Shannon-Forum

Autor Thema: Silverline 2 wochen mit einer Spray  (Gelesen 11906 mal)

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Silverline 2 wochen mit einer Spray
« am: 28.09.2010, 16:47 »
Hallo,

nur ein kurzer aber prägnanter Erfahrungsbericht mit einer Silver Spray.
es war die 36k , hatte zu beginn der reise 15675 km ??? auf dem rpm stehen. am ende waren es 16095 km ???.
Probleme: keine großen, nur eine undichte abdichtung am fenster über der küche, ein paar lose schrauben und einen wackelkontakt beim rpm anzeiger.
schrauben alle nachgezogen

ansonsten ist die spray etwas windanfällig ( logisch bei der höhe ) aber sehr gut fahrbar.
bei den bestehenden hochwasser hatten wir zu keiner zeit probleme mit den nichtbeweglichen brücken, genug airdraft jeder zeit, river suck und caranadoe waters haben wir aber garnicht erst versucht.

über den service bei silverline brauch ich mich nicht auslassen, wie immer alles perfekt und " no problem"

einen längeren reise bericht wird es nicht geben.

Grüße

Frank

PS:  golfen entlang des shannon ist no problem, selbst an turniertagen wurden auf den platz gelassen
alles bleibt anders

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #1 am: 28.09.2010, 21:26 »
Hallo Frank,

wir hatten die 36K im April/Mai.

Ihr müsst ja auch nicht den Hebel immer nach unten legen, dann können sich schon mal ein paar Schrauben durch die Vibration lösen.  ;D  ;)

Das Problem mit dem nicht dichten Fenster hatten wir auch. Interessanter Weise immer nur während der Fahrt (nein wir hatten nicht den Hebel auf dem Tisch). Ein ähnliches Problem ist uns übrigens auch schon mal auf einer Inver Duke begegnet.

So nebenbei mal gefragt, hat der Tisch auf Flybridge beim Drehen gequitscht?

Gruß Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #2 am: 29.09.2010, 09:41 »
hallo tina,

nein wir hatten den hebel nicht immer ganz vorn.... nur 2 mal auf den seen, wo wir die geschwindigkeit der wellen halten mussten um ruhiger zu fahren.

wir hatten wassereinbruch auch bei stark regen, früh war die küche immer nass, bis wir die einfachste lösung gewählt haben und lappen zwischen fenster und der schwarzen umrandung gestoppft haben und sie regelmässig ausgerungen haben. es war zwar versucht wurden mit silikon von aussen das leck abzudichten, brachte aber nicht viel.

wir haben am 2. tag schon einige schrauben nach gezogen...

nein der tisch quitschte nicht mehr.

grüße
frank
alles bleibt anders

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #3 am: 29.09.2010, 10:06 »
Na dann hat ja die Wirkung des Einsprühens mit WD-40 die ganze Saison gehalten.  :D
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #4 am: 29.09.2010, 10:44 »
Solche Lecks treten bei GfK-Booten immer wieder auf und leider auch die sich selbst lösenden Schrauben: die Fenster setzen sich irgendwann bzw das zum Einbauen verwendete Silikon härtet aus und schrumpft dabei leicht. Ausserdem "flattert" eine GfK-Schale ständig während der Alurahmen der Fenster dagegen relativ fest ist bzw sich weniger verwindet. Und dadurch kommt es eben zu Lecks. Wir bauen jedes Jahr -zig Fenster komplett aus und wieder ein, und nur so ist dieses Problem in den Griff zu bekommen. Das Absiegeln von aussen mit Silikon hilft nur kurzzeitig, da sich zwischen Alurahmen und GfK bzw der Gelcoat keine dauerhafte Verbindung herstellen lässt - höchsten eben man baut den Fensterrahmen aus und bekommt dann so eine Lage Silikon unter den Scheibenrahmen. Die schwarze Umrandung hat keine echte Dichtfunktion, dient eigentlich nur zum Abdecken der Schrauben  ;)

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #5 am: 29.09.2010, 11:43 »
mit der schwarzen abdeckung meine ich das es innen eine schwarze hohe blende gibt wo schön trockene lappen da zwischen passen. die schwarzen leisten/abdeckungen haben wir nicht "benutzt".

@ tina:  jepp das scheint geholfen zu haben.

grüße
frank
alles bleibt anders

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #6 am: 29.09.2010, 11:59 »
Ah, ok, das sind die Dinger zum Auffangen des Kondenzwassers  ;) Klar, das klappt, da Lappen reinstopfen  ;D

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #7 am: 29.09.2010, 13:00 »

.... das mit den undichten Fenstern scheint aber ein generelles und nicht unbedingt vom Bootstyp abhängiges Problem zu sein.
Wir haben's -bei 'ner Waterford- so gelöst.



Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #8 am: 29.09.2010, 13:16 »
Zitat
.... das mit den undichten Fenstern scheint aber ein generelles und nicht unbedingt vom Bootstyp abhängiges Problem zu sein.

Sage bzw schreibe ich doch  ;)

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #9 am: 29.09.2010, 13:58 »
mmhh auch ne lösung, bei uns taten es aber 2 aufwaschlappen, die (un)regelmäßig ausgerungen wurden und nicht sichtbar waren von innen.
alles bleibt anders

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #10 am: 29.09.2010, 14:06 »

.... das war zwar nicht wirklich dicht, aber das Wasser hat sich zumindest nicht mehr "unkontrolliert" im Raum verteilt. Wir haben dann später noch eine kleine Plastikschüssel an den untersten Zipfel von dem Küchentuch gestellt, und dann ist das "kontrolliert" abgetropft.  ;)

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #11 am: 29.09.2010, 14:28 »
wie sagte meine frau: ist immer gut einen ossi an board zuhaben  ;)
alles bleibt anders

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #12 am: 29.09.2010, 14:31 »

.... richtig erkannt.  ;D

Mit dem Begriff "Aufwaschlappen" hast Du dich ja ebenfalls geoutet.  ;)

Oliver
 
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #13 am: 29.09.2010, 14:37 »
kenn halt kein anderes wort dafür als mich als ossi outen ist nicht schlim für mich , mach ja auch aufbauhilfe west  ;)
alles bleibt anders

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Silverline 2 wochen mit einer Spray
« Antwort #14 am: 29.09.2010, 14:42 »

.... mach ja auch aufbauhilfe west  ;)

Willkommen im Club!!  ;D

Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de