Also, für Flybridgeenthusiasten ist Ende September / Anfang Oktober ein Wind- und Regenschutz eigentlich ein Muss.
Ich bin nur einmal im Sommer auf dem Erne geschippert, ansonsten immer im April/Mai oder Ende September/Oktober.
Wie oft habe ich es da erlebt, dass die Jungs (selten Mädels) auf Booten ohne Wind-/Regenschutz in vollster, burkaähnlicher Montur auf der Flybridge standen, während ich im Pulli sicher im Trockenen stand und windgeschützt lächelnd zu denen herüber gegrüßt habe.
War ein bisschen gemein, ich weiß...
Ich hatte bisher zwei mal das Vergnügen auf einem Noble Duke und dreimal auf einem Noble Captain meinen Urlaub verbringen zu dürfen. Wenn ich alleine oder mit meinem Sohn gefahren bin, dann hab ich mir nur einen Cadet geleistet. Aber morgen in fünf Wochen ist es wieder ein Noble Duke für uns zwei. Und ich freue mich drauf. Ein Spitzenboot für zwei Personen, mit perfektem Wind- und Regenschutz

Wenn's unbedingt vier Kabinen sein müssen, würde ich bei 4 Personen einen Noble Captain (super Bett im Salon!) o.ä. nehmen und bei mehr als 4 Personen zwei Dukes oder zwei Captains.
Pralle Urlaubskasse natürlich vorausgesetzt...
Aber mit 6 oder sogar 8 Leuten auf
einem Boot ohne entsprechenden Schutz auf der Flybridge kann es bei einer Schlechtwetterperiode schnell auch mal zu Mord und Totschlag unter Deck führen.