Shannon-Forum

Autor Thema: Bügel bei der Inver Duke  (Gelesen 50284 mal)

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #30 am: 16.11.2010, 16:41 »

Wenn es gut geht trag ichs mir in die Karte ein und weiss auf dem Rückweg bescheid.


Vorsicht mit dieser Methode! Der Wasserstand kann sich schnell ändern. Nicht nur wenn es über Euch regnet wie wild; es kann auch  woanders im Einzugsgebiet  geregnet haben, während über Euch die Sonne schien.

bádoir

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #31 am: 16.11.2010, 19:21 »
Hallo Sven, Stevie und Karl-Heinz,

ganz herzlichen Dank für die detailreichen Infos, sie helfen mir auf jeden Fall weiter. Ich werde sie mir in der Karte notieren! Super Forum, wie immer. Falls jemand noch was ergänzen will, dann nur zu.

Stevie, keine Angst, ich nehm die Infos so, wie sie gemeint sind: Es zählt die reale Situation vor Ort (Hochwasser etc).
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Elisa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #32 am: 24.11.2010, 13:43 »
Hallo Leute,

waren schon 2 x mit der Duke von ABC durch den SEW.

Montag früh ab Crom Castle Bügel komplett nach hinten und los.

Das erste Mal sind wir bis Haughtons Shore gefahren. Das Wetter war super und Mitte Mai
ist es noch lange hell, also die restlichen Stunden Bügel hoch.

Bevor es am nächsten Tag weiter geht, Bügel kurz runter und weiter geht es.

Nächstes Jahr sind wir wieder ab Mitte Mai für 4 (vier) Wochen drüben, und wieder mit
der Duke.

Wir sind immer zu zweit, aber Schleusen fahren ist auch mit der Duke immer schön.

Bevor wir bei ABC den Bügel abnehmen lasse, würden wir doch eher eine Princess buchen


Soviel aus Düsseldorf

Grüsse

Elisa


Offline RKL

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #33 am: 09.12.2010, 11:03 »
Hallo Leute ,
ich bin neu hier und seit einiger Zeit am Lesen.:) und wollte nicht direkt ein neues Thema aufmachen.

Am Shannon + Erne war ich zuerst 1977 mit CC und zuletzt mit ESL in 2003 incl SEW.
Nun habe ich für 2011 eine Noble Duke gebucht mit der ich auch gerne in den SEW fahren würde.
Da einige Beiträge zu diesen Thema ( Bootstypen und Brücken-Höhe ) für mich etwas unklar sind ,
möchte ich direkt fragen ob jemand klar sagen kann das der Shannon Erne Waterway mit der Noble Duke
kein Problem darstellt ( mit aufgestelltem oder heruntergeklappten Bügel ) .
( Inver Duke + Noble Duke baugleich ? ? )

Vielen Dank für eure Antworten !

Gruss
Raphael

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #34 am: 09.12.2010, 12:10 »
Hallo Raphael,

Sei gegrüßt im Forum.
So ganz am Anfang will ich Dich nicht gleich mit einem simplen Verweis auf die Suchfunktion verschrecken,  ;)

also: in die Übersicht gehen, und dann
Zitat
SEW Noble Duke
(genau so) eingeben.

(Die Suchergebnisse lassen sich leider nicht mehr direkt in der Antwort verlinken)

Noble Duke und SEW  scheint also zu gehen. Beim Knackpunkt Ballyconell solltest Du drauf achten, daß der Wasserstand relativ schnell steigen kann, auch wenn es woanders im Einzugsgebiet regnet.

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 09.12.2010, 12:15 von bádoir »

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #35 am: 09.12.2010, 16:28 »
Hallo Raphael,

herzlich willkommen im Shannon-Forum!

Einfache Antwort zu deiner Frage: Bei normalem Wasserstand kann man den SEW mit allen Mietbooten befahren. Bei starkem Hochwasser gibt es mit allen Booten Probleme (entweder mit der Brückenhöhe oder der Strömung im Kanal). Das Ganze ist nicht unbedingt von der Jahreszeit abhängig, in den beiden letzten Jahren gab es z.B. Ende August Hochwasser-Situationen.

Gruß Stevie

Offline RKL

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Bügel bei der Inver Duke
« Antwort #36 am: 09.12.2010, 16:51 »
Hallo ,
vielen Dank für die Informationen.
2003 war ich Ende Mai mit meinem Vater auf einer Lakestar von ESL unterwegs.
Es war sehr windig bis stürmisch und es gab ordentlich Hochwasser ... Und ich fand die Lakestar war sehr seitenwindempfindlich. Sehr störend bei den vielen Schleusen im SEW.
Deswegen dachte ich wenn ich nächstes Jahr mit meinen beiden Mädels auf Tour gehe, nehm ich ein Boot mit Bugstrahlruder... Eben die Noble Duke .

Brücken die nicht absolut sicher zu unterqueren sind fahr ich eh vorsichtig an ,
kenn ich von den Norfolk Broads . Dann geht es eben sehr langsam weiter unter der Brücke, oder ggfls. wird der Bügel halt so lange umgelegt.
Danke nochmal !

Gruss
Raphael