Shannon-Forum

Autor Thema: Caledonian Canal / Crinan Canal  (Gelesen 4813 mal)

Offline Michael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Irland, ein Geschenk
Caledonian Canal / Crinan Canal
« am: 14.04.2011, 13:06 »
Hallo Zusammen,

auf unserer Hochzeitsreise die uns letztes Jahr durch Schottland führte, sind wir lange Zeit an den beiden o.g. Kanälen entlang gefahren ( leider nur mit dem Mietwagen ). Die Boote, die vor allem auf dem größeren Caledonian Canal fuhren, haben uns doch sehr stark an die bekannten Boote am Shannon erinnert. Le Boat hat ja auch eine Basis dort. Der Unterschied, der sofort ins Auge fällt, sind die orangenen, rechteckigen 'Rettungsflöße' , die die Boote auf den Dächern zusätzlich mitführen. Landschaftlich ist die Gegend um den Loch Ness und Kintyre Halbinsel sehr schön. Da meine Frau Schottland Fan ist, werden wir dort bestimmt mal ein Boot mieten :)

Ist denn von euch schon mal jemand dort gewesen? Nicht nur mit dem Boot, sondern in Schottland allgemein?

Zum Thema Crinan Canal möchte ich euch diesen Folk-Song hier ans Herz legen. Einmal gehört und der geht mir nicht mehr aus dem Kopf.  ;D

http://www.youtube.com/watch?v=B_0WokmBEFM&feature=youtube_gdata_player

Viele Grüße

Michael

Nil aon tintean mar do thintean fein. There's no fireside like your own fireside.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Caledonian Canal / Crinan Canal
« Antwort #1 am: 14.04.2011, 13:44 »
Zitat
Der Unterschied, der sofort ins Auge fällt, sind die orangenen, rechteckigen 'Rettungsflöße' , die die Boote auf den Dächern zusätzlich mitführen

Das dürfte wirklich ein Rettungsfloß sein:

http://rivermarinellc.com/images/life-raft.jpg
« Letzte Änderung: 14.04.2011, 13:48 von bádoir »

Bernd Biege

  • Gast
Re: Caledonian Canal / Crinan Canal
« Antwort #2 am: 14.04.2011, 14:46 »
Naja, ganz so gross sind die auch nicht - gemeint sind sicher diese "Floatation Devices", die an Deck liegen und bei einer Havarie automatisch schwimmen. Im Prinzip Schaumstoffklötze mit Orangenhaut und einer umlaufenden Leine zum Festhalten. Gibt es auch in der Version "Sitzfläche", dann etwas dezenter.

Viennaboy

  • Gast
Re: Caledonian Canal / Crinan Canal
« Antwort #3 am: 14.04.2011, 16:58 »
###CUT### die an Deck liegen und bei einer Havarie automatisch schwimmen. Im Prinzip Schaumstoffklötze mit Orangenhaut +++CUT###

also quasi Cellulite nicht nur unter Deck, sondern auch am Oberdeck? ;-))))))

Bernd Biege

  • Gast
Re: Caledonian Canal / Crinan Canal
« Antwort #4 am: 14.04.2011, 17:04 »
 ;D ;D ;D

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Caledonian Canal / Crinan Canal
« Antwort #5 am: 15.04.2011, 09:05 »
Hallo!
Wir waren 2009 wieder mal 14 Tage am Caledonian. Die komischen Boote am Dach gibt es bei Le Boat nicht mehr. Vorsicht - Wenig Boote im Angebot, sehr zeitig buchen!
Ist auf jeden Fall eine Reise wert. Wenn man Gas gibt, ist man in 3 Tagen hin und retour, aber man sieht nichts.

Unbedingt besichtigen:
Nessie Zentrum  (20 min. Fußweg vom Hafen) + Castle beim Hafen (kleiner Tipp: mit dem Boot zum Anleger beim Castle, eine Seite für Ausflugschiffe - andere Seite frei)
Foyers
Schleußentreppe in Fort Augustus mit seinen Pup's und dem Museum
Ben Nevis + Brennerei
Fort William (der Hafen hat bei den rechten Anlegeplätzen Stromanschlüsse, man sollte 3 Tage einplanen)
mit dem Zug durch die Highlands + mit der Fähre auf Ile of Sky
und dazwischen viele kleinere Sehenwürdigkeiten


Vorsicht: Die Marina liegt in der Pampa. Wir lassen beim Hinfahren immer den Transferbus in Perth zum Einkaufen beim Tesco halten. Bei der Marina gibt es Richtung Loch Ness (durch die Schleuße) in ein paar Minuten Fahrzeit einen kleinen Shop. War aber damals schon zum Verkauf angeschrieben. Beste Möglichkeit ist an den Enden der Strecke in Inverness (von der Schleuße zu Fuß ca. 10 min.) oder Fort Williams (mit dem Bus von der Schleußentreppe ins Zentrum - zurück vom Zentrum mit dem Taxibus und dem ganzen Einkauf bis zur Kaimauer, kostet genau so viel wie der Bus für 6 Personen!). 3. sehr gute Möglichkeit ist in Fort Augustus, dort gibt es 2 Supermärkte. Der Supermarkt am Wasser hat eine Spitzen heiße Theke und der 200m dahinter (bei der Tankstelle) ist besser sortiert. Alles andere ist nur für Kleinigkeiten geeignet, 20 min. Fußmarsch.

Für den Rückweg zum Flughafen Edinburgh bequatscht den Fahrer, daß er die Strecke über Glen Close und Glasgow nimmt. Ein einmaliges Erlebnis.

Das war's in Kürze, bei weiteren Fragen gerne.
LG
Herbert aus NÖ