Einmal das, und dann hat man das Problem, dass man in seinem gewohnten Linkslenker-Auto leichter auf der falschen Spur landet. Beim Rechtslenker hat man eine zusätzliche Gedächtnisstütze.
...
Hi Gerhard,
also das mit dem Linkslenker-Auto ist gar kein Problem - Anfangs einfach den anderen Autos (auf der linken Seite) nachfahren, man startet ja nicht im Nirgendwo, sondern in bewohntem Gebiet mit (reichlich) anderen Autos zum hinterherfahren.

Und glaub mir, da gewöhnt mann sich super schnell ein!
Linkslenker-Autos haben sogar einen großen Vorteil: man sieht auf schmalen, schlecht ausgebauten und engen Straßen den linken Fahrbahnrand viiiiiieel besser, wenn man sich ranquetschen muß um Entgegenkommern auszuweichen!

Im übrigen würden wir uns den Streß mit dem Fliegen nicht mehr antun wollen - wie schon gesagt - gerade mit Kindern und dem dazugehörigen Gepäck ist das Fährfahren wirklich klassen. Das langsamere Ankommen (mit entsprechenden Zwischenzielen!!! (gaaaanz wichtig für die Reisemotivation!

) und die Kreuzfahrt finden unsere Kleinen klasse.
Aber Du hast natürlich Recht, es ist wirklich Geschmackssache und deshalb von jedem individuell zu sehen und entscheiden.
Aber was die Gefahr angeht ist es sicherlich objektiv nicht gefährlich mit Linkslenker-Autos drüben zu fahren. Ein Freund von uns fuhr über 10 Jahre mit seinem (ur-)alten Audi 100 aus Deutschland dort rum, bis ihn der irische TÜV (! - oh shocking

) trennte...
Aber das ist eine andere Geschichte...

Schönen Tag
Frank