Ich war 2005 im Juli mit der Familie am Erne/SEW.
Der Verkehr war nicht der Rede wert, aber einen Platz an den Jetties zu finden, war schonmal Glückssache, vor allem bei schönem Wetter am Wochenende...
Im Haughton's Shore lagen sie teilweise zu dritt im Päckchen.
Dafür war der Unterhaltungswert oft nicht zu verachten: Viele Jetski- und Wasserskiliebhaber und (Halb-)Gleiter, die - wenn wir denn einen Platz am Jetty ergattert hatten - es als erste Bürgerpflicht ansahen, die Steglieger schön durchzuschaukeln.
Wir hatten damals ein Boot mit handbetriebener Ankerwinsch (Penichette 1120R) und sind dann öfter vor Anker gegangen, wenn die Jetties voll waren (Lusty Beg, Tully Castle, Crom, in der Bucht hinter Carrybridge und am Arny River).
Leider haben die anderen Boote, die ich danach am Erne gechartert habe alle keine Ankerwinsch, nur einen Anker mit Kette/Seil, was mir allerdings zu mühsam ist und mir das Ankern vergällt hat. Schade eigentlich, denn Ankern ist echt klasse. Aber nur, wenn man ein Dinghi hat

Vor Anker liegend haben wir dann drauf gewartet, dass am Steg ein Platz für die Nacht frei wurde. Und irgendwann wurde immer einer frei. Ansonsten: Päckchen

Eine Alternative zum Ankern ist noch, das Boot mit Mooring Sticks direkt an der Uferböschung festzumachen. Bei der Penichette waren diese an Bord, auf den Booten danach aber Fehlanzeige... Diese Art des Festmachens kostet am Anfang etwas Überwindung, aber mit der nötigen Vorsicht und vor allem Langsamkeit (!) - und bitte immer gegen die Strömung anlegen... -, kein wirkliches Problem, ausser vielleicht bei Niedrigwasser.
Ob ich als begeisterter Off-Season-Fahrer noch mal im Juli fahren würde?
Klar, immer wieder.
Hauptsache, Bootfahren in Irland

paolo