Revier und Liegeplätze > Routenplanung

Erne oder Shannon

(1/15) > >>

Connemario:
Hallo,

nachdem die Wahl nun auf 2 Boote gefallen ist und es eigentlich nur noch auf die Route ankommt (danach fällt die entgültige Entscheidung), wäre ich für Eure Erfahrungen dankbar.

Hier nochmal die Randdaten:
2 EW plus 1 Kind (7), blutige Boots-Anfänger, dafür schon sehr oft in Irland gewesen,
1 Woche vor Ostern,7 Tage lang
wir wünschen uns:

viel Natur
ein paar Schleusen fürs Kind ;-)
Pubs, Restaurants (Restaurants mind. 5x die Woche)
kein Fahrstreß
nicht nur Seen, sondern auch Fluß
Plätze die schön mit Kind sind (wobei sich unser Sohn in erster Linie sowieso aufs Bootfahren und die Vögel freut)

Frage nun, nördl. Shannon, oder doch südlicher Shannon, oder Erne?

Meine Frau und ich haben hier die letzten Tage schon sehr viel gelesen und uns viele Notizen gemacht. Doch die allerletzte und wichtigste Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Gruß
Connemario

Bernd Biege:
Naja, der Erne hat zwischen Belleek und Belturbet exakt eine Schleuse, und die ist meistens zur einfachen Durchfahrt offen ... und Fluss ist eigentlich auch nur bei Enniskillen.

bádoir:
Abzuraten ist für Anfänger auch der große Teil des Lower Loch Erne, siehe die rote Linie in:

http://www.iwai.ie/maps/shannon-erne/maps.erne.3.html

Das hängt zusammen mit plötzlich sich änderndem Wetter und bei schlechter Sicht schwer auszumachenden Markern auf Felsen mitten im Meer  ;) See. 1 - 2 Tage "Abwettern" im Hafen ist bei einer Woche Urlaub auch nicht drin.  Nebenbei ist rund um Archdale an verlängerten Wochenenden wie Ostern halb Belfast unterwegs.

Mein Erne-Tipp für Euch: Ab Belturbet bis Enniskillen, evtl. etwas darüber hinaus und dann ein Stück SEW bis Ballyconell oder weiter. Ab MHM ließe sich die Tour auch analog umgekehrt stricken.

Wichtig zum Thema SEW  zu wissen: 
Diese fälschlich oft "Kanal" genannte Wasserstraße ist zum größten Teil ein behutsam ausgebauter Fluß, der Woodford River. Bis Ballyconell schlängelt er sich in weitestgehendem Naturzustand durch eine Ebene, dann geht es durch etwas hügeliges Land. Beide Abschnitte haben ihren eigenen Reiz.

bádoir

Frank & Steffi:
Hallo Connemario,

hier unsere Erfahrungen: Meine Frau und ich sind (mit zwei Kindern und Opa) schon in beiden Revieren unterwegs gewesen.
Immer mit Waveline und immer super zufrieden - Anita und Sven mit ihrem Team sind (für uns jedenfalls) mit ihren Booten und
besonders mit ihrem Service insgesamt das Maß der Dinge!
Aber erst mal prinzipiell: 7 Tage (hatten wir bei unserem ersten Urlaub) sind UNS entschieden zu wenig. Besser zwei oder gar drei Wochen.
Wenn Ihr Euch aber auf 7 Tage festlegt, dann würde ich Euch - gerade mit einem siebenjährigen - doch zum Waveearl und dem Nordshannon raten.
Waveearl deshalb, weil es für unseren Sohn nichts tolleres gibt, als am Außensteuerstand zu navigieren und etwas mehr Platz, sprich eine eigene
Kabine für Euren Sohn, schadet auch nicht.  ;) 8)
Und zum Revier: Nordshannon deshalb, weil es am besten zu Eurem "Anforderungsprofil" paßt! Erne ist toll, aber wie Bernd schon schreibt, KEIN richtiger
Fluß, sondern halt eine Seenplatte OHNE Schleusen! (Daher auch mein eigentlicher Rat mit den 2-3 Wochen und dann Shannon PLUS Erne incl. B&B Kanal,
das macht dann die Sache wirklich rund!!)
Aber um zurückzufinden; von Waveline aus über den Lough Ree rüber und dann den Shannon hoch - Carnadoe Waters (wirklich schön und ein tolles "Abenteuer" für Kinder) und als Highlight den Lough Key mit seinem Forrest Park (schau Dir einfach mal die Homepage an und komm´ selber zu einem "Kinderurteil": http://www.loughkey.ie/) - den Baumwipfelpfad hätte Tim hundert mal gehen können und aus dem Playground war er gar nicht mehr rauszubekommen!
Und für uns Erwachsene ist der Landschaftspark sowieso immer wieder sehenswert.
Pubs und Restaurants werdet Ihr auch mehr als ausreichend finden.

Übrigens: noch eine kleine Bemerkung zum "anderen Thread": ich bin 1,95m lang und konnte im Earl sowohl in der Bugkabine, als auch im Heck (dort leicht diagonal  ;) ;D) problemlos schlafen!

Ich hoffe, Euch mit unseren Erfahrungen ein wenig weiter geholfen zu haben und wünsche Euch noch VIEL SPASS beim weiteren Planen (ist für uns auch immer schon "ein halber" Urlaub!!

Viele Grüße
Frank

Panta Rhei:
Hallo Connemario,

zuerst Mal: Es ist am nördlichen Shannon schön und am Erne auch. Den südlichen Shannon empfinde ich ein wenig als eintönig. Am besten: beim ersten Mal Erne oder nördlicher Shannon, beim zweiten Mal dann das andere.

Also gehen wir mal deine Kriterienliste durch:

"blutige Bootsanfänger": das darf man am Erne oder auch am Shannon sein, weil die Iren blutige Bootsanfänger tolerieren bzw selber welche sind (im Gegensatz zum deutschen Käptn in MeckPomm namens "Sowirddetabbanüscht"). Am Erne selber gibt es keine Schleusen, dafür aber den etwas unberechenbaren Lower Lough Erne, den man zumindest für ein paar Kilometer nicht vermeiden kann, wenn man bei ABC chartert. Am nördlichen Shannon gibt es ein paar Schleusen und den Lough Ree, an dem WLC liegt. Beide großen Seen sollte man - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener - nur bei guter Sicht und geringer Windstärke überqueren. Meistens ist das alles aber kein Problem, weil es meistens eine Tageszeit gibt, bei der der Wind sich legt (oft abends). Ich würde sagen: "Blutiger Anfänger": unentschieden.

"viel Natur": da geht meine Tendenz zum Erne, man fährt aber auch am Shannon permanent durch Natur. Am Erne ist es ein wenig hügeliger, mit vielen kleinen Inselchen, am Shannon viel Ebene mit Schilf und Torfflächen, auch diese melancholische Landschaft hat was (und der nördlichste Zipfel am Shannon, der River Boyle, da ist es landschaftlich sehr schön).

"Ein paar Schleusen": Am Shannon sind die Schleusen größer und werden von Schleusenwärtern bedient, am Erne selber gibt es gar keine (wenn man Portora Lock außer Acht lässt, das fast immer offen ist), dafür kann man in den Shannon-Erne-Waterway einfahren und hat dort Schleusen zur Genüge. Und das Spaßhafte ist: Man muss sie selbst mit Hilfe einer Chipkarte und einem Schaltpult bedienen, was nicht schwer ist, das könnte eurem Filius oder der Admiralin gefallen.

"Pubs, Restaurants": Es stimmt schon: Am Shannon stolpert man geradezu über die Pubs und Restaurants, aber auch am Erne gibt es genügend Plätze, wo man (gut) essen kann, z.B. Belleek, Lusty Beg, Kesh, (was ist mit dem Waterfront in Rossigh mittlerweile?), Manor House Marina, Enniskillen, Killyhevlin Hotel, Carrybridge, Knockninny, Belturbet, im Kanal dann: Ballyconnell, (Swan Island kann man anscheinend nicht mehr anlegen), Nähe Bridge 21 - wie heißt das doch gleich?, Ballinamore, Keshcarrigan. Sicher, man muss die Restaurants am Erne mehr suchen, aber es gibt sie zur Genüge.

"kein Fahrstreß": das hängt zu 100% an euch.

"Nicht nur Seen, sondern auch Fluss": da würde ich den Shannon bevorzugen, es sei denn, du zählst den Shannon-Erne-Waterway als Fluss, was er ja auch zu einem großen Prozentsatz ist, nämlich der Woodford River.

"Plätze, die schön sind mit Kind": Da hatte ich schon länger keine mehr dabei. Aber da fällt mir zuallererst der Lough Key Forest Park (nördlicher Shannon) ein, als zweites Crom Castle am Upper Erne.

Wie ich es mache? Ich werde im April 3 Wochen unterwegs sein, am Erne und am Kanal und am nördlichen Shannon, zumindest runter bis Athlone und nach langer zeit wieder mal Clonmacnoise.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln