Hi Jochen,
ich bin zwar nicht Bádoir, aber:...
Klar geht das, wird unter Seglern gerne und oft gemacht - nett sich hier "
Flautenschieber"
und hat meist sogar noch weniger PS. Wenn erst mal die Massenträgheit überwunden ist, spielt die PS-Zahl hier nicht so die Rolle, das Problem
ist - wie von Gerhard schon beschrieben - viel mehr "die Änderung des vorherschenden Bewegungszustandes"

, was beim Abbremsen oder
schnellen Manöverieren dann Problematisch werden kann...

Und Bekannte von uns sind mit einem selbstgebauten Ölfaßfloß und 5PS-Außenborder in den 90er Jahren in Südfrankreich über die Kanäle geschippert...
... also machbar ist vieles!
Schönen Tag und viele Grüße
Frank
Btw.: zum Thema Massenträgheit im Wasser hatten wir damals ein schönes Experiment gemacht: es reichen zwei Mann aus, um einen kleinen
Hafenschlepper in Bewegung zu bringen. Einfach kräftig drücken und warten, nach einiger Zeit setzt dann die Bewegung ein (je weniger Kraft, desto
mehr Zeit...). Aber wehe, es liegt eine entgegengerichtete Kraft vor (bei uns damals leichter Wind nach dem Mittagessen (nein: nicht von uns! Der Wind
"vom Himmel" ist gemeint...

)) - da ging dann auch mit der ganzen Mannschaft nix mehr...