Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Erne oder Shannon
oliver k.:
--- Zitat von: Connemario am 27.10.2010, 15:35 ---
viel Natur
ein paar Schleusen fürs Kind ;-)
Pubs, Restaurants (Restaurants mind. 5x die Woche)
kein Fahrstreß
nicht nur Seen, sondern auch Fluß
--- Ende Zitat ---
....hängt natürlich auch davon ab, wo dein Bootsvermieter sitzt.
Ich würde dir den Shannon zwischen Portumna bzw. Banagher und Carrick On Shannon empfehlen. Idealer weise als one-way Tour. Ist in einer Woche bequem zu schaffen und Du hast alles was oben gefordert wurde.
Natur: reichlich, besonders zu empfehlen sind der Clondara Canal und Carnadoe Waters bis Killglass
Schleusen:Meelick, Athlone, Tarmonbarry/Clondara, Roosky, Albert-lock
Zusätzlich: (für's Kind) Dreh- bzw. Hub Brücken (Portumna, Tarmonbarry, Roosky)
Pubs: jede Menge, besonders zu empfehlen (wenn ihr auf live Music steht) J.J. Hough in Banagher, Sheans in Athlone und Cryan's in Carrick On Shannon
Seen: Lough Ree (oberhalb von Athlone) sowie noch weitere kleinere Seen
Fluß: jede Menge Shannon
Sonstiges: Clonmacnoise, alte Kloster Anlage
Pubs gibt es auf dieser Strecke reichlich. Mit der Empfehliung von "Restaurants" bin ich eher vorsichtig. Hat halt jeder seinen eigenen Geschmack. ;)
Mehr Details bzw. Fotos von dieser Strecke findest Du auf meiner HP unter Tour 2010, 2007, 2001 und 2002.
Viele Grüße aus Leipzig
Oliver
P.S. noch 18363342 Sekunden
Stevie:
--- Zitat von: Frank & Steffi am 27.10.2010, 16:49 ---Erne ist toll, aber wie Bernd schon schreibt, KEIN richtiger Fluß, sondern halt eine Seenplatte OHNE Schleusen!
--- Ende Zitat ---
Einspruch, euer Ehren! Von Belleek zum Lower Lough ist das definitiv ein Fluss, von Enniskillen bis zum Upper Lough Erne sogar eine der schönsten Flussstrecken in ganz Irland, dazu der Flußabschnitt nach Belturbet und rund um Crom Castle. Also "Seenplatte" trifft es nicht so recht. Das Erne-Gebiet bietet ein wenig von allem, offener See im Norden, "Seenplatte" im Bereich nördlich von Enniskillen und der nördlichen Hälfte des Upper Lough Erne, Flusstrecken und schließlich der Woodford River/Shannon-Erne Waterway.
Ich empfehle dem Erstbesucher das Ganze eher von der Bootsauswahl her aufzuziehen. Was nützt das schönste Bootsrevier, wenn das "Hotel" nicht gefällt. Das Boot ist für euch eine Woche lang euer Zuhause und da müsst ihr euch wohlfühlen. Die Landschaft ist überall schön und gerade beim ersten Besuch spielt es fast keine Rolle, wo ihr unterwegs seid.
Gruß Stevie
KarlHwrede:
--- Zitat von: Stevie am 27.10.2010, 19:34 ---Ich empfehle dem Erstbesucher das Ganze eher von der Bootsauswahl her aufzuziehen. Was nützt das schönste Bootsrevier, wenn das "Hotel" nicht gefällt. Das Boot ist für euch eine Woche lang euer Zuhause und da müsst ihr euch wohlfühlen. Die Landschaft ist überall schön und gerade beim ersten Besuch spielt es fast keine Rolle, wo ihr unterwegs seid.
Gruß Stevie
--- Ende Zitat ---
Einspruch Euer Ehren ;D ;D
Kann nur von mir sprechen und meiner weltbesten Schleusenwärterin...
Unser erstes mal war mit einer TownStar auf dem Shannon und wir waren mit dem Böötle vollkommen zufrieden (inzwischen sind unsere Ansprüche allerdings gestiegen, Stevie hat Schuld :P)
Wenn wir damals , beim ersten mal gleich von dem Vermieter aus gefahren wären, von dem wir jetzt immer am Erne loslegen, dabei das gleiche Wetter auf An-oder Abfahrt von der marina hätten wie fast immer , dann wäre meine bessere Hälfte nie wieder mitgefahren, ist leider so, ohne Conne Angst machen zu wollen.
Meine Empfehlung ist wirklich Waveline und Shannon das erste mal...
Lough Key Forrest Park, die (beindruckenderen) Schleusen am Shannon... udas kann man so richtig als Lockmittel nehmen ;D für das nächste mal
Gruss
Karl-Heinz
Frank & Steffi:
--- Zitat von: Stevie am 27.10.2010, 19:34 ---Einspruch, euer Ehren!
--- Ende Zitat ---
;D ;)
... ne ne ne - der ist gut!! :-[ 8)
Ich weiß genau, was Du meinst Stevie und gebe Dir natürlich recht! Der Lower LOUGH Erne kommt natürlich wie ein Fluß daher, aber ich wollte es halt einfach schreiben.
"Flussiger" (verzeihe mir den laienhaften Ausdruck) mutet halt der Shannon an mit seinen Schleusen und so. Ich will damit nicht sagen, daß es dort schöner ist, deshalb habe ich ja auch geschrieben, daß Connemario sich besser mehr Zeit nehmen muß und dann beide Gebiete befahren soll.
Eine Woche zwingt hat immer zum Kompromiß - und da bin ich immer noch der Meinung daß - bei seinen Vorgaben - (gerade mit meiner Erfahrung mit Kindern an Bord) das "Gesamtpaket" mit Waveline - Waveearl - Nordshannon - Lough Key und evtl. noch ein wenig B&B-Kanalluft-schnuppern oder auf der Rückfahrt Clonmacnoise besichtigen - für den Anfang den besten Einstieg bietet.
Ich denke, da sind wir (Irland-Boots-Süchtige) uns doch alle einig, daß das für Connemario nur ein "Einstieg" in unsere Droge sein wird! ;)
Denn: Connemario, wenn Euch Irland von Land aus schon so gut gefällt, daß Ihr seit vielen Jahren immer wieder kommt, dann wartet mal ab, was das Bootfahren dort mit Euch anstellt... 8) ;) :D
Viele Grüße
Frank
vietsinn:
Bei sovielen Meinungen gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
Ich würde auch eher zum Shannon-Revier raten!
Da gibt es wirklich alles was das Herz begehrt und man muss keinerlei "Gebietsabstriche" machen.
Auf dem Erne-Gebiet waren wir zwar erst einmal, aber ich denke ich kann mir eine Meinung erlauben.
Das Erne-Gebiet ist absolut toll, aber doch recht "speziell".
Versuche dies mal anhand unserer Beispiele "richtig" zu beschreiben.
Meine Eltern z.b. würden nicht mehr ins Erne-Revier fahren wollen.
"Zu kurze Wege bei zuwenig Ortschaften. Hier passiert nichts "aufregendes"...". SEW wollten sie nicht, da die Schleusen ja selbst zu bedienen gewesen wären und eine gemeinsame Schleusung mit drei Booten nicht möglich ist...
Daraus resultierte für meine Partnerin und mich: "Da fahren wir nochmal hin wenn die Eltern nicht mehr mit Boot fahren kommen, wir es eher "ruhiger" und noch ursprünglicher wollen. Und den SEW machen wir mal als ganz separaten "Törn".
Der Shannon ist natürlich abhängig von der Startmarina. Wer den Lough Ree befahren hat weiss, das die Landschaft keineswegs "eintöniger" im Vergleich zum Erne-Gebiet ist.
Bei unserem ersten Trip sind wir damals von Waveline gestartet und bis Terryglas runter. Auf dem Rückweg sogar noch den River Suck rauf. In einer Woche gut zu schaffen. Wir haben quasi "alles" erleben können und unser "Irland-Boots-Fieber" ist hierdurch ausgebrochen.
Sowas in der Art würde ich empfehlen!
Liebe Grüße
Dierck
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln