Shannon-Forum

Autor Thema: Bootstour mit Kleinkind (18 Monate)  (Gelesen 7063 mal)

Offline cms1104

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 69
Bootstour mit Kleinkind (18 Monate)
« am: 19.06.2013, 00:30 »
Hallo an Alle,

es ist schon viel zu lange her das ich hier etwas geposted habe. Jaja, weit weg von Irland und Boot und jetzt auch noch mit Familie, da vergeht die Zeit im Nu.

ENDLICH kann ich mich mal wieder mit der Planung eines Bootstrips beschäftigen. Letzter Trip war 2009. Wir planen, im Mai/Juni 2014 für 2 Wochen an den Erne zu kommen. Bis dahin ist unser Sohn ca. 18 Monate alt und es sollte händelbar sein. Meine Eltern werden, aller Voraussicht nach, uns begleiten. Oma und Opa wollen ja den Enkel auch ab und zu sehen.  ;D

Es würde mich interessieren, ob hier im Forum schon jemand mit Kleinkind einen Bootsurlaub gemacht hat, was die Erfahrungen so sind. Auch bin ich mir noch unschlüssig welches Boot für 4 Erwachsene und ein Kleinkind das beste ist.

Danke schon mal für eure (hoffentlich) zahlreichen Rückmeldungen.

Gruss aus dem heißen Bahrain,
Carsten, Joanna und Finn
Carsten Striewe
Hamala Beach Resort
Kingdom of Bahrain (BH)

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Bootstour mit Kleinkind (18 Monate)
« Antwort #1 am: 19.06.2013, 10:01 »
Hallo Carsten,
ich habe drei Kinder, mit denen ich auch schon öfter Boot gefahren bin, auch am Erne.

Zwischen 15 Monaten (bereits gut lauffähig) und 2,5 Jahren (bereits schneller als Vati) wäre ich mit den Kindern jedoch niemals für einen längeren Trip aufs Boot gegangen. Man kann sie weder die ganze Zeit im Auge behalten und ständig in einer Kajüte einsperren ist auch nur temporär kindgerecht...

Aber wie gesagt, ich hab drei Kinder, du erstmal nur eins.
Ich würde dir da auf jeden Fall ein Boot empfehlen, bei dem du den Aussenbereich zumindest halbwegs mehr oder weniger sicher absperren kannst. Von MHM wären das der Noble Duke oder Noble Captain bzw. von ABC den Inver Duke, Inver Countess oder Inver Empress. Die jeweils letzteren Boote sind vom Platzangebot für 4+1/2 ideal.

Waterford und Roscommon von Carrick halte ich für ein Kleinkind zu gefährlich. Und die großen Emerald Boote sind auch mehr was für sonnenanbetende Teenager.

Die Penichettes von Locaboat sehen zwar alle sehr familienfreundlich aus, aber für Kleinkinder unter dem Sicherheitsaspekt für mich einfach nicht tauglich.

Gruss, paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Meck

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 29
  • Von da 8°24'31"O 50°11'25"N komm ich immer wieder
Re: Bootstour mit Kleinkind (18 Monate)
« Antwort #2 am: 19.06.2013, 11:06 »
Hallo Carsten,
wir waren 1995/96 jeweils 3 Wochen mit meinem Enkel unterwegs. Beim ersten Mal hatten wir ein Boot von MHM ähnlich der Noble Duke. Wir hatten einen Kindersitz dabei, der sich mit 2 Klemmen am Tisch oder am Deckel des Niedergangs anschrauben ließ. Patrick konnte sitzen, aber nicht laufen. Alles ohne Probleme.
Beim 2. Mal hatten wir einen Shannon Star von ESL. Patrick war da 1 1/2 Jahre, also quicklebendig und schnell. Wenn er nach draussen wollte, galt folgende Regelung:
1.) Schwimmweste im Innern des Bootes anlegen
2.) Sicherheitsleine an der Schwimmweste befestigen
3.) mit einem Erwachsenen aufs Oberdeck und die Sicherheitsleine am Boot befestigen
Die Sicherheitsleine war so lang, daß er überall herumlaufen konnte, aber nie ins Wasser fallen.
Am Anfang hat er sich ein wenig wie ein Hund gefühlt und gebellt. Nachdem er ein
mal und nie wieder abgestürzt war, wusste er, daß die Leine für ihn gut war. Der Urlaub hat ihm damals viel Spass gemacht, er ist später immer wieder gerne mitgefahren.

Gruß aus Oberursel

Gerhard
Als Gott die Zeit machte, hat er genug davon gemacht

Offline Klaus

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 819
Re: Bootstour mit Kleinkind (18 Monate)
« Antwort #3 am: 19.06.2013, 23:36 »
Hi!

Wir waren vor 3 Jahren mit einer WaveEarl durch den SEW zum ersten Mal auf dem Erne unterwegs.
4 Kids, das jüngste 6 Monate. Geht ziemlich problemlos.
18 Monate hatten wir noch nicht, wir haben nur Erfahrungen mit 12/24/36 Monaten und größer.
Auf dem Boot und an Land gab's nie was (außer den üblichen unfreiwilligen Badeversuchen). Man sollte halt maximal 4 Stunden am Tag fahren.
Da die Kids außerhalb der Kabine immer Schwimmweste tragen müssen, ist nie etwas ernstes passiert.
Das mit dem Anleinen hatten wir früher mal auf Seen gemacht - die letzten Jahre nicht mehr.

Bei 18 Monaten wäre es gut, wenn das Boot einen zusätzlichen Schutz vor Über-Bord-Gehen hat (also nicht nur eine Kette hinten). Siehe paolo...

Gruß,
Klaus