Hallo,
Darf ich noch etwas ergänzen?
Der Ausdruck „Flying Boat“ bedeutete vor Aufkommen der Luftfahrt etwas anderes: Es waren spezielle Narrow Boats für schnellen Personentransport auf den Kanälen. Sie waren in „Ultraleichtbauweise“ ausgeführt und wurden von Pferden auf dem Treidelpfad im Galopp gezogen, weshalb man diese Boote sinnbildlich als „Fliegende Boote“ bezeichnete.
Wirtschaftlich waren sie weniger ein Renner. Einmal wegen des empfindlichen dünnen Rumpfes, dann auch, weil die Schleusenzeiten natürlich dieselben waren, wie bei einer herkömmlichen Barge. Auch unter den zahlreichen Brücken war kein Galopp möglich. Das Aufkommen der Eisenbahn machten die Flying Boats dann vollends überflüssig.
Grüße,
bádoir