Shannon-Forum

Autor Thema: DROMOD  (Gelesen 32817 mal)

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
DROMOD
« am: 15.05.2011, 11:09 »
Hallo!

Kann man in Dromod auch dort anlegen ?
(siehe Bild)



Noch 20 Tage ;) ;) ;) ;)
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: DROMOD
« Antwort #1 am: 15.05.2011, 11:17 »
Im neuen Führer ist die Stelle nicht explizit gesperrt; bei Westwind dürfte es dort allerdings etwas ungemütlich werden.

BTW: Technisch Interessierte sollten sich Michael Kennedys Railway Museum nicht entgehen lassen.

« Letzte Änderung: 15.05.2011, 11:21 von bádoir »

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: DROMOD
« Antwort #2 am: 15.05.2011, 12:23 »
Hi Robinh,

also wir haben da 2001 übernachtet, war nur ein wenig eng zum reinfahren, aber - ohne Bádoir widersprechen zu wollen  :-[ - gerade durch die enge Einfahrt eigentlich perfekt vor Wind aus West geschützt...  8)

Ich habe gerade die Bilder von letztem Jahr angeschaut, da war er definitiv öffentlich und auch frei befahrbar, denke nicht, daß sich da was zu dieser Saison geändert hat.  :D

Viele Grüße
Frank

P.S. warum wir dann im "Großen" angelegt haben? Weil dort so ein toller Kraut-Harvester geankert hat, den konnte sich unser kleiner nicht entgehen lassen!!!  ;) ;D
« Letzte Änderung: 15.05.2011, 14:11 von Frank & Steffi »
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Viennaboy

  • Gast
Re: DROMOD
« Antwort #3 am: 15.05.2011, 12:41 »
###cut###

P.S. warum wir dann im "Großen" angelegt haben?

weil der Weg zu den Steaks kürzer ist!! ;-))

Offline Norbi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 246
Re: DROMOD
« Antwort #4 am: 15.05.2011, 13:02 »
Hi,

wir waren letztes Jahr im Mai dort.

Den kleinen Hafen kann man benutzen, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist die Mauer ziemlich hoch ( für manche Boote natürlich nicht schlecht ) und ich glaube, dort gibt es auch keinen Wasseranschluß.

Grüße Norbi
« Letzte Änderung: 15.05.2011, 13:04 von Norbi »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: DROMOD
« Antwort #5 am: 15.05.2011, 13:56 »
ohne Bádoir wiedersprechen zu wollen

Kannst Du ruhig - ich steuerte damals einfach schnurstracks in den großen Hafen. Irgendwie kam er mir mit seiner verschachtelten Einfahrt sicherer vor, weil sich  gerade tiefgrüne Wolken zusammenbrauten.

bádoir
« Letzte Änderung: 15.05.2011, 13:58 von bádoir »

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: DROMOD
« Antwort #6 am: 15.05.2011, 14:16 »
Kannst Du ruhig ....
... hättest Du mir doch nur hier: "ohne Bádoir WIEDERSPRECHEN..." widersprochen...
Deutsch sechs setzen...  :P :-[ :-X

Servus Gerhard
Frank  :)
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Meck

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 29
  • Von da 8°24'31"O 50°11'25"N komm ich immer wieder
Re: DROMOD
« Antwort #7 am: 15.05.2011, 22:42 »

@ Robinh:

Dromod: sheltered harbour with difficult entrance, which is narrow and with an abrupt turn.
John Weaving, Shannonguide, second edition, 1970.

 Ende der siebziger Jahre war der alte Hafen der einzige Liegeplatz in Dromod. Du solltest nur nicht versuchen mit einem großen Boot(größer ca 11m) dort anzulegen, es gibt dann Probleme beim wenden.

Gruß aus Oberursel
Gerhard
Als Gott die Zeit machte, hat er genug davon gemacht

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: DROMOD
« Antwort #8 am: 15.05.2011, 23:54 »
Hi,
wir waren letztes Jahr im Mai dort.
Den kleinen Hafen kann man benutzen, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist die Mauer ziemlich hoch ( für manche Boote natürlich nicht schlecht ) und ich glaube, dort gibt es auch keinen Wasseranschluß.
Grüße Norbi

Hallo robinh, Hallo Norbi,

 8) Norbi du hast recht, den alten Hafen kann man benutzen. Die Mauer ist zwar hoch, es führt aber eine Treppe zum eigentlichen Kai mit den Poller, wie man auf dem Foto erkennen kann. Platz ist auch genug, auch zum Wenden, sorry Meck, was glaubt ihr wie die beiden großen ESL Boote da rausgekommen sind. Ein Wasseranschluß ist an der Mauer, sollte er nicht funktionieren, dann kann man ja noch im anderen Hafenbecken den Bedarf decken.  ;)

Gruß vom Woodpecker-River
Willi



« Letzte Änderung: 15.05.2011, 23:58 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: DROMOD
« Antwort #9 am: 16.05.2011, 13:49 »
Der alte Hafen in Dromod gehört zu meinen Lieblings-Anlegern in Irland  ;) Menschen, die leicht seekrank werden, würde ich aber von alten Hafen Dromod abraten (kein Witz!): durch das enge Hafenbecken bzw den Eingang dazu ergibt sich manchmal ein seltsamer Wellenschlag, fast schon wie ein Mini-Tidenhub, bei dem ein festgemachtes Boot ständig leicht hoch und runter geht. Nicht lustig, wenn man einen nervösen Magen hat (trifft auf mich keineswegs zu  ;D )

Zitat
...auch zum Wenden, sorry Meck, was glaubt ihr wie die beiden großen ESL Boote da rausgekommen sind...

Rückwärts, Willi. Ein 42-Fuß-Boot (wie im Bild) lässt sich dort schwer wenden, und sicher nicht, wenn noch andere Boote drin liegen. Ich schätze die Breite mal grob auf etwa 13, 14 Meter.

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Re: DROMOD
« Antwort #10 am: 16.05.2011, 16:17 »
Danke für die vielen Infos, ich war 2008 im Mai dort und da war im neuen Hafen alles voll. Der alte Hafen ist mir damals gar nicht aufgefallen.
Da wir in der ersten Juni Woche wo wieder ein Feiertag ist unterwegs sind wird wieder alles voll sein  :-[ :-[

@:MECK
Wir sind mit einer WAVEDUKE unterwegs das wird sich schon ausgehen
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: DROMOD
« Antwort #11 am: 16.05.2011, 16:29 »
Das Problem mit Dromod ist vor allem die "Wochenend-Ausflugsbrigade" aus Carrick, die die kleinen Häfen verstopfen. Trotzdem: dieses Jahr scheint irgendwie alles anders zu sein  ;)

Offline Michael

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Irland, ein Geschenk
Re: DROMOD
« Antwort #12 am: 16.05.2011, 17:35 »
Hi zusammen,

wir waren vor 5 Tagen vor Ort (leider ist der Urlaub auf dem Shannon wieder vorbei  :-\ ) und dort hatte sich eines der grösseren ESL Boote seinen Übernachtungsliegeplatz gesucht. Das ist morgens kurz vor unserer Waveearl aufgebrochen und hatte keine Schwierigkeiten beim Wenden, war aber als einziges Boot zu der Zeit dort in alten Hafen.  ;)

Viele Grüße
Michael
Nil aon tintean mar do thintean fein. There's no fireside like your own fireside.

Offline Willi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 2177
  • Navigator, "Malen nach Zahlen"
    • Kapitaens-Handbuch
Re: DROMOD
« Antwort #13 am: 16.05.2011, 18:26 »
Hallo Sven,
Rückwärts, Willi. Ein 42-Fuß-Boot (wie im Bild) lässt sich dort schwer wenden, und sicher nicht, wenn noch andere Boote drin liegen. Ich schätze die Breite mal grob auf etwa 13, 14 Meter.

 8) natürlich kann man rückwärts rausfahren, aber die Abmessungen erlauben es sogar für die 42-Fuß-Boote zu wenden, ich habe es selbst gesehen. Die Abmessungen des alten Hafens habe ich für die "shannoncharts" vermessen: Länge 35 Meter, Breite 18 Meter an der Ausfahrt und 10 Meter an der inneren hinteren Mauer. Schwierig, da gebe ich dir Recht wird es nur wenn mehrere Boote festgemacht haben, oder man sogar im Päckchen darin liegt.
Gruß Willi
« Letzte Änderung: 16.05.2011, 20:08 von Willi »
Ní neart go cur le chéile.  Keine Stärke ohne Einigkeit.
http://www.wasserrausch.de   http://kapitaens-handbuch.com/  http://wasserrausch.com/

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: DROMOD
« Antwort #14 am: 17.05.2011, 11:36 »
Hi Willi  :) Na da liege ich mit meiner Schätzung ja nicht sooo daneben: hinten 10 Meter, vorne an der Ausfahrt 18 Meter (im Knick drin, oder?), da wird es mit dem Wenden eng und wenn noch weitere Boote drinliegen kann man schlicht nicht drehen. Aber gut, rückwärts geht immer, im Zweifel auch manuell, ohne Motor  ;) Aber wie gesagt: ist für mich einer der schönsten alten Häfen am Shannon.