republik oder Nordirland)ob ich wieder zurück komme ,sondern wann es das nächste mal sein wird.
Wenn man will findet man dieses ,,magische'' noch an den verschiedensten Orten und bei allerlei Gelegenheiten.
Ich möchte gern mit einem Zitat von Jacob Venedey enden ,der schreibt:


Es gibt allerlei Arten von Gastfreundschaft;die eine ruiniert Euren Magen,
die andere Eure Börse,die dritte Euren Verstand.
Die des Irländers kommt von Herzen und geht zum Herzen.
Er teilt mit Euch,was er hat,oft mehr und vor allem ist ein offenes,freundliches,herzliches Wort und Wesen die beständige,nie fehlende Zugabe.

In diesem Sinne...Grüsse aus dem Hunsrück............Ingolf
« Letzte Änderung: 06.01.2010, 13:19 von Ingolf »
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #10 am: 06.01.2010, 19:33 »
... insbesondere den letzten beiden Beiträgen ist nichts mehr hinzuzufügen, auch ich bin auf "meiner" Insel seit 1984, bis auf wenige Jahre mindestens einmal im Jahr, teilweise bis zu dreimal ...!!    :D   :-*   :P   ::)

Die Sache mit den Freunden kann ich eins zu eins bestätigen, vor allem aber "fahre" auch ich - Paolo gleich - wann immer ich ruhig werden, mich ausklinken, schlafen, entspannen oder was auch immer will, bei geschlossenen Augen etliche große Strecken ab, die sich durch die vielen Aufenthalte fotografisch genau auf meiner "Festplatte" eingebrannt haben, diese Flusswindung, jene Tonne, diese Jetty oder jener ins Wasser hängende Baum, spiegelglatte Wasserfläche in der Abendsonne --- alles lasse ich im normalen gedrosselten Fahrtempo an meinem geistigen Auge vorbeigleiten, Gerüche steigen mir in die Nase, ich spüre Wind im Gesicht, sehe den nächsten Schauer in den dunkelgrauen Wolken vor mir ..., Entspannung pur, Balsam für die Seele, Friede und Wärme in mir.

Mehr muss man (ich) zum Thema "Schon wieder Irland?" nicht sagen, die richtige Formulierung lautet für mich eher "Wann endlich wieder Irland?"

So what?

Liebe Grüße an die Gleichfühlenden und alle anderen netten Menschen in diesem Forum

Euer Lutz   ;)   

... der heute abend wahrscheinlich von Killaloe nach Mountshannon fährt, und dann vielleicht noch mal eben mit dem Dhingi rüber nach Holy Island, wenn ich's schaffe, gäääääääääähn ...    :D
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Viennaboy

  • Gast
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #11 am: 07.01.2010, 09:36 »
++++CUT++++ wann immer ich ruhig werden, mich ausklinken, schlafen, entspannen oder was auch immer will, bei geschlossenen Augen etliche große Strecken ab, die sich durch die vielen Aufenthalte fotografisch genau auf meiner "Festplatte" eingebrannt haben, diese Flusswindung, jene Tonne, diese Jetty oder jener ins Wasser hängende Baum, spiegelglatte Wasserfläche in der Abendsonne --- alles lasse ich im normalen gedrosselten Fahrtempo an meinem geistigen Auge vorbeigleiten, Gerüche steigen mir in die Nase, ich spüre Wind im Gesicht, sehe den nächsten Schauer in den dunkelgrauen Wolken vor mir ..., Entspannung pur, Balsam für die Seele, Friede und Wärme in mir. ++++CUT+++++

KANNST DU BITTE AUFHÖREN?!?! ;-) Ich sollte im Büro was arbeiten.... ;-)) noch 3 monate.....

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #12 am: 07.01.2010, 15:30 »
Hallo zusammen

Da haben wir doch ein wunderschönes Thema. Für mich gibt es 2 Möglichkeiten nach dem 1. Irlandurlaub. Entweder man mag es nicht, oder man hat sich in Irland verliebt. Zweiteres ist uns 1995 passiert. Seit dieser Zeit haben wir Irland bereits 17x bereist. Und jedes Ende eines Urlaubes ist gleich auch wieder der Anfang des nächsten Urlaubes, denn dann beginnen schon wieder die Planungen und die Vorfreude.

In diesen 17x Irland waren wir 7x mit dem Wohnboot unterwegs. Uns gefällt die Region Erne am besten, denn das ist für uns einfach die puure Erholung. Wir lieben die Ruhe und die "Einsamkeit".

Im Mai geht es wieder auf den Erne. Dann werden wir wieder 2 Wochen auf dem Erne rumschippern. Und dann im September mit dem eigenen Wohnmobil Irland bereisen. Das wird ein tolles Jahr mit 2 x Irland.

Ich freue mich mit allen, die sich in Irland "verliebt" haben. Es ist einfach wunderbar.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Markus

Offline charly233

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #13 am: 08.01.2010, 13:18 »

Hallo an alle,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich glaube ich verstehe jetzt warum es mich wieder nach Irland zieht, die beschreibungen von euch spiegeln genau das wieder was ich fühle wenn ich an Irland denke.

Es ist die Ruhe und Erholug am Erne, die einsamen Anleger in der Natur, die Spaziergänge auf den inseln in der wilden Natur, die wenigen Schleusen, das man innerhalb von 20 sekunden bis auf die unterwäsche durchnäßt sein kann und anschließend sofort wieder die Sonne scheint, die netten Pubs und natürlich die freundlichen Eingeborenen  ;)

---
Dir sehr hilfreich alle notwendigen Anlegemanoever zuruft, praezise Anweisungen gibt welche Leine zu erst und wo festzumachen ist, dass Dein Festmacherknoten nicht der richtige ist, nein, schau mal her, so wird's gemacht, und Dir dann ausfuehrlich erklaeren wird wo Du morgen unbedingt hinfahren musst denn da hat er 1970 das beste Steak seines Lebens genossen.
---
Das habe ich in Irland ebenfalls kennengelernt. Wir bezeichnen diese Spezies als "Überkomunikativer Deutscher" (frei nach Mittermeier) wobei es bestimmt nicht nur deutsche sind :-)

Woran man den erkennt hast Du ja schon geschrieben, aber nicht wie man sich verteidigt!
Unserer Erfahrung nach ist nach dem man die Person als "Überkomunikativ" erkannt hat, einfach zu sagen "joa, das passt scho, muss jetzt weiter machen". Und dann weggehen bzw. nicht mehr auf die Person reagieren.

Es hört sich etwas frech an, aber man muss verstehen, daß wir nur zu zweit unterwegs sind. Deswegen sind wir ein eingespieltes Team, wir wissen wie das an und Ablegen bei uns von statten geht und kennen unsere schwächen und stärken und können auf diese Rücksicht nehmen. Und wenn jetzt ein Helfer in guter Absicht dazu kommt, dann stört das das Manöver. Es verwirrt weil der Ablauf unabgesprochen geändert wird.

Deswegen wenn uns einer beim Anlegen helfen möchte rufen wir ein freundliches "It's ok, thank you very much" mit einem lächeln und einer Handbewegeung rüber und die meisten sind deswegen auch nicht böse.
Selber helfen wir natürlich trotzdem und suchen blickkontakt zum Leinenführer, wenn er die Hilfe annehemen möchte ist gut, wenn er den Kopf schüttelt ist auch gut  :)

Zurück zum Thema.
Erlichgesagt bedaure ich das ich im April bereits Frankreich gebucht habe, aber wenigstens ist es jetzt klar wohin es im Oktober geht :-)

danke an alle und
schöne Grüße
charly

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Schon wieder Irland?
« Antwort #14 am: 08.01.2010, 13:33 »

@Charly

Mach dir doch einfach ein Art "Abwehrschild" gegen diese "Überkommunikativen" Helfer ans Boot.
Ich hab mal sowas an einem Auto gesehen. Das war so ein Verbotsschild wie beim Parkverbot oder wo so ein kackender, durchgestrichener Hund drauf ist.  ;D
Man könnte ja als Motiv "durchgestrichene helfende Hände" drauf machen.  ;) ;D ;)

Spaß bei Seite, ich kenne solche Typen auch. Aber damit muß man leben. Entweder man ignoriert die oder hat selber genug "Umdrehungen" und sieht das ganz locker.
Trotzdem viel Spaß in Irland. Bei uns geht's am 08. Ma los, Banagher - Carrick On Shannon (one-way)

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver

P.S.: noch 10337305 Sekunden

Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de