Shannon-Forum

Autor Thema: Castle Archdale Park & Belleek "Visitor Centre": wer hat Infos für uns?  (Gelesen 46205 mal)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Tony Haines hat 2008 ein Foto in Kesh aufgenommen, das die Bedingungen am Anleger nach Regenfällen zeigt.
http://4.bp.blogspot.com/_BWKcXY5Wz0c/SWFa2Q3fkXI/AAAAAAAAAJU/9D2Lqw8MdWw/s1600-h/HPIM9639.JPG

@Frank&Steffi Soweit ich mich erinnere, hat das Museum von Castle Archdale in der Vor- und Nachsaison nur sonntags geöffnet, an anderen Tagen außer am Montag kann man sich das Museum von jemandem aus dem benachbarten Warden Office aufschließen lassen. Im Museum ist auch eine Karte und Infomaterial für Rundgänge erhältlich.

@Stevie Wann warst du das letzte Mal in dem takeaway in Kesh? Während unserer letzten zwei Besuche hatte er zu.
Hallo Tina, schön von Dir zu hören!  :)
HUUUUURRRRRA, Rafting können wir also auch noch auf unsere "Abenteuerliste" schreiben, wir ja immer besser!!   ---   Aber ob Sven das freuen wird?!  ;) ;D



... nein, nein kein Risiko! Keine Sorge.
Der Anleger scheint (auf den Luftaufnahmen gesehen) recht lang zu sein und die turbulente Zone können wir dann schon meiden. Aber wenn´s extrem regnet fahren wir halt gar nicht bis hoch nach Kesh, da gilt das gleiche wie immer: "Wenn´s uns diesmal nicht sehn will, kommen wir halt ein anderes Mal wieder!"  ;)

Der Tipp mit dem Museum ist Gold wert, danke!

Und nochmal kurz nach Kesh: kannst Du mir den Namen für den Takeaway verraten und auch wo genau der ist?

Liebe Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
@Frank Rafting? Jetzt kommt ein heißer Tip: Wenn du Tim und vielleicht auch Tim's Papa ;) mal eine besondere Freude machen willst, dann empfehle ich
http://www.ultimatewatersports.co.uk/activities.asp
Ich sag dir, das ist besser als jeder noch so gut ausgestattete Spielplatz!

Und in punkto Kesh macht sich Pike bestimmt keine Sorgen, denn normalerweise sieht es dort so
http://www.wasserrausch.de/FotosIR09/Kesh.jpg
aus. Das Boot in dem Foto hatte kein Bugstrahlruder und kam 'nicht rum'. Selbst geringe Strömung verwirbelt sich vorm Anleger. Sie mussten wieder anlegen und das Heck ;) mit Leine am Steg sichern. Aber das kennst du ja, dank Stevie's Beschreibung.  ;D

@ Markus Diese Aktion könnte auch mit einer Roscommen noch so gerade knapp hinhauen (ohne Gewähr!!!), allerdings nicht, wenn der Steg belegt ist. :o Aber es gibt genug Möglichkeiten vor der Einfahrt zu ankern und die niederen Manschaftsgrade erst mal mit dem Beiboot die Lage in Kesh checken zu lassen. (Hoffentlich kommen die auch wieder. ;D )

Aber man kann sich in Kesh ja kaum verlaufen.  2 Minuten ;) nach links und 2 Minuten über die Brücke nach rechts und man hat die Lage erfasst. Frank, insofern ist der Takeaway gar nicht zu verfehlen, oder man ist vorbei gelaufen ;), weil er kommt schon etwa 10 Sekunden nach der Brücke auf der rechten Seite. Name? Takeaway  ;D (hoffentlich geöffnet)
« Letzte Änderung: 14.03.2010, 17:08 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
@Stevie Wann warst du das letzte Mal in dem takeaway in Kesh? Während unserer letzten zwei Besuche hatte er zu.

Letzten März bin ich mit dem Auto dran vorbeigefahren, da hatte er geöffnet! Aber das will ja nichts heißen. Solche Läden öffnen und schließen in Irland im Moment schneller, als man sie empfehlen kann. Ich kläre den aktuellen Status in Kürze vor Ort!

Zitat
@ Markus Diese Aktion könnte auch mit einer Roscommen noch so gerade knapp hinhauen (ohne Gewähr!!!)

Das würde ich mit einer Roscommon definitiv bleiben lassen. Wenn Boote am Anleger liegen passt das nicht!

Gruß Stevie

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
hallo stevie
herzlichen dank für deinen tipp. dann werden wir diesmal kesh auslassen und die roscommon sonst geniessen. eventuell in mucross anlegen und per pedes nach kesh. ist doch gar nicht so weit. aber sicher werden wir diesen fussmarsch nicht bei dunkelheit machen, das denke ich, könnte noch recht gefährlich sein. da kannst du nur noch in die hecke springen wenn ein auto kommt. und das ist ja nicht unbedingt gemütlich.
danke stevie.
liebe grüsse aus der ostschweiz
markus

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Hi Markus,

Von Muckross aus sollte das kein Problem sein. Da führt eine kleine Straße vorbei, die Kesh mit der kleinen Marina neben der Muckross-Jetty verbindet. Das ist ein guter Kilometer zu laufen, viel Verkehr würde ich da nicht unbedingt erwarten.

Gruß Stevie

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
hallo stevie
herzlichen dank für deinen tipp. dann werden wir diesmal kesh auslassen und die roscommon sonst geniessen. eventuell in mucross anlegen und per pedes nach kesh. ist doch gar nicht so weit. aber sicher werden wir diesen fussmarsch nicht bei dunkelheit machen, das denke ich, könnte noch recht gefährlich sein. da kannst du nur noch in die hecke springen wenn ein auto kommt. und das ist ja nicht unbedingt gemütlich.
danke stevie.
liebe grüsse aus der ostschweiz
markus


Markus du bist mir einer,

meine hilfreichen Tipps und Fotos, wo ich mich stundenlang mit diesem dämlichen Computer abgemüht habe, werden einfach ignoriert und sind keine Zeile Wert?

Tina
« Letzte Änderung: 17.03.2010, 20:32 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Hi Tina

Ganz herzlichen Dank für Deine Fotos und Deine Infos :) :) :)
Das war sehr hilfreich und hat uns viel geholfen. Ich wäre nämlich mit der Roscommon nach Kesh gefahren, nun lass ich das aber sein.
Deine Infos waren sehr aussagekräftig und hilfreich.
Herzlichen Dank ;)

Liebe Grüsse aus der frühlingshaften Ostschweiz
Markus

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Schleimer !

 :) :) :) :)
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Hi Bádoir, eigentlich kann ich mit Koordinaten umgehen, aber mit "36001..." kann ich nix anfangen, abgesehen davon sind wir doch westlich von Greenwich, warum dann E?  --  Also ich hätte Koordinaten  im Bereich von 54°28'... N und 7°43'... W erwartet. Ich könnte mir höchstens vorstellen, daß das etwas UTM ähnliches ist, Irish Grid oder so, aber dann wäre es nett von Dir, wenn Du mir verraten würdest, wie ich das in "normale" geografische Koordinaten umwandeln kann. Komm´ ich dem ganzen damit nahe?!  :)
Hallo Bádoir,
ich komme wirklich nicht mit den Angaben zurecht!!!  :o Ich habe recherchiert, was das Internet nur so hergab und bin mir nun rech sicher, daß das Angaben im Irish Grid sind, (würde dann zu "E" passen -> nicht östliche Breite, sondern ost-/rechts-Wert) nur passen die dann aber auch nicht wirklich zu der Gegend, in der sich Castle Archdale befindet.  ???
Bitte Bádoir, sei so nett und: a) erkläre es mir, ich möchte es nämlich wirklich verstehen! und b) gib´ mir doch die Positionsangaben im "normalen" (Geografischen Längen und Breiten-) System.
.... JA ?!!!!!  :D ...  D A N K E  !!!!

Schöne Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
... kleiner Nachtrag:
aaaaalsoo - mit Irish Grid stimmen die Koordinaten
Zitat
Steingarten: 36001785 E 2065900 N (abhängig vom gewünschten Stein)Rotwild: 36001780 E 2065855 N (abhängig von der Bewegung der Tiere)
so wie sie angegeben sind, nicht ganz überein;
ich hab´ mal spaßeshalber die 1:25.000er Karte - Lough Erne Activity Map zur Hand genommen und ein paar leicht zu findende "Landschaftsmarken" in´s "Irish Grid eingemessen" (mit Planzeiger!)
Das Ergebnis:
White Island Jetty: H176.599
Castele Archdale Marina: H173.589
Castele Archdale Museum (=neues Schloß?): H177.588
Als Basiswerte: Irish Grid mit Geodät.Datum: Ireland 65


Wenn ich also jetzt mal die Werte von Bádoir versuche da einzufügen: Steingarten 36001785 E 2065900 N  -> ich "klaue" mir also als Ost/Rechtswert das 178 und als Nord/Hochwert das 590 und komme so auf die Koordinate H178.590, was sich plausibel anhört, da diese Koordinate im Bereich des Castle Archdale Campingplatzes (am rechten Rand desselben) zu finden ist.
Was haben dann aber die restlichen Zahlen zu bedeuten?  ???
Also so recht schlau werde ich immer noch nicht!

... Komm schon Bádoir, laß´ mich doch nicht alles selbst rausfinden...  ;) ;D !!!
Bis dann
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Hallo Frank!

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich.

Zuerst die schlechte.

Ich habe Dich mit meinen dezimetergenauen Angaben zum Archdale Park verpopot. Allerdings  aus edlen Motiven. Ich wollte Dich davor bewahren, den Blick starr auf das GPS- Gerät gerichtet, das Ziel zu suchen, und so alle die anderen Schönheiten des Parks zu ignorieren, womöglich noch mit Umwege ersparender Orthodromenberechnung.  8)

Den Steingarten findest Du ebenso wie den Schilfwald ganz einfach, wenn Du vom neuen Schloß offenen Auges nach Osten gehst. Das Wildgatter findest Du, wenn Du den schönen Weg an der "Westküste" des Parks entlanggehst (da gibt es übrigens noch echte Raben, also keine Krähen)- dann stößt Du kurz nach dem Butterfly Garden auf das Rotwildgatter (alles ausgeschildert)

Und dann habe ich mich auch noch selber verpopot, indem ich E- und N- Werte vertauschte. :'(

Grund genug, Buße zu tun.

Deswegen kommt jetzt die gute Nachricht:

Ich habe begonnen, eine längere, nichtsdestoweniger verständliche  Abhandlug zum Thema Irish Grid & Co zu verfassen. Kommt im Laufe der nächsten Woche. Arbeit hält halt oft von den wichtigeren Dingen auf.

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 20.03.2010, 12:02 von bádoir »

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
so so Bádoir!!!

... Jetzt verrate ICH Dir mal was: ich laufe gar nicht nach GPS durch die Natur; und schon ganz und gaaaaaaaar nicht geschlossenen Auges!  ;)

Wenn Du gleich die "wörtliche" Beschreibung der Sehenswürdigkeiten - und nicht die verwirrenden / falschen Koordinaten - gepostet hättest,
hätt´ ich mir die ganzen doofen (und im nachhinein dann auch peinlichen) Konkretisierungsfragen sparen können.
Mir ging es nämlich nur darum, die - von Dir so toll beschriebenen - Dinge in der Natur auch zu finden!  --  So, ich habe fertig  >:( ! Schwamm drüber!!!  :)

Aber Deine "Buße" nehme ich trotzdem sehr gerne an und freue mich schon auf die Infos zum Thema Irisch Grid, jetzt wo ich mich schon soooo schön damit beschäftigt hatte!  ;) ;D

Schöne Grüße
Frank  :D
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Hallo Frank, Steffi und Alle!

Jetzt habe ich mich doch noch zu einer etwas umfassenderen Erklärung zum Thema Gittersystem entschlossen, aber dadurch  wird die angekündigte Abhandlung erst nächste Woche fertig (so ca. 4 Seiten  ::)),

Sorry und ein schönes Wochenende,

bádoir

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Hi Bádoir,
... überhaupt kein Grund zum Entschuldigen!!!  :D
Freuen uns schon auf den "Beitrag"; laß´ Dir nur Zeit damit!!!!

Zu dem Thema habe ich auch noch eine Ergänzung: Ich habe mir vom Deutschen Alpenverein einen Planzeiger ( http://www.alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=344 ) für die 1:25.000er Lough Erne-Karte bestellt; damit ist das mit dem Irisch Grid ein Kinderspiel; nette Zugabe ist dann auch noch ein Kartenwinkelmesser mit Peilfaden, so daß man bei bekanntem Standort ganz einfach den zu steuernden Kurs bestimmen kann - ganz ohne (schweres) Kursbesteck, Linial,... -> ist halt Bergsteigerausrüstung!  ;)

Und noch was neues habe ich auch noch  8) ... dies aber in einem anderen Board!  ;D ;)

Bis dann
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Hallo Frank, Steffi und Alle!

 8) damit euch keine Langeweile aufkommt bis Herr "bádoir" seine umfassende Erklärung fertig hat, so wie ich Ihn kenne wird das mal wieder ein Präzisionswerk, könnt Ihr euch hier mal ein wenig informieren, ist eine gute Seite über GPS-Systeme und alles was damit zusammenhängt. Spannend sind auch die Links. 
http://www.kowoma.de/gps/
@ Herr "bádoir" wir warten geduldig 8)

Viele Grüße vom Woodpecker-River
Willi
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/