Shannon-Forum

Autor Thema: Golfen am Shannon  (Gelesen 12104 mal)

Offline injocas

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
Golfen am Shannon
« am: 07.07.2011, 14:41 »
Hallo allerseits.

Ich plane für Anfang September einen Bootsurlaub mit Golfen auf dem Shannon.
Wir waren bereits im Juni schon einmal dort und spielten die Plätze Athlone, Glasson und weiter südlich. Diesmal soll es ab Banagher weiter nach Norden gehen, bis zum SEW.
Hat jemand Infos über gut zu erreichende und lohnenswerte Golfplätze?
Im voraus besten Dank.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #1 am: 07.07.2011, 18:21 »
Zitat
Diesmal soll es ab Banagher weiter nach Norden gehen, bis zum SEW

Seid ihr mit CC oder mit Silverline unterwegs? CC haben dafür sicher alle Infos, hatten einmal ein Golf&Boot-Angebot. Barbara von Silverline kann dir dazu sicher auch etwas sagen, wie wir das auch mit unseren Golf-spielenden Kunden tun. Ganz kurz: es gibt 10 bis 15 Golfplätze, die vom Shannon aus mehr oder weniger leicht zu erreichen sind bzw nicht so weit vom Fluss weg sind. Dazu gehören (von S nach N) Nenagh, Portumna, Ballinasloe, Athlone und Glasson (kennst du ja), Longford und Carrick-on-Shannon. Glasson und Athlone sind ehrlich gesagt die besten am Shannon  ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #2 am: 07.07.2011, 21:30 »
Ich habe vor einiger Zeit mal für unsere Kunden einige Infos zu den Golfplätzen im Bereich von Shannon und Erne zusammengestellt. Die beiden angehängten Listen sollten die wesentlichen Plätze abdecken. Für Greenfees und Telefonnummern lege ich meine Hand nicht ins Feuer, die Infos sind zum Teil ein gutes Jahr alt.

Gruß Stevie

Offline injocas

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #3 am: 08.07.2011, 10:41 »
Danke für die Infos.
Ihr scheint beide beruflich mit dem Thema Shannon zu tun zu haben.
Da ich diese Seite erst vor einer Woche entdeckt habe, seit Ihr mir beide leider unbekannt.
Zurück zum Thema.  Was ist mit GC Roscommon?

Zum Start unserer Tour:
Im Moment haben wir ( 2 Personen ) zwei Alternativen:
1. Silver Crest ab Banagher  oder
2. Kilkenny ab Carrick
Entscheidung soll heute oder morgen fallen.
Vielleicht könnt Ihr dabei helfen. Ich wäre dankbar für eure Meinung.
Mir ist aufgefallen, dass ich anscheinend bei der Crest, bedingt durch die umlaufende Reeling,
das Boot zum Anlegen nicht an der Bugspitze verlassen kann. Sehe ich das richtig?

Viele Grüße

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #4 am: 08.07.2011, 19:43 »
Die "Personalien" habe ich gerade per persönlicher Nachricht geklärt  ;).

Der Roscommon Golf Club (http://www.roscommongolfclub.ie) wäre von Lanesborough aus ganz gut per Taxi erreichbar. Allerdings reichen den meisten bootfahrenden Golfern die leichter erreichbaren Plätze in Glasson und Athlone, die dazu auch noch schöner sind.

Zum Thema Kilkenny oder Silver Crest: Die Silver Crest ist sicherlich besser ausgestattet (z.B. in der Küche) als die Kilkenny, auch wenn die Außenreling ggf. beim Anlegen etwas im Weg ist. Man kann aber eigentlich ganz in Ruhe, mit der Leine in der Hand, seitlich an Land gehen. Beide Boote liegen qualitativ im Mittelfeld und haben schon einige Jahre auf dem Rumpf. Es gibt deutlich Besseres für mehr Geld, aber auch deutlich schlechtere Boote. Für die Silver Crest spricht das früher geltende 10=7-Angebot, für die Kilkenny evtl. die Größe (bei 2 Personen zu vernachlässigen). Bei einem Paar ist das große Doppelbett der Silver Crest sicher ein Pluspunkt, auf der Kilkenny kann man ein solches nur aus mehren Teilen "zusammenbauen". Zuletzt spielt auch der persönliche Geschmack eine Rolle, wir hatten schon auf beiden Bootstypen jede Menge zufriedene Kunden.

Unter der Vorgabe "Flybridge-Boot für 2 Personen", "10 Tage zum  Preis von 7" und dem Wunsch den nördlichen Shannon zu erkunden, gibt es keine wirklichen Alternativen zu den beiden Booten.

Gruß Stevie

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #5 am: 11.07.2011, 11:46 »
wir waren letztes jahr auf dem shannon mit den golfsachen unterwegs.

purtumna, athlon, glasson und carrick

alle 4 plätze sehr schön, unterschiedlich aber genial jeder auf seine weise.

portumna im castle hafen anlegen und taxi besorgen, carrick haben wir von cotehall aus angefahren mit dem taxi ( 5 € pro strecke ) visitenkarte habe ich noch irgendwo ;)

schönes spiel

grüße

frank
« Letzte Änderung: 12.07.2011, 09:50 von FrankH »
alles bleibt anders

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #6 am: 11.07.2011, 22:11 »
Im Großraum Carrick-on-Shannon habe ich mit Colm Spellman, Tel. +353 86823 2424, http://www.carricktaxis.ie gute Erfahrungen gemacht. Der fährt so ziemlich alles in und um Carrick oder auch bis Knock oder Dublin. Er hat uns sogar mal vom Supermarkt zum Boot gefahren, inkl. Trinkgeld für 5 Euro.

Gruß Stevie

Offline injocas

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 47
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #7 am: 12.07.2011, 13:55 »
Hallo Frank,
Danke für den Tip mit Carrick, werden wir ausprobieren.
Die anderen Plätze haben wir im Juni schon gespielt, zusätzlich noch Ballinasloe und Birr, letzterer sehr zu empfehlen.

Noch eine (dumme) Frage, muß ich mit einem deutschen Handy in einem irischem Netz eigentlich die irische Landesvorwahl 353 wählen?  ???

Gruß Jochen

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #8 am: 12.07.2011, 17:30 »
Noch eine (dumme) Frage, muß ich mit einem deutschen Handy in einem irischem Netz eigentlich die irische Landesvorwahl 353 wählen?  ???

Hi Jochen!
es gibt keine dummen Fragen...  8) ;)   Also wir wählen die Landesvorwahlen immer mit - alle Einträge (auch die deutschen Telefonnummern) im Handy-Telefonbuch sind bei uns mit der jeweiligen Landesvorwahl gespeichert, das erleichtert das Telefonieren sehr, da wir nicht aufpassen müssen, welche Nummer wir von wo aus anrufen und was dann so dazugewählt werden muß...  :D

... und kosten tut´s übrigens auch nicht mehr, als ohne...  ;) ;D

Viele Grüße
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #9 am: 12.07.2011, 19:44 »
Noch eine (dumme) Frage, muß ich mit einem deutschen Handy in einem irischem Netz eigentlich die irische Landesvorwahl 353 wählen?  ???

Nein, muss man nicht. Wähltechnisch ist das Heimatnetz immer das Netz, in dem man eingebucht ist, egal woher die SIM-Karte stammt. Aber wie Frank schon sagte, es ist einfacher, wenn man generell alle Rufnummern im internationalen Format ablegt. Dann wählt man automatisch richtig.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 12.07.2011, 19:48 von Stevie »

Offline FrankH

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 329
Re: Golfen am Shannon
« Antwort #10 am: 14.07.2011, 09:19 »
nachtrag der telefonnummer für taxi   cootehall  <-> carrick golfplatz

Fa  Fryer " Cootehall Cab's"  086 1626487

fahrt dauert ca 5 - 10 min

grüße

frank
alles bleibt anders