Hallo Chris,
zuerstmal: wilkommen im Forum!
Eigentlich bist Du doch schon recht weit in Deiner Entscheidungsfindung, Du hast die
Vor- und Nachteile schon recht treffend skizziert.
Gleich vorne weg: Wir sind bisher immer mit Waveline unterwegs gewesen - und schon öfters mit dem Waveearl. Daher kann ich Dir - kompetent - auch nur etwas zu diesen Booten schreiben.
Erstmal die generelle Wahl: Wir sind zwei Erwachsene und drei Kinder und für uns kommt nur ein Boot mit Flybridge in Frage, gerade mit Kindern ist das eigentlich das non plus ultra, was Handling und "Abenteuergefühl" anbelangt.
Nun speziell zum Waveearl: Was das Platzangebot anbelangt ist der vollkommen ausreichend für vier. Gemeinsames Essen am Tisch ist überhaupt kein Problem, auch wenn die Breite duch die Küche ein wenig reduziert ist. Das wäre natürlich bei der Qavequeen ein wenig komfortabler. Auch wir sind für den nächsten Trip hier am Überlegen, gerade weil sie eine Schlafkabine mehr hat, was mich zum nächsten Punkt bringt: Wenn Deine beiden Teenies sich noch ohne Probleme (Zickenterror) eine
Kabine teilen können, reicht der Waveearl locker, wenn nicht ist die Queen scon geschickter; den Salon im Earl zu belegen ist doch eine Entscheidung die überlegt sein will. Wir haben das schon so gemacht und nicht bereut - aber es hat schon Nachteile für die "Tagesplanung"

- um´s mal vorsichtig auszudrücken...
Insgesamt denke ich, ist Deine Überlegung hin zur Wavequeen schon die richtige Richtung: (noch) mehr Platz im Salon, weitere Rückzugsmöglichkeit bei "Zickenalarm",...
Und nochmal generell zur Entscheidung für welchen Bootsvermieter: hier kommt für uns ebenfalls fast nur Waveline in Frage: haben dort immer extrem gute Erfahrungen gemacht und uns sehr familiär aufgenommen gefühlt, gerade mit den "Sonderwünschen" für Kids & Familie...

und das nicht nur wegen den tollen Rabatten für Familien!

Und was das Alter der Boote anbelangt, solltest Du nicht nur auf die Jahre schauen... Wir haben deutlich jüngere ("Konzern"-)Boote gesehen, die in weit schlechterem Zustand waren - aber das hast Du ja schon selbst geschrieben; nur noch mal zur Bestätigung
Und nicht zuletzt hängt die Wahl natürlich noch vom Fahrgebiet ab. Waveline ist für uns immer ideal gewesen, da wir Richtung Norden loswollten und uns der Shannon südlich Athlone nicht so zusagt. Daher beginnt "unser Fahrgebiet" quasi am Lough Ree, was den Killinure Point zur idealen Basis macht. (Dazu kannn ich bei Interesse aber gerne extra noch was schreiben...)
So für den Anfang ist es das mal grob, was unsere Entscheidungen ausmacht, wenn Du mehr wissen möchtest - frag gerne weiter!

Bis dann - und viel Spaß beim Planen
Frank