Revier und Liegeplätze > Andere Bootsreviere

Ohne Führerschein in D

<< < (5/5)

injocas:
Hallo Stevie,

danke für Deine Einschätzung.

Mir geht es auch nicht so sehr um die Zeit der Einweisung sondern um die Erreichbarkeit umliegender Golfplätze. Wie Du ja weißt, fröhnen wir diesem Hobby auch in Irland gern und ausgiebig. Ich dachte dabei insbesondere an die Plätze südlich von Berlin, welche deutlich außerhalb des freigegebenen Gebietes liegen.

Dann bleibt wohl nur der Weg über den Binnenschein. Wie Paolo schreibt, eine schöne Beschäftigung für die Nebensaison.

Gruß Jochen

bádoir:

--- Zitat von: paolo am 21.05.2013, 17:56 --- Bei der Frage, ob Führerschein, und wenn ja, welcher, kommt es meiner Meinung nach in erster Linie darauf an, wo du beabsichtigst zu fahren. Wenn für dich z.B. feststeht, dass du ausschließlich auf Binnengewässern fahren willst bzw. wirst, macht der See-Führerschein überhaupt keinen Sinn. Zum einen ist es noch weitaus mehr Paukerei als beim Binnenführerschein, und zum anderen paukst du da halt Sachen, die du auf Binnengewässern wahrscheinlich NIEMALS nutzen wirst. Und das sind eine ganze Menge...
--- Ende Zitat ---

Hi paolo, da kann ich Dir nicht zustimmen.

"Weitaus mehr" suggeriert das Doppelte, oder noch mehr. So ist das nicht.
Außerdem, was am Seeschein mehr Stoff  ist, das ist größtenteils interessant, interessanter als der Binnenstoff: Navigation mit Kursdreieck, Zirkel und Kompaß usw. Wetterbeobachtung und –voraussage, Bootstechnik, Verhalten bei Problemen und Notfällen (nicht nur MOB). Das ist alles auch binnen nützlich- einschließlich Fahrt nach Kompaß.

Nicht lebenswichtig, aber auch interessant ist, auf den irischen Seen mit der (Papier-) OS-Karte mit Kursdreieck usw.  zu navigieren- nicht mehr oder weniger sinnvoll, als die Seekarte von diesem (doch eher:   ;) ) einfachen Revier auf dem Bildschirm zu verfolgen (Ich bekenne mich zweimal schuldig ;) ).

Es kommt noch schlimmer: ich habe sogar einen Radarkurs gemacht. Den braucht man weder in Irland, noch in Mecklenburg, aber es war ganz einfach interessant. "Paukerei" würde ich das nie nennen.


--- Zitat von: paolo am 21.05.2013, 17:56 --- Bootfahren lernst du nur durch Bootfahren, und nicht dadurch, dass du einen Bootsführerschein machst. Aber der Bootsführerschein versetzt dich halt in die Lage, auf Deutschlands Wasserstraßen außerhalb von MeckPomm fahren zu dürfen.
--- Ende Zitat ---

Da sind wir uns wieder einig, aber die von mir angesprochene Kombination "binnen & buten" beschleunigt den Lernerfolg durch die Praxis.


--- Zitat von: paolo am 21.05.2013, 17:56 --- Bei mir in Köln kostet der Binnenschein EUR 230,00, Binnen und See zusammen EUR 440,00.
--- Ende Zitat ---

Mit Kursmaterial, Prüfungsgebühr und Augenuntersuchung ???

Und, ja, ein Führerschein sagt nicht, daß man fahren kann. Zu beobachten tagtäglich auf unseren Straßen.

Grüße,
bádoir

paolo:
Hey badoir,
dass das Spaß macht, steht außer Frage.
Aber so wie ich es in Erinnerung habe, muss man für den Seeschein mindestens doppelt soviel pauken, wenn ich allein ans navigieren, peilen, feuern, tuten, blitzen, Zirkel, Dreieck, Raditzefummel, Wetterkunde, sowie die heimlichen Tücken des Kompasses und und und denke, dagegen ist der Binnenschein ein Kinkerlitzchen. Aber man hat ja sonst nix zu tun, ... also klar: beide.

Den Radarschein hab ich nicht gemacht, aber nachdem ich auf verschiedenen Booten in Deutschland ungestzlicherweise das vorhandene Funkgerät benutzt habe (normalerweise hätte es vor Fahrtantritt ausgebaut werden müssen!), hab ich dann irgendwann auch beide Funkscheine gemacht, und war danach nur noch auf Booten ohne Funkgerät unterwegs. Wie blöd...

Nix für ungut
paolo

bádoir:

--- Zitat von: paolo am 23.05.2013, 22:50 ---feuern

--- Ende Zitat ---

Ach soooo--- ja, wenn man den Schein auf einem Kanonenboot macht.......

Capito.

Womit diese Frage auch geklärt wäre.
Grüße und ein schönes Wochenende,

bádoir

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln