Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Angeltips Erne April 2013
Neo74:
Hallo zusammen,
da ich neu im Forum bin, einige Infos zu mir. Ich bin Ende 30 und seit nunmehr 2 Jahren vom Irland-Virus infiziert. Leider war ich noch nie dort, was sich aber im April ändern wird. :) Ich habe mit 3 Angelfreunden eine Noble Duke bei MHM gebucht - natürlich mit großem Beiboot mit AB.
Ich habe schon einiges im Internet zum Angeln in Irland gelesen, dennoch blieben immer noch Fragen offen. Da ich auch hier im Forum eigentlich schon alles in mich hineingesaugt und ich viele praktische Tips hier aus dem Forum habe, wende ich mich vertrauensvoll an Euch/Sie :P.
Wir 4 wollen Meister-Esox und wenn möglich den Trouts nachstellen- jedoch ohne Fliegenruten.
Nun schon meine erste Frage, ich bin noch unschlüssig welche Rute ich mitnemen soll- welche Länge und welches Wg? Ich habe zur Auswahl 3,3m mit 40-90g bzw. 2,7m mit 25-75g. Ich tendiere zu letzterer. ::) An Ködern :D haben wir :D wahrscheinlich schon zu viel gekauft (Wobbler, Spinner, Blinker, Gummifische, Tasman. :D Teufel...).
Da wir auch etwas von Irland sehen und genießen wollen, würde ich mich über sehenswerte Tipps freuen. Macht es Sinn in 7 Tagen bis nach Belturbet runter und nach Beleek hoch zu fahren? Wir wollen ja nicht rasen sondern reisen.
Über Infos und Hilfe von Euch erfahrenen Irland-Hausboot-Urlaubern würde ich mich sehr freuen.
Petri Neo74 :D
paolo:
Hi Neo,
Willkommen im Forum !
In einer Woche schafft Ihr bequem Belleek und Belturbet.
Auch wenn ich im Norden schon einige Hechte gefangen habe, halte ich den Süden für weitaus erfolgversprechender.
In der Bucht von MHM gibt es auch jede Menge Hechte, direkt gegenüber am Schilf von Hay Island und auf der ganzen rechten Seite von MHM, bis hinten zum Schilf. Das ist auf jeden Fall eine gute Option für den Abend, wenn Ihr das Boot abgerechnet habt. Fahrt dann nochmal mit euren Ruten im Dinghi raus.
Im Süden liebe ich die Gegend um Crom Castle. Da gibt es auch jede Menge Hechte, vor allem direkt im See vor der Schlossruine bzw. Gad Island. im gesamten Gebiet benötigt ihr beim Schleppen Köder, die nicht weiter als 1,00 - 1,50m tauchen, sonst habt ihr nur Hänger im reichlich vorhandenen Kraut. Erfolgreich sind auch sog. Popper oder auch Frösche mit "versteckten" Haken, die du problemlos auf Kraubänke oder direkt ins Schilf werfen kannst.
Am meisten gefangen habe ich mit Orange farbenen Ködern und auch leuchtend Lila. Leider habe ich letzteren beim letzten Mal verloren - und bisher keinen ähnlichen zum kaufen gefunden :(
Am Besten, du nimmst beide Ruten mit, man weiß ja nie. Falls dir was zu Bruch geht, kannst du im Angelshop in Enniskillen, Sligo Road, Ersatz beschaffen.
Wann fahrt Ihr überhaupt los? Bin ab 24.04. am Erne, vielleicht trifft man sich...
Viel Spass auf jeden Fall,
Gruss, paolo
Wann
Neo74:
Hallo Paolo,
Von Dir habe ich schon einiges gelesen. Vielen Dank schon mal für die Tipps - mit so einer umfangreichen Antwort habe ich ja gar nicht gerechnet. DANKE! Wir sind bereits am 10. April am Erne - schade, wäre bestimmt nett geworden sich vor Ort zu treffen. Ich dachte auch für die Forellen nach Norden zu fahren, wobei mein Plan bisher ist am 1. Tag von MHM nach Enniskillen zum Einkauf und dann ggf. dort übernachten oder noch etwas weiter in den Süden zu fahren. Unser Flieger landet bereits um ca. 11:30h in Dublin - insofern hoffe ich das wir am 1. Tag schon losfahren können. Und wenn nicht...auch egal...bleiben wir eben bei MHM und machen uns (mit Deinen Tipps für den letzten Abend) einen schönen Abend.
Und Du meinst beide Ruten wären ok? Im April ist schon soviel Kraut um Chrom? Oder ist es dort so flach? Wobei meine meisten Köder sind flachlaufende. Ich angele oft bei uns in Holland in der Grensmaas und sie ist mittlerweile auch recht flach.
Ich freue mich schon seit Wochen auf die Reise zum Erne...wie gesagt die Planung läuft seit knapp 2 Jahren ;D
Dürfte ich ggf. für weitere Tips (Essen, Pubs...) auf Dich zukommen?
Danke, Neo74. ::)
paolo:
Hi Neo,
falls Ihr pünktlich landet, werdet Ihr gegen 14:30 bei MHM auf's Boot gehen können und nach der Einweisung um 16:00 starten. Nach Enniskillen fahrt Ihr ungefähr 1:15 Stunden. Im ASDA findet Ihr alles an Proviant in super Qualität.
Zum Essen wirklich empfehlenswert ist das Café Merlot. Ist zwar kein typisch irischer Pub, aber das Essen ist klasse und direkt next door gibt's dann den Pub, da ist mir aber leider der Name entfallen.
Im kleinen See am ASDA Jetty gibt's übrigens auch jede Menge kleiner Hechte. Größer als 60cm habe ich aber da keinen gefangen. Der See ist aber auch stark verkrautet und hat jede Menge Seerosen.
Falls Ihr aber weiterfahren wollt (bis 20:00 Uhr müsste es dafür hell genug sein), empfehle ich den Cloonatrig Jetty. Auch hier gibt's gute Chancen auf Hecht beim Schleppen. Direkt am Jetty hatte ich mal einen absoluten Riesen an der Angel, aber leider nicht gelandet, mangels entsprechend dimensionierten Kechers (nachzulesen auf www.paolo.de, Herrentour)
Nächster Hotspot Richtung Süden ist Naan Island. Ins Dinghi rein, Schleppangeln auslegen und Richtung Süd-Osten die Marker abfahren. Hier gibt's auch größere Hechte, auch hier Tiefe max. 1,50m. Ich hab hier noch nie nichts gefangen und pro Ausfahrt immer zwischen 4-6 Hechten bis 85cm. Klasse!
Auf dem Weg nach Crom empfiehlt sich ein Stop in Inis Rath (schräg gegenüber am öffentlichen Anleger festmachen und dann mit dem Dinghi rüber. Inis Rath ist eine Hare Krishna Insel mit Tempel, Mönchen und viel, viel Krishna Consciousness :)
Vor Sektentümelei braucht ihr keine Angst zu haben, die Mönche sind super nett, zeigen und erklären euch viel Wissenswertes und wenn ihr Glück habt, kriegt ihr auch was zu essen un zu trinken.
Dann Crom, ... für mich mit der schönste Fleck auf der Welt und Hechte ohne Ende. Denk dran: immer schön flach fischen! Mit dem Dinghi könnt Ihr unter der kleinen Brücke am neuen Schloss durchfahren und kommt dann in den See hinter dem Schloss. Wunderschön gelegen und klasse zu fischen.
Schöne Pubs gibt's auf der Weiterfahrt in Belturbet. Mein Lieblingslokal zum Essen ist das Seven Horse Shoe und mein Lieblingspub direkt gegenüber das The Widow, wo es an manchen Tagen die Woche auch Livemusik gibt.
So, jetzt bin ich so aufgegeilt, ich muss jetzt in den Keller und noch ein paar Jerks bemalen :)
Gruss, paolo
paolo:
Mist, meine Neon-Marker sind leer...
Dafür noch was zu deiner Kraut-Frage: Der komplette Süden ist mehr oder weniger verkrautet und der Süden fängt für mich direkt südlich von MHM an...
paolo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln