Shannon-Forum

Autor Thema: Bootsbelastung  (Gelesen 12990 mal)

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Bootsbelastung
« am: 16.03.2010, 16:13 »
Was passiert, wenn ein Hausboot kurze Zeit mit 12 statt wie geplant mit 6 Personen besetzt ist?
Welche Zuladung ist noch ungefährlich?
Ich denke an einen gemeinsamen Abend zweier Bootsbesatzungen auf einem Boot.

Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Bootsbelastung
« Antwort #1 am: 16.03.2010, 16:47 »
kein Problem, da hatten wir schon mehr ...
Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Bootsbelastung
« Antwort #2 am: 16.03.2010, 17:32 »
Sobald die Bilgepumpe auf Dauerbetrieb geht, waren's zu viele
 
;D

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Bootsbelastung
« Antwort #3 am: 16.03.2010, 20:10 »
Da müssen die aber sehr leise sein, damit man die Bilgepumpe auch hört. Trotzdem guter Tip. :D
War nur eine Anfrage zur Sicherheit, vielen Dank für die Antworten
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re: Bootsbelastung
« Antwort #4 am: 16.03.2010, 20:18 »
Vermutlich nicht der Typ Boot, den Du meinst - gibt aber vielleicht eine Indikation, oder  8)

Gruss, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Bootsbelastung
« Antwort #5 am: 16.03.2010, 22:25 »
Kannst du mich doch auch direkt fragen, Klaus  ;)
Solange das Boot am Steg liegt, sollte das keine Probleme bereiten. Fahren sollte man so allerdings auf keinen Fall, vor allem weil sich der Tiefgang deutlich verändert, aber natürlich auch aus Versicherungsgründen. Aber mal ehrlich: zu zwölft ist das auch saueng - ich würde lieber beide Boote ins Päckchen legen und de Salonfenster aufmachen ;)

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Bootsbelastung
« Antwort #6 am: 16.03.2010, 22:42 »
Hast Recht, Sven.
Ich dachte nur: so blöd kann keine Frage sein, dass sich nicht auch noch ein anderer dafür interessiert. :-[
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Bootsbelastung
« Antwort #7 am: 16.03.2010, 22:57 »
Ich habe einmal ein 37-Fuß-Boot runtergezogen, auf dem sage und schreibe 16 Leute waren. Natürlich haben wir die Menschen vorher runter vom Boot, und siehe da, das Teil schwamm schon von ganz alleine ! Runterschleppen ist also eigentlich der falsche Ausdruck - und das Boot war auch nicht etwa ausserhalb der Fahrrinne, wenn auch recht hart am Rand. Aber das macht vielleicht ganz anschaulich, was ich meine  :)

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Bootsbelastung
« Antwort #8 am: 16.03.2010, 23:04 »
Na dann weiß ich ja jetzt endlich warum die meisten Boote in Irland eher kleine Frischwassertanks haben.
Zusätzlich zu den 1,2t Besatzung fallen 200-400kg mehr schon in's Gewicht.  ;D ;D
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.