Shannon-Forum

Autor Thema: Fähranreise  (Gelesen 5307 mal)

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Fähranreise
« am: 22.07.2012, 09:16 »
Hi Frank,
alle anderen sind selbstverständlich auch angesprochen.
Bin jetzt in diese Sparte gewechselt, sonst artet es im anderen Themenbereich
zu sehr aus.
Vorweg, wir machen seit 91 jedes Jahr den Sprung hinüber.
Cherbourg - Rosslare
Calais - Dover
dann von Wales die Varianten, alles schon dabei gewesen.
Aber, wie von Dir angesprochen gibt es noch die Möglichkeiten
Rotterdam - Hull und mein Favorit Amsterdam - Newcastle - Cairnryan - Larne.
Die Gesamtstrecke wäre dann von mir aus (Süden) bis z. B. Erne knappe 1100 km.
Allein von mir nach Cherbourg sind es schon 1000.
Egal welche Variante, es sind immer mehr als 1100 km.
Allein der Zeitfaktor (und Preis) spricht für Calais - Dover / Wales - Dublin.
Bis zum Zielpunkt so roundabout 20 Std. Solange ist man allein auf der Direktfähre
unterwegs. Und von NL nach Irl. sind es mit dem Schiff zusammen genommen auch
ca. 18 Std. Aber die km und der Stress sind nicht ganz so dolle.
Preise habe ich mit Absicht aussen vor gelasssen, weil irgendwo kommt es im Vergleich
zum Flug aufs gleiche raus.
Oder wie oder was?
Noch einen schönen Sonntag.
Gruss
HJ

Offline Frank & Steffi

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1772
  • ... und natürlich unsere drei Kleinen!
Re: Fähranreise
« Antwort #1 am: 22.07.2012, 09:37 »
Hallo HJ,

ah schau - noch ein Fährfan!!  ;) ;D
Wir kommen auch aus dem Süden und werden - wie schon geschrieben - dennoch wieder die Fähranreise wählen, mit Kindern und umfangreicher Ausrüstung ist es einfach die geschickteste Anreisevariante.
Die Landbridge via Eurotunnel oder kurzer Fähre ist für uns nicht so attraktiv, da man so nur sehr kurze Erholungszeiten und einen noch höheren "Selbstfahranteil" hat.
Unsere Traumroute wäre ebenfalls Amsterdam - Newcastle - Cairnryan - Larne bzw. Belfast; gerade die Landschaft "oben" in Schottland ist es wert, den Abstecher zu machen. Sollte kilometermäßig und preislich auch eher günstiger sein (keine Maut in Frankreich und auch keine Motelkosten (wir würden auch der halben Frankreichpassage in Reims übernachten - der Kinder und des Fahrers wegen  ;) 8))...
Ja ja, viele Wege führen in´s gelobte Land!

Schönen Sonntag auch Dir HJ - und Euch allen!
Gruß
Frank
... und sind wir nicht daheim, dann sind wir auf dem Sonnendeck - oder wenn´s ganz arg regnet auch mal unter Deck ;)

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Fähranreise
« Antwort #2 am: 22.07.2012, 13:47 »
Fähre haben wir nur 1x kurz überlegt - als wir 3.5h lang vor Framkfurt im Stau standen und den Flieger fast verpasst hätten.
Ansonsten wäre mir der Stress zu viel. Man braucht auf jeden Fall 2 Tage hin und 2 zurück. Damit scheiden die Pfingstferien schon mal aus - außer man verzichtet auf 2 Tage Boot.
Die Flüge (Frankfurt-Dublin) gibt's in der Ferienzeit für 170€/Person (Lufthansa). Die ersten 10 Flüge für 79€ gibt's leider nicht mehr.
Nach der 1600km-Rückfahrt hat sich das mit der Erholung auf jeden Fall erledigt...
Die Kosten: 660€ Fähren, 1440€ für's Auto (3200km, ~0,45€/km) = 2100€
Dagegen mit Flieger: 1020€ Flug, 430€ Transfer, 230€ für's Auto zum Flughafen, 70€ Parken = 1750€

Gruß,
Klaus

Offline HJ

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 219
Re: Fähranreise
« Antwort #3 am: 22.07.2012, 16:48 »
Klaus, Du hast selbstverständlich auch recht. Jeweils 2 Tage An-und Rückreise
musst du auf jeden Fall einplanen. Ich bin  es auch schon nonstop gefahren, aber nur
einmal. Ist fast nicht zu verantworten.
Allerdings spielt der Zeitfaktor eine untergeordnete Rolle. Somit fahre
ich Freitags los und komme 3 Wochen später am Sonntag zurück.
Anreise ist für mich auch schon Erlebnis. Und  Erholung kann auch mental stattfinden.
Hinsichtlich der KFZ Kosten - Nun ja, der Wagen kostet, egal ob er steht oder fährt.
Daher sehe ich das etwas entspannter. Und bei munteren 150 Pferdchen - und
dabei unter 6 l  langt eine Tankfüllung fast bis ans Ziel.
Also Treibstoff hin und zurück 200,- Euro. Vielleicht auch 250,- plus Fähre 650,-
Übernachtung auf der Fähre incl.
Aber, ich kann 2 Bikes mitnehmen und brauch auf keine 15 oder 20 kg zu achten
und womöglich zum Affen machen, wenn 1kg umgepackt werden muss, wie leider
schon geschehen.
Wohl gemerkt, wir sind die letzten Jahre auch nur geflogen, aber da hat Zeit noch eine
andere Bedeutung gehabt.
Und die ersten Pints auf der Fähre heben das Wohlbefinden.

Slainte
HJ

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Fähranreise
« Antwort #4 am: 22.07.2012, 17:05 »
Bei 4 z. T. kleinen Kindern muss die An- und Abreise entweder kurz oder abwechslungsreich sein. 10h am Stück Auto fahren gehört in keine der beiden Kategorien.
Wir haben die Flüge für nächstes Jahr jedenfalls schon gebucht...

Klaus
PS: 1 Zusatzwoche in Cornwall und eine an der Südwestküste Irlands würde mir natürlich auch zusagen.